Auf gehts

Wir nehmen Abschied von unseren Enkeln Paul und Emil und von Lukas und Lisa am Krämermarkt in Trogen.
Das Glockenapfel-Bäumchen für Emil ist gesetzt und das neue Postkarten-Album für Paul liegtLäs mer
Begegnungen und Fachwerk

Als Erstes wollen wir für zwei Nächte in Blumenfeld Halt machen und Erinnerungen auffrischen. Der gesellige und informative Event "Wein im Schloss" und die Begegnung mit Ilona bieten den Anlass. ZumLäs mer
Goslar und die Stabkirche Hahnenklee

Die hügelige und waldreiche Landschaft des Harz wirkt für uns Schweizer irgendwie vertraut. Doch die vielen stark vom Borkenkäfer befallenen Bergrücken stimmen schon etwas nachdenklich.Läs mer
Auen-Landschaft an der Elbe

Verregnete Pfingsten in einem an sich bezaubernd weiten Naturraum. Wolken, Licht und weiter Himmel im Biosphärenreservat Bleckede am "Grünen Band", dicht an der ehemaligen innerdeutschenLäs mer
Schiffshebewerk Scharnebeck

Eine beeindruckende technische Meisterleistung erleben wir am Schiffshebewerk Scharnebeck bei Lüneburg. In zwei grossen Trögen von 100m Länge, 12m Breite und 3,5m Tiefe könne Lastkähne (nachLäs mer
Travemünde - Liepaja

"Müdes" Wetter ist ideal zum Schlafen. Wie habe ich doch die ruhige Überfahrt im Bauch der StenaLine-Fähre genossen. Mein Schlafrythmus ist aufgrund der sichtlich kürzeren Dunkel-Phasen zwar schonLäs mer
Niagara Falls Europas?😜

"Mit dem sehr gut erhaltenen Ensemble des Stadtzentrums und den vielen schönen, wenn auch teils noch nicht restaurierten Holzhäusern ist Kuldiga, das auf deutsch ehemals Goldingen hieß, eine derLäs mer
Blaue Letten + Steilküste von Jurkalne

Nein, wir sind hier in Lettland (noch) nicht auf auffälliges Trinkverhalten gestoßen. Hinter diesem Begriff verbirgt sich eine alte und bedrohte Rasse von Rindern bzw Kühen: anspruchslos undLäs mer
Kap Kolka

RIGA - "muesch hiigaa" **

Im Hinterhof des Kirchgemeindehauses von St.Peter dürfen wir uns auf der Wiese installieren (ein P4N-Tipp). Ein einfacher, funktionaler und total gastlicher Platz. Ich komme zwar mit fiebrigerLäs mer
Riga - Hauptstadt des Jugendstils

Vorneweg: woher kommt eigentlich der Begriff Jugendstil? Unser Reiseführer ( Reise Know-How) weiss Bescheid. Der Begriff bezieht sich auf die Münchner illustrierte Kulturzeitschrift "Die Jugend". AbLäs mer
Im lettischen Freilichtmuseum Riga

Ist das ein Glück, dass wir den Samstag ganz dem lettischen "Ballenberg", dem ethnografischen Freilichtmuseum am Rande von Riga widmen können. Zum einen, weil endlich ein milder und sogar etwasLäs mer
Land der Lieder

LR-3 / Latvia Radio Classica erfreut uns täglich mit einem sehr gepflegten und abwechslungsreichen Musikprogramm, von Klassik über Jazz bis hin zu filigraner Chormusik mit traditionellen Wurzeln.Läs mer
Workaway am Salaca-River

Am 23./24.Juni gilt es zunächst noch, das trüb-regnerische Wetter auszuhalten, unter anderem im sympathischen Lokal "ab Initio" im Hafengebiet von Salacgriva bei sehr leckerer Holzofen-Pizza. DieLäs mer
In Estland: über Pärnu nach Munalaid

Dem schönen Wetter zuliebe haben wir uns heute von Clare und Edgars verabschiedet und uns - nach einem letzten Einkauf in Lettland - auf der alten Küstenstrasse nach Estland aufgemacht.
Ein kurzerLäs mer
Kihnu - die Fraueninsel

"Kihnu – das bezaubernde Eiland, das aus der Zeit gefallen ist. Bunte Trachten, Tanz, Musik und Essen aus dem Meer: gelebte Traditionen zeichnen die Insel Kihnu ebenso aus wie ihre wunderschöneLäs mer
Tallinn 1

Vorerst einfach mal Bilder ....
das grosse Sängerfest rückt näher ....
Tallinn 2

Am Freitag nutzen wir den Gratis-ÖV (wegen des Sängerfestes) zu einer Stadtrundfahrt: Bahnhof, Markthalle, westliche Aussenquartiere und die Halbinsel Rocca al Mare mit dem Freilichtmuseum.
BeimLäs mer
Tallinn 3 - Laulupidu 2025

Die Konstante des Samstags ist der Regen. Beeindruckend, wie stoisch und fröhlich die über 30 Tausend Teilnehmenden sich dennoch auf den 4km langen Umzug zum Sängerfestplatz begeben. Trachten-,Läs mer
Die Stille im Arvo-Pärt-Zentrum

Am Montag nach dem grossen Gesangsfest geniessen wir eine informative Führung, zusammen mit dem chorwald, im Arvo-Pärt-Zentrum in Laulasmaa.
Das moderne, schlichte und transparente Gebäude vonLäs mer
Die Emotionen in Haapsalu

Noch am selben Abend nach dem eh schon sehr bewegenden Besuch im Arvo-Pärt-Zentrum gibt der chorwald ein Konzert in der sehr schönen frühgotischen Domkirche von Haapsalu. Klar, dass wirLäs mer
Hiiumaa - Insel der Stille

"tassa pissi" = in kleinen Schritten

Die stille und auffallend blumenreiche Insel Hiiumaa war während der Sowiet-Zeit größtenteils militärisches Sperrgebiet. Ohne Passierschein kam man da weder rein noch raus. (Natur-)Strassen undLäs mer
Köpu und Sääretirp, zwei Perlen Hiiumaas

Am Mittwoch verabschiedeten wir uns von Bea&Christian sowie von Fanette. Mit den endlich angekündigten Sommertagen wollen wir den Rest der Insel sehen und dann nach Saaremaa übersetzen, dennLäs mer
Und schwupps ... zum Panga Pank

Eigentlich hatten wir erst für Samstagabend ein online-Ticket für die Fähre nach Saaremaa buchen können. Doch nach dem Badehalt in einer (etwas schlammigen) Sandbucht nahe beim Fähranleger tauchtLäs mer
ResenärWir wünschen eine schöne Reise und freuen uns auf eine spannende und interessante Zeit mit euch🤩👋LG Maja und Dani
ResenärDanke sehr. Wer weiss, vielleicht entpuppt sich diese Reise ja dereinst auch als "Rekognoszierungs-Tour" für die Nächsten.😉 War jedenfalls sehr schön, viele bekannte Orte in Spanien mit euch nochmals virtuell nachreisen zu können.