- Pokaż wyprawę
- Dodaj do listy postanowieńUsuń z listy postanowień
- Dzielić
- Dzień 47
- niedziela, 6 października 2024 11:20
- ☀️ 20 °C
- Wysokość: 1 132 m
ArmeniaZhoghovurdneri Barekamut’yan40°11’40” N 44°31’26” E
„Frage an Radio Eriwan“
6 października 2024, Armenia ⋅ ☀️ 20 °C
„Ist Jerewan/Eriwan eine schöne Stadt?“ Antwort: „Im Prinzip ja, in der Regel liegt sie im Dunst und hat zwei Gesichter! 😅“
Der erste Blick auf die Stadt aus der Ferne lässt an eine Wüstenstadt denken. Wir sind auf 1000 m Höhe mitten im kleinen Kaukasus zwischen Europa und Asien. Der Ararat erhebt sich aus dem Dunst, ist aber kaum zu sehen. Er dominiert die gesamte Gegend. Der höchste Berg des Landes, der Aragaz kommt dagegen nicht wirklich zur Geltung.
Wir parken im Norden hoch über der Stadt neben dem archaischen Denkmal, der „Mutter Armeniens“. Eine 52 Meter hohe Statue, stellt eine Kriegerin mit Schwert und starkem Blick dar. Darunter befindet sich das Grab des unbekannten Soldaten. Es brennt die ewige Flamme.
Wir befinden uns im „Park des Sieges“, dem Victory Park. Allerlei Kriegsgerät aus den Weltkriegen der ehemaligen Sowjetunion ist hier ausgestellt. Im Hintergrund dann ein Vergnügungspark sozusagen aus den Nachkriegsjahren. Krasser könnte der Unterschied kaum sein.
Auf dem Weg durch den Park in die Stadt laufen wir durch die „Heldenallee“. Sie wurde zum 40. Jahrestag ( 9. Mai 1985) anlässlich des großen Sieges im 2. Weltkrieg eröffnet.
Überall auf dem Weg „Lost Places“ aus der Sowjetzeit. Oh je, denken wir, hier bleiben wir nicht lang.
Bald aber erreichen wir über alte Eisentreppen und enge Wege den „Cascade Komplex“ und damit gelangen wir über 680 Treppenstufen hinunter in das moderne Jerewan. Der obere Teil wurde nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion nicht fertiggestellt. Deshalb ist der Übergang zwischen Alt-und Neuzeit, so will ich es mal ausdrücken, so prägnant.
Der Architekt der Kaskade wollte die nördlichen und zentralen Teile der Stadt, also die historischen Wohn- und Kulturzentren der Stadt mit einer riesigen Grünfläche mit Wasserfällen und Gärten verbinden. Es gibt die monumentalen Außentreppen mit Stufen aus Travertin, aber auch,Gott sei Dank, innen Rolltreppen, die immens helfen in die Stadt und auch auf dem Berg zu gelangen. Allerdings muss man später nach oben dennoch 200 Stufen klettern. 😅
Dieser Cascade Komplex ist einmalig schön. Man kann stundenlang auf den Stufen sitzen, den Ararat anschauen, dem Plätschern der Wasserspiele lauschen und die Kunst bewundern, die im Park ausgestellt ist. Wir lassen uns weiter durch die Innenstadt treiben. Viele kleine Parks mit Kunstausstellungen und hübschen Plätzen machen den Unterschied zu den alten grauen Gebäuden aus einer anderen Zeit.
Uns gefällt die Stadt.
Bevor es wieder über die Kaskade nach oben geht, finden wir einen Tisch am Beginn der Treppe. Wir achten nicht auf den Namen des Restaurants, bis der Kellner mit der Karte kommt. Wir sind mitten in einem Münchner Ableger der Paulaner Brauerei geraten. Im ersten Impuls wollen wir wieder aufstehen, aber der Anblick des frischgezapften deutschen Biers lässt uns sitzen bleiben.
Frage an Radio Eriwan: „Schmeckt das deutsche Paulaner-Bier in Eriwan? Im Prinzip ja! In der Regel sind wir Kölsch Trinker. Man nimmt aber was man was man kriegen kann, wenn der Durst groß genug ist“. 😂
Wer kennt sie noch diese Witze aus dem fiktiven sozialistischen „Radiosender Eriwan“. Wir haben den Tag über immer wieder gelacht und uns an die siebziger Jahre erinnert als sie sehr populär waren.
Es gab die politischen Fragen an Radio Eriwan. aber auch die schlüpfrigen:
„Stimmt es, dass der Kapitalismus am Abgrund steht?
— Im Prinzip ja, aber wir sind bereits einen Schritt weiter.“
„Gibt es in der Sowjetunion eine Pressezensur?
— Im Prinzip nein. Es ist uns aber leider nicht möglich, auf diese Frage näher einzugehen.
„ Ist es möglich, Liebe mit offenem Fenster zu machen?
Im Prinzip ja, aber mit einer Frau wäre vielleicht besser.“
„ Können Karotten wirklich die Potenz steigern?
— Im Prinzip ja, aber sie sind so schlecht zu befestigen“.
Die Nacht verbringen wir außerhalb bei einer kleinen Kapelle und in der Nähe einer spannenden Schlucht in Ashtarak.
Der Pastor erlaubt es uns freundlich als wir fragen. Er will alle Ziele unsere Reisen wissen. Über die Fragen an „Radio Eriwan“ sprechen wir aber nicht! 😇 Czytaj więcej




















