• La Cité de Carcassonne

    11. syyskuuta 2024, Ranska ⋅ 🌬 23 °C

    Auf unserem Weg ans Mittelmeer haben wir uns einen ganz besonders beeindruckenden Zwischenstopp ausgesucht - La Cité de Carcassonne, die mittelalterliche Burgstadt Nahe der gleichnamigen Stadt. Mancher kennt den Ort vielleicht vom Spiel "Carcassonne".
    Auch hier bietet ein Weinbauer einen Stellplatz an, nicht annähernd so komfortabel wie in Chablis, aber perfekt gelegen mit Blick auf die Burganlage und völlig ausreichend für eine Nacht.
    Wir wohnen nicht weit von Burghausen mit der längsten Burganlage der Welt, die wirklich sehenswert und sehr beeindruckend ist, aber der Unterschied zur Cité de Carcassonne ist, dass man die Burganlage Burghausen besichtigt, in der Cité de Carcassonne verweilt man. Es handelt sich hier um eine richtige kleine Stadt mit einer wunderschönen Basilika und vor allem mit schönen Geschäften, kleinen Hotels, einer sehr einladenden Boulangerie und charmanten Restaurants.
    Carcassonne ist seit der Jungsteinzeit besiedelt. Die Ursprünge der Burganlage reichen bis in die galloromanische Zeit zurück (52 v. Chr. - 486 n. Chr). Nach der Eroberung durch die Römer im Jahr 122 blühte die Stadt dank des Weinhandels auf. Überreste etruskischer und griechischer Töpferwaren bestätigen, die gallo-römische Stadt ist das Zentrum des Handelsaustauschs der Region. Die Geschichte ist lang und umfangreich. Die Burganlage wurde immer wieder erobert und im Mittelalter erweitert. Im 13. Jhd. erhielt sie ihr heutiges Aussehen und eine zweite Stadtmauer wurde installiert. Das Besondere ist bis heute die doppelte Umfriedung mit einer Länge von fast 3km und 52 Türmen. Die Stadt war im Mittelalter ein politisches, administratives und militärisches Zentrum. 
    Unterhalb der Cité entstand im Laufe der Zeit die Unterstadt, das heutige Carcassonne, das immer mehr an Bedeutung gewann. Das 17. Jdh. markierte den Untergang der Oberstadt. Sie wurde nach und nach von ihren wohlhabenderen Bewohnern verlassen und entwickelte sich zu einem Armenviertel, in dem Weber lebten. Für die Bewohner von Carcassonne stellt die mittelalterliche Stadt damals einen unattraktiven Bezirk dar, die Oberstadt verfällt.
    Im 19. Jhd. wird mit der teils umstrittenen und sehr umfangreichen Restaurierung begonnen, 1997 wurde sie zum UNESCO Weltkulturerbe erklärt.
    Wir waren sehr begeistert und fasziniert von der Burganlage. Ein ganz besonders schöner historischer Ort, wie wir finden.
    Lue lisää