Auf dem Weg in den „Norden“

Natürlich nur der Norden des Südens. Und noch nicht mal das, Kanada ist so riesig.
Heute schon über 30 Grad im Okanagan-Valley.
Am Wood Lake konnten wir nicht widerstehen: ab ins Wasser. PRIMA
Yard Creek Provincial Park

Was für ein toller Stellplatz. Mitten im Wald, keine nervigen Nachbarn
yesterday

yesterday - Part 2

Mountain Revelstoke NP

Gestern ging es dann für uns in den ersten Nationalpark unserer Reise: der Mountain Revelstoke NP inkl. einer kleinen Wanderung. Er ist der zweitkleinste kanadische NP, wird aber mit seinenLeer más
Abseits der Massen

Nach dem Besuch des Nationalparkes kam dann wieder unsere nächste Aufgabe: Übernachtungsplatz suchen.
Campingplätze natürlich voll, sind auch unsere letzte Wahl.
Im Vorbeifahren haben wir dannLeer más
ACHTUNG: Bildung

Die Revelstoke-Talsperre ist eine große Talsperre mit einem Wasserkraftwerk am Columbia River und liegt fünf Kilometer nördlich von Revelstoke in der kanadischen Provinz British Columbia. DasLeer más
Abstecher nach Revelstoke

Ziemlich kleines aber niedliches Örtchen mit ca. 7.500 Einwohnern. Wir fanden: überdurchschnittlich viele und auch sehr gute Outdoor-Geschäfte.
Haben sogar noch einen Deutschen kennengelernt, derLeer más
Unterwegs zum Glacier NP

Kurzstopp am Illecillewaet River. Der Name ist doch herrlich, oder?
Dann haben wir überlegt auf einer CampSite bei den Canyon HotSprings zu schlafen…. Was soll ich sagen: bis zur Rezeption habenLeer más
Nochmal Bildung…

Kurz vor dem Glacier sind wir nochmal kurz vom Trans Canada Highway ab und zum Giant Cedars Boardwalk Trail Er befindet sich noch im Mt. Revelstoke National Park.
Der kurz Trail (500m) führt mittenLeer más
Glacier NP

Mit etwas Glück erhaschen wir noch einen Platz auf der CampSite des Illecillewaet Campground. Direkt am Fluss, Dauerrauschen… Perfekt.
Auch irgendwie Coast gefunden 😀
Wir werden 2 NächteLeer más
Guten Morgen Glacier

….danach ging’s los zur Wanderung
Wanderung im Glacier NP

Immer entlang des Illecillewaet River, der ja auch ziemlich dicht an unserer CampSite fließt. Schön, dieses Grundrauschen.
Dann ging’s über 300 Höhenmeter bergan 😬.
Oben angekommenLeer más
Eiskalt

…direkt hinter unserer CampSite konnten wir unsere Füße reinhalten (0 Grad ?)…. 🥶
Selbst wenn wir wollten - keine Chance, der Fluss hat eine rasende Geschwindigkeit
Filmcrew hat fertig

GESCHAFFT!!!
Nach einigen vergeblichen Versuchen des Hochladens, jetzt ERFOLG!!!
Somit ist der alte Text Geschichte:
„Der Anhang folgt… irgendwann, wenn der kanadische „Busch“ uns wiederLeer más
Coffee

Waldbrände

Nach Golden sind wir weiter auf dem Highway 95. Wie vorhergesagt: 2 Waldbrände, die das komplette Tal auf einer Länge von über 100 km in Rauch hüllen. Immer wieder Autolüftung on/off. Die BergeLeer más
Redstreak Campground

Trotz großer Ankündigung am Highway „CAMPGROUND FULL“ fuhren wir die letzten 2 km dorthin bergan, wir glauben ja keinen Schildern und Lügen der Zivilisation… 🤔 Und siehe da: wir findenLeer más
Tagesausklang

Heute war es so grau und auch kühler, da bietet es sich an in die 39 Grad heißen Thermalquellen von Radium Hot Springs zu steigen. Na gut, individuell ist anders.. Gefühlt sitzt ganz Kanada imLeer más
Noch ein Versuch der Filmcrew…

Abreise aus Radium Hot Springs

Nach einer wunderbar ruhigen Nacht und erfolgreichem Dumping und Wasserauffüllen ging’s dann endlich los: schön den V10 blubbern lassen, nachdem die wilde Tierwelt überwunden war
Von Süd nach Nord

… rollen wir den Kootenay National Park auf.
100 km komplett ohne Netz, yeah oder 😩 - egal.
Wir passieren den Olive Lake auf fast 1500m und gelangen zum einem Rastplatz am Kootenay River, soLeer más
Weiter durch den NP

Immer wieder coole Locations. Wir halten ständig an, staunen, filmen, fotografieren und genießen die weite kanadische Landschaft, erst entlang des Kootenay und dann des Vermillion Rivers.
Aber wirLeer más
Numa-Falls

Kurzabstecher zum Numa-Wasserfall - imposant.
Paint Pots - Achtung wieder Bildung

Im nördlichen Teil des Kootenay-Parks befinden sich die sogenannten Paint Pots – kalte Mineralquellen, deren Wasser durch gelöste Eisenverbindungen eingefärbt ist und die kleine Tümpel undLeer más