• Dublin

    26. august, Irland ⋅ ⛅ 20 °C

    Heute haben wir Dublin unsicher gemacht. Wir sind ohne Tonka mit dem Bus in die Stadt gefahren. Busse und Taxen nehmen hier keine Hunde mit. Für das Wohnmobil haben wir keinen Parkplatz gefunden. Also rein in den Bus und von oben dem Verkehrstreiben gefolgt. An der Endstation in der Hawkings Street ausgestiegen und schon waren wir in der Stadtmitte. Von ChatGPT haben wir uns einen Rundgang nach unseren Wünschen ausarbeiten lassen. Zunächst sind wir zur O‘Connell Street gegangen. Eine große Prachtstraße mit vielen Einkaufsmöglichkeiten. Außerdem steht dort der Spire. Der Spire of Dublin, offiziell Monument of Light genannt, ist eine riesige, nadelförmige Skulptur mitten auf der O’Connell Street. Sie ist 120 Meter hoch und vollständig aus Edelstahl gefertigt. So glänzt sie bei Sonnenschein. In der Nacht ist sie beleuchtet. Sie wurde 2003 fertiggestellt. Sie steht an der Stelle der am 8. März 1966[4] von abtrünnigen IRA-Mitgliedern gesprengten Nelsonsäule (Nelson’s Pillar) und hätte zur Jahrtausendwende fertiggestellt werden sollen, jedoch verspätete sich die Fertigstellung um drei Jahre.
    Danach sind wir an dem Pub von Dublin vorbeigekommen. Die Tempel Bar. Sie war leider noch geschlossen. Im weiteren Verlauf sind wir an der Christ Church Cathedral vorbeigekommen. Wir wollten uns aber die St. Patrick Cathedral genauer ansehen. Eine beeindruckende Kirche von 1191, die in den Jahrhunderten immer wieder umgebaut wurde, wenn auch der Grundriss gleich blieb. Bezeichnend ist, dass die Normannen die Cathedral gebaut haben. Der Autor von „Gullivers Reisen“, Jonathan Swift war hier lange Zeit Dekan und ist hier auch beerdigt. Mit einem Audioguide bewaffnet waren wir bestimmt eine Stunde dort. Und die Stunde hat sich gelohnt. Anschließend sind wir über die Grafton Street, der Hauptfußgängerzone Dublins mit Boutiquen, Straßenmusikern und Shopping, zurück zum Bus gegangen. 10 Minuten vor Abfahrt hat es geregnet. Das erste Mal in den letzten fast drei Wochen.
    Les mer