• Kihnu - die Fraueninsel

    2–3 jul., Estonia ⋅ ⛅ 16 °C

    "Kihnu – das bezaubernde Eiland, das aus der Zeit gefallen ist. Bunte Trachten, Tanz, Musik und Essen aus dem Meer: gelebte Traditionen zeichnen die Insel Kihnu ebenso aus wie ihre wunderschöne Natur. Die kleine Insel Kihnu ist vor allem für ihre traditionellen und farbenfrohen Röcke und Trachten, für ihr Quasi-Matriarchat und für die alten sowjetischen Motorräder mit Beiwagen bekannt, in denen die Frauen stets quer über die Insel sausen."
    (Quelle: https://share.google/rwG0J4HhfP6sXmIA2)

    Birgit, hat uns den Besuch dieser besonderen Insel ans Herz gelegt und wir sind ihr sehr dankbar für den Tipp. Die bezaubernde, authentische und stille Insel lässt sich am Besten per Fahrrad erkunden - und ist nebenbei super günstig zu erreichen. 65 Minuten Fährüberfahrt (einfach) kosten für Senioren plus Velo 4 Euro; hin und zurück für beide somit 16 Euro. Da lässt man dann gerne was liegen auf der Insel.😉😅

    Wer sich in die Kultur der im Unesco-Kulturerbe verzeichneten Insel vertiefen möchte, findet viel Wissenswertes auf Visit Estonia:

    ****
    "Die Röcke der Insel Kihnu als soziales Signalsystem

    Es ist nicht dem Zufall überlassen, welche Farben die gestreiften Röcke haben, die die Bewohnerinnen Kihnus tragen.

    Auf der Insel Kihnu werden Traditionen bewahrt. Eine der augenfälligsten sind die farbig gestreiften Röcke, die von den Frauen der Insel bis heute selbst hergestellt und nach einem bestimmten System getragen werden.

    Die estnische Insel Kihnu ist vielen Menschen inzwischen ein Begriff. Hier besteht so etwas wie das letzte Matriarchat Europas, denn es ist eine Insel der Frauen. Frauen haben das Sagen, sie prägen die Inselkultur und sie sind es auch, die die alten Bräuche bewahren und Traditionen nach wie vor mit Leben füllen.

    Zur Dominanz der Frauen kam es hier historisch, weil die Insulaner zum großen Teil vom Fischfang lebten und die Männer oft tagelang am Stück zur See fuhren. Wohl oder übel mussten sich die zurückbleibenden Frauen mit ihren Kindern selbst durchschlagen, was sie natürlich mit Bravour taten."

    Quelle und weiterführende Infos: Die Röcke der Insel Kihnu als soziales Signalsystem | Visit Estonia https://share.google/H6uzJvaDUkcgCL8Xq
    Leer más