Wir haben gut zwei WOchen Zeit und fahren los in RIchtung Norden - ähm, Osten. Les mer
  • daffy.reisen
  • GeorgSz
  • Christian Schabronath

Liste over land

  • Østerrike Østerrike
  • Tsjekkisk Republikk Tsjekkisk Republikk
  • Tyskland Tyskland
Kategorier
Ingen
  • 1,6kreiste kilometer
Transportmidler
  • Tog31kilometer
  • Buss7kilometer
  • Går2kilometer
  • Flyvning-kilometer
  • Fotturer-kilometer
  • Sykkel-kilometer
  • Motorsykkel-kilometer
  • Tuk Tuk-kilometer
  • Bil-kilometer
  • Campingvogn-kilometer
  • Campingvogn-kilometer
  • 4x4-kilometer
  • Svømming-kilometer
  • Padling/Roing-kilometer
  • Motorbåt-kilometer
  • Seiling-kilometer
  • Husbåt-kilometer
  • Ferge-kilometer
  • Cruisebåt-kilometer
  • Hest-kilometer
  • Skikjøring-kilometer
  • Haike-kilometer
  • Cable car-kilometer
  • Helikopter-kilometer
  • Barfot-kilometer
  • 21fotspor
  • 17dager
  • 201bilder
  • 35liker
  • Stadt und lecker (?) Abendessen

    21. juni 2014, Østerrike ⋅ ☁️ 19 °C

    Dann führen wir (nach einem kurzen Zwischenstopp bei Billa) mal die gesamte Urlaubsflotte zusammen.

    Leider bewegen wir uns außerhalb des C2G – Vertragsgebietes und können deshalb den Smart nicht vor der Haustür parken.

    Also wieder rein in die Stadt, am Dinner in White vorbei, zur Mariahilfer Str. Man sagte mir, diese sei ein Shoppingparadies - welches aber leider am Samstag (wie fast alles in Wien) um 18.00 Uhr zu macht. Pech gehabt.
    Naja, ist nicht sooo schlimm, die meisten Geschäfte die passendes für Georg haben, gibts auch in Lindau und Umgebung…

    Wir steigen wieder auf die öffentlichen Verkehrsmittel um in Richtung Stefansplatz.

    Und landen dann in Inder am Rabensteig (“Cocktailbar” und Restaurant, ohne Namen), da es heute mal ein echtes Wiener Schnitzel geben soll, was uns der Inhaber begeistert anbietet.

    Okay, also einmal Wiener Schnitzel, einmal Spareribs.

    Das Wiener Schnitzel (zugegebenermaßen geschmacklich recht gut) entpuppt sich im besten Fall als “Schnitzel Wiener Art” von irgendeinem Vogel, die Spareribs sind quasi ungenießbar. Leute, wenn ihr mal eigenartig essen wollt, nix wie hin!

    Natürlich frage ich die freundliche junge Kellnerin, ob ein Wiener Schnitzel nicht eigentlich vom Kalb sein muss, sie antwortet peinlich berührt “Ja, eigentlich schon!”. Kurz darauf sehen wir, wie eine angeregte Diskussion mit dem Geschäfttsführer beginnt. Ihm scheint das alles aber völlig wurscht zu sein. Naja, dumme Touristen gibts immer wieder.

    Wir taumeln zurück zur Ubahn, beschließen dann, mit dem Bus die 800 m zum Camping zu fahren und beobachten in der Wartezeit auf den Bus noch ein paar interessante Bushaltestellendeals (also alle von uns, die noch nicht vor Erschöpfung eingeschlafen sind).

    Gute Nacht!

    Morgen gehts in den Zoo!
    Les mer

  • ElefäntchenÄffchenRöbbchenEisbärchenNilpferdchenLöwchen und TigerchenEchte Elefäntchen!!!Ein ganzer Haufen gelangweilter HörnchenMassenweise ebenso gelangweilte PinguineDen wilden Schorsch (Georgus Affenhitzikus) bekomme ...... ich gleich ein paarmal vor die LinseIrgendwas zerfleddertes, was bei uns auch wild rumläuftBüffel, die keine Lust auf Fotos habenEin paar Tapire (das sind doch Tapire?)Ähem, mich (in freier Wildbahn echt selten)Totaaaal süße Häschen...... die irgendwie zu nah an den Luchskäfig gekommen sind

    Wir gehen in den Zoo...

    22. juni 2014, Østerrike ⋅ ☀️ 21 °C

    Guten Morgen!
    Heute geht's in den Zoo.

    Nach dem Frühstück, das wir heute mal etwas später zu uns nehmen (übrigens ist der Kühlschrank jetzt saukalt 😉 ), fahren wir auf dem üblichen Weg in Richtung Hietzing. Heute isses übrigens ganz schön Heiß, was wir gleich nach dem loslaufen merken!

    Die Cowboydichte wird ständig größer, also kann es nicht mehr so weit bis zum Zoo sein 😉und das Palmenhaus (leider in Komplettrenovation) ist auch schon in Sicht.

    Dann sind wir auch schon drin!
    Wir sehen viele nette Tierchen - siehe Beschreibungen bei den Bildern.

    https://www.youtube.com/watch?v=OSnkhueo_0g

    Einiges davon Sponsored by C0ca C0la, Esso, oder anderen Firmen, die unmittelbar für erfolgreichen Tier- und Naturschutz stehen...

    Man kann von Zoos halten, was man will (ich bin eigentlich auch kein Freund eingesperrter Tiere), aber wir haben trotzdem einen netten Mittag.
    Les mer

  • Schokolade, Kaffee und ein Abend in Wien

    22. juni 2014, Østerrike ⋅ ☀️ 20 °C

    Dann geraten wir in den Lindt Store, der praktischerweise direkt neben dem Eingang zum Schönbrunner Park liegt, um das ganze dann in der Stadt mit einem “Kaffee” von “Hurraaa-ein-Starbucks” abzurunden. Toll und Markenreich!

    Georgs Magen ist nach der Fülle an Eindrücken etwas labil, also setze ich ihn heute mal ausnahmsweise mit dem Auto daheim ab.

    Ich fahre nochmal nach Wien rein, schließlich muss ich den Urlaub auch mal wieder zum Geocachen nutzen.

    12 erfolgreiche Funde später versuche ich mich wieder auf den Weg nach Hause zu machen, irgendwie klappt das heute nicht so recht. Ich verlaufe mich zum ersten mal ordentlich in Wien.

    Eine gute Stunde später bin ich aber dann doch wieder auf dem Weg in Richtung Campingplatz.

    So, das war ein langer Tag!
    Morgen geht weiter nach ??? (Wissen wir selber noch nicht so recht).

    Gute Nacht!
    Les mer

  • Ziesel am Zicksee

    23. juni 2014, Østerrike ⋅ ☁️ 24 °C

    Ziesel am Zicksee (a.k.a. "Wir finden die vermissten Zootiere")...

    Guten Morgen!

    Heute geht es weiter nach Osten.
    Wir fahren am Neusiedler See vorbei, an den Zicksee, nach St. Andrä.
    Da solls ja sehr schön sein…

    Aber erst mal unser obligatorisches International Breakfast.

    … das gibt uns die Kraft, die wir heute noch brauchen werden …

    Dann gehts los. Noch schnell Entsorgen und Bezahlen (85 Euro für 3 Nächte – geht schon).
    Dann auf auf die Autobahn (Piep).
    In Richtung Bratislava (Piep), dann immer weiter in Richtung Budapest (Piep)
    Piep? Ja, wir sind in Österreich auf der Autobahn unterwegs. Das heißt: Die Go-Box bekommt endlich mal wieder was zu tun. Bin gespannt auf die Rechnung.

    Da kann man sich trefflich drüber streiten, aber: Wenn ich in oder um Wien unterwegs bin, führt eh kein Weg an der Autobahn vorbei und über Land?
    Jeder wie er meint. Ich fahre auch gern mal Landstraße, aber (wie schin im letzten Urlaub in Frankreich).
    Autobahn geht einfach deutlich schneller.
    Ja, aber wir haben doch Zeit. Naja, die freie Zeit verbringe ich lieber irgendwo anders als auf der Straße! Punkt!

    Nach ca. 40 km geraten wir irgendwie ins Glenn-McArthur-Designer-was-weiß-denn-ich-Outlet in Parndorf.

    Ich bin spontan entkräftet, Georg eher weniger …
    Aber ich bekomm auch noch was: Neue Schuhe... und ein Berner Würschtl mit Senf!

    Draußen auf dem Parkplatz funktioniert der Kühlschrank dank des großzügigen Stromanschlusses hervorragend ;-).

    Aber keine Angst, alles echter Windstrom. Hier scheißt sich keiner um eine blöde Höhen – Abstandsregelung für Windräder (Nimm das, Söder).

    Nach einem kleinen Zwischenstopp bei Spar landen wir in St. Andrä am Zicksee auf dem sehr netten städtischen Campingplatz, nachdem wir die Einfahrtshürde von 3,20m (genau) durch elegantes ausweichen durchs Mülltor überwunden haben.

    Sehr netter Platz, saubere Sanitäranlagen und der Preis ist echt lustig. Hier kostet die Nacht soviel wie wir in Wien in ca. 8 Stunden bezahlt hätten. Toll!

    Nach dem Einparken entdecken wir spontan all die Tierchen, die wir gestern im Zoo so vermisst haben:
    Zieselchen, die uns spontan adoptieren, Häschen in Massen, Störchchen (aus praktischen Gründen aus Plastik) u.s.w.

    https://www.youtube.com/watch?v=Hr3tbpg4J4A

    Um Mißverständnissen vorzubeugen: Das sieht nur so aus, als ob ich drauf stehen würde! Das blöde Ding ist immer unter den Schuh drunter gekrochen und hat versucht, eine Höhle zu graben!
    Wir überlegen, für Silvia eines der Ziesel einzuvakuumieren, aber die sind frisch einfach deutlich niedlicher. Also muss das Foto reichen!

    Abends gehts dann ins “Zicksee – Restaurant”.
    Geheimtipp des Platzwartes: “S is a Slovak, aber s Essen is Gut. Und Gscheide Portionen macht der eh. Die Piefkes, die Teilen sich immer zu zweit a Portion, und I schaff au nur zwoa!”

    Ja, da hat er wohl recht! Das Essen ist Saugut! Und Reichlich! Wir zahlen für nen Grillteller, ein Jägerschnitzel und drei Radler knapp über 25 Euro! Topp! Da gemma wieder hin!

    Danach gibts dann noch einen tollen Sonnenuntergang überm Zicksee, dann gehts bald ins Bett.
    Nur noch ein kleines Regionales Stiegl Goldbräu!

    Gute Nacht!
    Morgen gehts weiter nach Gallbrunn!

    Abfahrt Wien: 11.00 Uhr, 50675 km
    Ankunft St. Andrä: 15.00 Uhr, 50762 km

    Gesamt: 87 km
    Les mer

  • Wein!

    24. juni 2014, Østerrike ⋅ 🌙 14 °C

    Guten Morgen!

    Heute Morgen werden wir recht unsanft geweckt. Etliche Motorfahrzeuge der Gemeinde St. Andrä sind auf dem Weg um… Gras zu mähen / Blätter einzusammeln / einfach so rumzufahren!
    Schade, aber ausschlafen ist nicht wirklich aktuell hier am Zicksee.

    Dafür haben wir heute ein wenig Zeit, unseren Urlaub zu genießen.

    Heute Nacht hat es etwas geregnet. Uiuiuiuiui!
    Als wir aufwachen, ist es aber schon weder einigermaßen warm, wir frühstücken natürlich draußen. Alle zusammen!

    Wir verbringen einen geruhsamen Tag am Zicksee.

    Gegen 17.00 Uhr beschließen wir, weiter zu fahren.
    Wir zahlen den fairen Preis von 27 Euro incl. Nachmittagsgebühren…

    Dann geht's weiter über Land nach Gallbrunn, zu Gerald, einem meiner wiener Raiffeisenfreunde, den ich schon lang mal besuchen wollte.

    Nach unserer Ankunft werden wir gleich von der ganzen Familie herzlich Willkommen geheißen!

    Es geht nach StixNeusiedel zu einem Heurigenwirt.
    Erstmal langsam anfangen, um etwas Unterlage zu schaffen.

    Dann gibt's noch ein paar gspritzte. Eine gute Weile später brechen wir dann auf.

    Wir fahren die Typische GTI – Strecke (sollte mal wieder gemäht werden) und kommen beim Keller von Geralds Familie raus.
    Diese alten Kellergewölbe in den Kellergassen haben eine faszinierende Geschichte. Einmal jährlich wird das Kellergassenfest zum Erhalt des ganzen gefeiert. Zwei Tage feiern am Stück. Auch nicht schlecht ;-).

    Jetzt schauen wir aber erstmal den Keller an: Vorne (und von der Straße zu sehen) das Presshaus, dann geht's in den Naturgewölbekeller, in dem ganzjährig eine Temperatur von ca. 8 Grad herrscht. Zufällig steht hier auch noch eine Flasche hausgemachter Rotweinlikör, die probiert werden möchte. Lecker. Da man die halbe Flasche ja schlecht stehen lassen kann, findet diese dann ihren Weg in den DAF.

    Wir klettern noch den Hügel hoch. Faszinierender Blick über das Wiener Becken, leider nachts nur sehr schwer photografisch festzuhalten…

    Dann nehmen wir bei Gerald in der Garage noch ausgiebig den Ur-Quattro unter die Lupe, den Gerald in vielen Stunden Arbeit nahezu original hergerichtet hat. Geiles Auto :D.

    Abschließend gibt's auf der Terrasse noch einen kleinen Absacker, bevor wir gegen 2 Uhr morgens ins Bett fallen.

    Weit haben wir es heute Nacht ja nicht. Der Standplatz ist sehr praktisch…

    Kommt uns auch sehr gelegen, weiter wären wir heute nicht mehr gekommen!

    Gute Nacht!

    Abfahrt St. Andrä: 16.45 Uhr, 50762 km
    Ankunft Gallbrunn: 18.00 Uhr, 50819 km

    Gesamt: 57 km
    Les mer

  • Heute knallt es ordentlich!

    25. juni 2014, Østerrike ⋅ 🌧 17 °C

    Guten Morgen.
    Bitte nicht so laut, heute ist alles ein kleines bisschen Anstrengend.

    Es liegt höchstwahrscheinlich an den (nur) vier Stunden Schlaf! Wird schon wieder.
    Da die ganze Familie spätestens um 8.00 Uhr aus dem Haus muss, Frühstücken wir heute um viertel nach 7!

    Dann noch eine kurze Verabschiedung (nochmal DANKE für alles, war sehr nett bei Euch!) geht's dann auch schon los. Heute hoppen wir nach Linz. Sind etwas mehr als 200 km. Denken wir…

    Wir kommen heute sehr gut voran, die Wohnwagenkutscher schauen alle etwas blöd, als wir überholen, aber sie dürfen ja nicht schneller, die armen Kerle ;-).

    Wir fahren am Kloster (oder ists ein Stift?) Melk vorbei. Na, wie viele Fenster sinds???

    Irgendwann überholt uns ein Bus, der sein Thermoproblem recht elegant gelöst hat ;-):

    Ca. 8 km vor dem Ziel dann aus heiterem Himmel ein Riesenknall, verbunden mit einem Mordsrumpler. Jetzt ist doch noch einer unserer Reifen geplatzt. Das musste ja sein.

    Nach kurzer Kontrolle die Gewissheit: Kein größerer Schaden. Gut, daß mir Helmut einen der getauschten Vorderreifen als Ersatzteil mitgegeben hat. Jetzt muss ich nur noch jemanden finden, der uns den neuen Reifen auf die Felge zieht.

    Wir suchen eine Werkstatt in der Nähe und geraten dabei nach Steyr.
    MAN in Steyr (gerade bei der Mittagspause) kann uns leider nicht helfen, die haben aber einen guten Tipp: Reifenprofi Steyr. Sehr zu empfehlen. Nach ca. 2 Stunden steht der DAF wieder auf den eigenen Rädern. Kostenpunkt: knapp 36 Euro. Genial!

    Zwischendurch regnets leider immer mal wieder, aber unser Dach ist ja glücklicherweise dicht.

    Dann gehts weiter zum Camping “Pichlingersee”.
    Schnell den Stellplatz bezogen, dann erstmal ausruhen. War doch eine kurze Nacht.

    Abends gehen wir dann noch ins Campingplatzrestaurant, das den zweifelhaften Charme der 70er Jahre ausstrahlt. Das Essen ist aber recht ordentlich und unser Hunger (heut gabs ja eigentlich den ganzen Tag nix ordentliches zum Essen) ist gestillt.

    Gute Nacht!
    Morgen geht's weiter in Richtung Salzburg.

    Abfahrt Gallbrunn: 9.00 Uhr, 50819 km
    Ankunft Linz: 15.00 Uhr, 51063 km

    Gesamt: 244 km
    Les mer

  • Salzburg

    26. juni 2014, Østerrike ⋅ ☁️ 20 °C

    Guten Morgen!

    Nachdem wir inzwischen keinen Ersatzreifen mehr haben, lassen wir es heute mal etwas langsamer angehen (siehe auch Geschwindigkeitsprofil).
    Heute solls nach Salzburg gehen.

    Aber erstmal nehmen wir ein leckeres, nahezu veganes Frühstück zu uns (Hauswustohrringe gelten ja als Vegan, solange ich nicht rein beiße, oder?)

    Dann fahren wir gemütlich in Richtung Salzburg. Noch schnell ein paar Literchen getankt, dann geht's auf die Autobahn.

    Zwei Stunden später sind wir dann auch schon in Salzburg. Der Campingplatz ist echt nett, wir bekommen den Premiumplatz direkt an der Einfahrt zugewiesen.

    Abfahrt Linz: 11.00 Uhr, 51063 km
    Ankunft Salzburg: 13.00 Uhr, 51196 km

    Gesamt: 133 km

    Getankt bei 51066 km, 93,72l für schlappe 122,21 Euro

    Natürlich geht's dann sofort in die City. Wir versuchen, uns in dem absolut undurchschaubaren Bussystem Salzburgs zurecht zu finden, gelangen irgendwann dann doch noch erfolgreich in die Altstadt.

    Wir schlendern durch die Gassen, stellen im Dom ein Kerzle auf.

    Dann erweckt die Burg unser Interesse. Da muss man doch irgendwie rauf kommen…

    Aber zuerst mal in die Royale Bäckerei, wohl eine der ältesten die noch in Betrieb ist. Leckere Hefeteile, ganz frisch aus dem Ofen.

    Wir finden die Bahn zur Burg. Ganz schön Schräg!

    Oben dann ein herrlicher Blick über die Stadt und das komplette Salzburger Becken.

    Wir entscheiden uns für eine Führung. Das Schloss und die Eindrücke sind sehr interessant! Man sieht von der obersten Plattform sogar bis zum Campingplatz. Toll.

    ABER: Warum muss man so eine Führung durch das Sicherheitspersonal des ÖWD durchführen lassen? Deren Maxime es ist, während der Arbeitszeit mit möglichst wenig Aufwand möglichst viele Gruppen durchs Schloss zu scheuchen? Mann mann mann, echt sehr schade!
    Les mer

  • Ein Nachmittag in Salzburg

    26. juni 2014, Østerrike ⋅ ☁️ 19 °C

    Ausgang der Bahn geraten wir in “EUROPAS GRÖSSTEN BERNSTEINSTORE”! Yippeee! Darauf haben wir gerade noch gewartet.

    Da müssen wir doch gleich mal schnell Geld holen gehen!!

    Wir beschließen aber dann doch, nicht unser gesamtes Erspartes in Bernsteinkerzen zu investieren, auch wenn dies unzweifelhaft ein perfekter Schachzug wäre, sondern schauen noch eines der vielen Geburtshäuser Mozarts an und laufen an einem “Hurraaa-ein-Starbucks” vorbei.

    Dann gehts wieder durch den Dschungel der öffentlichen Verkehrsmittel zurück zum Campingplatz.

    Wenig später dann Abendessen.
    Ich muss zugeben, das Campingplatzrestaurant hier ist mit Abstand das beste der Campingplatzrestaurants, in denen wir die letzten Wochen gegessen haben! Alles wird frisch zubereitet und schmeckt hervorragend! Echte Empfehlung!

    Es gibt ein Spargelschaumsüppchen, ein halbes Huhn vom Grill, ein Wiener Schnitzel (vom Schwein, aber auch als solches angekündigt) und einen frischen Kaiserschmarrn! LECKER!

    Wir lassen dann den Abend noch bei einem Bierchen ausklingen.
    Morgen gehts dann weiter nach München!

    Gute Nacht.
    Les mer

  • Waldwirtschaft und Actrostüre

    27. juni 2014, Tyskland ⋅ ☀️ 28 °C

    Guten Morgen!

    Heute gehts weiter in Richtung München.

    Nach dem Frühstück fahren wir wieder auf die Autobahn, über die deutsche Grenze am schönen Chiemsee entlang.

    Dann gehts den Irschenberg rauf. Sputnik: geht doch!!!

    Nach Mittag sind wir dann auch schon in München. Schnell den DAF geparkt, dann gehts gleich in die Stadt. Wir schlendern durch München…

    Ich beschließe, doch noch schnell zum Friseur zu gehen (“Ich schneide voll krass und du föhnst korrekt selber” für 13 Euro). Dann statten wir den Lindauer Psychotherapiewochen am Platzl einen kurzen Besuch ab. Leider keiner da! Schade…

    Praktischerweise gibts direkt daneben einen “Hurraaa-ein-Starbucks”.
    Jedes mal wieder nett…

    Dann gibts für mich noch drei neue Hemdle aus echter Biobaumwolle oder so, dann isses auch schon Zeit, zum Campingplatz zurück zu fahren.

    Wir bekommen nämlich noch Besuch. Helmar ruft im 5 – minuten Takt an und versucht mir irgendwas zu erzählen. Jaaa, wir haben beide schlechtes Netz Ich weiß!

    Beim warten auf den Bus gibt's noch schnell ein Eis. Achja, im Anhang ein Bild von meiner neuen Frisur.

    Dann des Rätsels Lösung: Wir sind jetzt stolze Besitzer eines Actros 3340.
    Naja, zumindest einer der vorderen Türen.
    Naja, zumindest für ein paar Tage.

    Die soll nämlich von Hamburg über Wolfratshausen, München und Lindau nach Stuttgart! Wird scho ;-).

    Helmar taucht dann auch wirklich gegen 19.00 Uhr auf und kippt uns das Ding vor die Türe. Ganz schön groß, so ne Actrostüre.

    Wo Helmar schon mal da ist, schleppen wir ihn gerade noch schnell in nen Biergarten. Sehr zu empfehlen: Waldwirtschaft! Nette Atmosphäre und gutes Essen. Vom Bier mal ganz zu schweigen 😉

    Wir sitzen eine gute Weile dort, plaudern, Essen und Trinken.
    Helmar: Gute Idee, machen wir mal wieder! Danke!
    Jaaa, nächstes mal melden wir uns vielleicht nen halben Tag früher oder kommen gleich zu Euch nach Egling!
    Aber jetzt sehen wir uns ja erst mal wieder in der Schweiz (spätestens).

    Jetzt sitzen wir da mit unserer 3340 – Türe.
    Ich bin gespannt, wo wir die morgen verstauen werden…

    Gute Nacht!

    Morgen gehts nach Dettingen!

    Abfahrt Salzburg: 10.00 Uhr, 51196 km
    Ankunft München: 12.15 Uhr, 51344 km

    Gesamt: 148 km
    Les mer

  • Poolparty in Dettingen

    28. juni 2014, Tyskland ⋅ 🌙 18 °C

    Guten Morgen!

    Heute gehts weiter in Richtung Dettingen, wo wir zur “Schwimmteich-der-derzeit-eher-einem-Pool-ähnelt-nur-ohne-Chlor” – Party eingeladen sind.

    Ein richtiger Urlaub endet eh dort, wo er angefangen hat, insofern ist es nur schlüssig, nochmal vorbei zu fahren!

    Nach dem Frühstück gehts dann los. Noch “schnell” die Actrostüre verladen und ab auf die Autobahn. Sind ja nur ein paar Kilometer…

    Tja! Das hätte so einfach sein können…
    Mit einer Stunde Zeitverlust kommen wir dann am frühen Nachmittag in Dettingen an!

    Sauber! Gabi, Christian und ihre Mitarbeiter haben sich echt ins Zeug gelegt, um aus einer kläglichen Schlammwüste einen geilen Schwimmteich zu machen. Momentan erinnert der zwar eher an einen Pool, da die Bepflanzung teilweise noch in der Planungsphase ist, aber trotzdem: Respekt! Wir werden uns den Fortschritt der Bauarbeiten wieder mal anschauen kommen!

    Also, Badehose raus und ab ins Wasser! KAAAAALT!
    Aber mit der richtigen Technik natürlich kein Problem!

    Nachmittags gibt's dann lecker Kaffee und Kuchen (Danke wieder mal an Gabis Mama!), noch einige Badeaktionen und dann gegen Abend lecker Grillen mit einigen Mitarbeitern.

    Leider regnet es immer mal wieder ein paar Tröpfchen, was uns aber nicht abhält, noch einige Badesessions einzuschieben.

    Dann noch das eine oder andere Radler…

    Leider schaffen wir es nicht, unser vereinbartes Mitternachtsschwimmen abzuhalten, obwohl der Teich mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln in tolles Licht getaucht ist. Naja, verschieben wir den letzten Badegang eben um ein paar Stunden nach vorne.

    Schön wars, machen wir wieder!!!

    Aber jetzt erstmal ins Bett.

    Gute Nacht!

    Abfahrt München: 11.15 Uhr, 51344 km
    Ankunft Dettingen: 13.30 Uhr, 51476 km

    Gesamt: 132 km
    Les mer