• Constance Arnold
April 2017

Auf nach Cornwall

A 8-day adventure by Constance Read more
  • Viel alter Kram und noch viel mehr Hunde

    April 14, 2017 in England ⋅ ⛅ 11 °C

    Am”Guten Freitag” sind wir nach einem herrschaftlichem Frühstück auf dem Weg nach Wadebridge. Die Aussicht auf Antikmarkt und Oldtimer Ausstellung lässt die Begeisterung bei den Dreien in Grenzen halten. Auf dem Messegelände angekommen erhellen sich die Gesichter aber blitzschnell - nicht nur Autos und “altmodischer” Kram, sondern auch Hunde soweit das Auge reicht - Carlotta im Hunde Paradies ;-) Sobald wir die alten Sachen durchschlichen haben, stehen wir am Olympischen Hundestadion. Gefühlte 1000 Hunde stehen ordentlich englisch in einer “queuqe” und warten auf ihren Startschuss, um dann unter , durch und über diverse Hindernisse zu springen. Manche rennen wie der Teufel , immer ihre Herrchen und Frauchen im Schlepptau , andere eher gemütlich , manchen ist das Hindernis nicht hoch genug , aber wiederum rennen es glatt um. Eines ist immer gleich - immer in menschlicher Begleitung, niemals würde es wohl einem Hund alleine einfallen, dieses ganze Hindernisszeug abzulaufen. Amüsanter wäre es sicherlich, Herrchen und Frauchen über die Hindernisse flitzen zu sehen;-)

    Den Kindern gefällts und die Hundchen scheinen auch nicht zu leiden. Nach einer großen Portion Pommes am Hotdog ;-) stand treten wir unseren Heimweg an - stoppen in einem kleinen Städtchen - und zur Freude der Kinder gibt es hier - schon wieder altes Zeug. Ein Antiquitätenladen folgt dem anderen, ein bisschen leid tun sie mir jetzt schon ;-)
    Read more

  • An unserem letzten Tag rund um die Welt

    April 15, 2017 in England ⋅ ⛅ 10 °C

    Eden Projekt

    Der Blick aus dem Fenster an unserem letzten Tag hier in Cornwall verheißt nichts Gutes - konstanter Nieselregen, der zwar befürchtet war, uns aber bisher grosszügig verschont hat.
    Nach unseren wiederholten "Marmitegesprächen" am Frühstückstisch spielen die Kinder mit ihren neuen Schätzen, Uli und ich ziehen sich zur konspirativen Tagesplanung zurück. Eigentlich planen wir nicht, sondern werden von allen anderen Gästen hier im Herrenhaus fast gedrängt, Eden Projekt zu besuchen - wunderschön, großartig, tolle Architektur, fantastisch für die Kleinen- und für die Großen, wenn man einmal hier ist, muss man ..... usw....
    Ich war schon lange überzeugt, aber Uli, bei dem Freizeitparks eine nahezu allergische Reaktion auslösen - kam jetzt leider auch nicht mehr aus der Nummer raus ;-)
    Also auf zum Garten Eden.
    Den Kindern kündige ich den größten Freizeitpark der Welt an - Forschungspark oder gar biologisches Erfahrungszentrum wären nach 6 Tagen auf den Beinen und gefühlt unendlichen Gärten mit weniger Begeisterung aufgenommen worden, aber so .... Gute Laune im Gepäck.
    Nach 45 min ( 5 h für Amon) Fahrt erscheinen die Riesenbalons vor unseren Augen - beeindruckend. Ein kleiner Fußweg von Parkplatz zum Eingang des Besucherzentrums - und Uli ist in dem Bruchteil einer Sekunde schockgefrostet - Familienkarte 77 Pfund - bedauerlicherweise nur für die klassische 2 Kindfamilie - also nochmal 23 für das dritte Kind im Bund. Nach 3 Jahren kann man Gesichter schon gut lesen und der Rückwärtsgang in Ulis Motor ist schon fast eingelegt - keine Chance, ich will vorwärts, und die Kinder auch. Ich bin durchgehend beeindruckt - in der ersten Halle verschmilzt Kunst und Natur - großartig und begreifbar umgesetzt - Carlotta sucht noch immer die weltgrößten Karussells im weltgrößten Freizeitpark - naja, jetzt ist es eben ein Naturkunstkarussell. Ein paar Erklärungen sind nötig, aber es besteht für mich kein Zweifel mehr daran , dass das Kettenkarussell in den Hintergrund gerückt ist.
    Mediterran wird es in dem ersten "Biom" - Gewächshaus klingt ja ein bisschen antiquiert, ist es aber irgendwie. Wir durchstreifen Italien, Spanien, Frankreich .... - meine Warnung"es wird heiß" ist hier nicht der Fall - und irgendwie sieht für die Kinder alles wir Mallorca aus - in schön;-)
    Jetzt geht es in den Dschungel und damit in das zweite Biom. Und hier wird es heiß - und feucht. Wir durchstreifen einen riesigen Regenwald, an Wasserfällen vorbei, erfahren warum der Regenwald unsere Klimamaschine ist, der Gewinn von Palmöl die kleinen Äffchen vertreibt, wie sich tropischer Regen auf Blechhütten anhört und vieles vieles mehr - mit vielen vielen Menschen mehr ;-) Es ist Ostern, und es regnet - nicht nur wir kamen auf diese Idee. Trotzdem war es möglich, die wirklich langen Wege und großen Hallen ohne große menschliche Hindernisse zu durchlaufen und zu erfahren. Die meisten saßen eh im Restaurant oder standen Schlange am tropischen Eisstand.
    Mit einer kleinen Bahn fahren wir eine letzte Runde durch den Park und zu unserem Parkplatz.
    Ja kommerziell, ja viele Leute, ja teuer - aber trotzdem, wir alle tragen viele schöne, spannende, wissenswerte Erinnerungen und Gedanken aus Eden Projekt nach Hause - von mir eine unbedingte Empfehlung.
    Die Beine sind nach diesen vielen Tagen - gefühlt waren es mindestens 20 - müde, ein letzter Spaziergang durch Fowey, Fish und Chips im Pup, eine Nacht im Herrenhaus und am frühen Sonntag morgen in den Flieger Richtung Heimat.

    http://www.edenproject.com/visit/before-you-vis…
    Read more

  • Trip end
    April 16, 2017