China Huaxi

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
  • Day 20

    Tipps für Japan

    May 24, 2024 in China ⋅ ☀️ 26 °C

    TIPPS FÜR JAPAN
    Was sollte man bei einer Reise nach Japan beachten?

    Mit einem deutschen Pass ist eine Einreise nach Japan Visa frei🎊🇯🇵

    Wäsche für eine Woche mitnehmen und in der Waschmaschine im Hotel oder in einer laundry waschen ( meist nehmen diese 100¥ Münzen) . Washpods sollten mitgenommen werden. So kann man mehr einkaufen 😂

    Genug Bargeld an einem 7eleven ATM abheben in Japan am Flughafen
    Oft gilt bares ist wahres.
    Wenn man mit Karte zahlt, die Landeswährung wählen womit es abgerechnet wird damit man einen besseren Kurs hat.
    In größeren Geschäften ist die Akzeptanz von Visa und American Express sehr gut.

    Eine PASSMO Karte am Flughafen kaufen, gilt nur für Ausländer und muss bar bezahlt werden (ermöglicht das Fahren mit Bus und Metro in Tokio, Osaka, Hiroshima, Nara und gilt aber nicht für Shinkansen oder Thunderbird)

    Ein Portmonee mit einem großen Münzfach mitnehmen (es gibt Münzen in der Einheit: 500¥,100¥ 50¥,10¥ und 1 ¥)

    Eintrittstickets einen Monat im Voraus buchen. Bei Teamlab Borderless oder Skytree sind die Tickets sehr begehrt und schnell vergriffen. Spart auch Zeit beim anstehen und kauft die Tickets vorher.

    Tickets für das Universal Studio Osaka können einen Tag im Voraus gebucht werden. Am besten unter der Woche gehen und nicht am Wochenende.
    So früh wie möglich da sein, um noch kostenfreie spots für Mario World und Harry Potter World zu ergattern.
    Dafür sollte die App Universal Studios Japan runtergeladen werden. In der App kann man sich für die Welten nach Eintritt eintragen. Das mitbringen von Essen und Getränke ist nicht erlaubt.

    Google lense runter laden als Übersetzungshilfe oder Deeple, manche Restaurants haben keine Englische Speisekarte.

    E-Sim von Nomad 20 GB für 27 $, gilt für drei Länder China-Japan und Korea oder airelo. Es gibt verschiedene Anbieter und Pakete, die man wählen kann.

    Google maps funktioniert sehr gut für Wege und Metro.

    Einen Internationalen Stecker für Steckdosen

    Falls man wunderschöne Stempel sammeln möchte ein schönes Heft oder Büchlein mitnehmen. An den meisten Sehenswürdigkeiten, Einkaufszentren oder Bahnhöfe findet man sie versteckt in Ecken.
    Bei Schreinen findet man eher keine Stempel, sondern muss für Zeichnungen und Kalligraphien bezahlen. Auch werden keine Hefte akzeptiert, sondern gebundende Büchlein.

    In allen Jump stores für Manga Artikel gibt es in jeder Stadt einen anderen Stempel für das Sammelheft.

    Wechselschuhe mitnehmen: Laufschuhe am besten drei Paar. Man läuft sehr sehr viel und es gibt in den U-Bahnen unendlich viele Treppenstufen, auch an den Sehenswürdigkeiten, speziell Schreine.

    Immer den Reisepass dabei haben, ab 5000¥ kann man Steuerfrei einkaufen.
    Bester tax free laden Don Quijote, den findet man wirklich in jeder Stadt. Aber keine Stäbchen/Deko oder ähnliches kaufen, das ist überteuert. Eher Kosmetik und Süßigkeiten. Tax Free Kassen suchen.

    Sneakers von Nike/ Adidas/ Skechers und Puma sind relativ günstig. Einfach Augen aufhalten nach Angeboten.

    Uniqlo flagstore in Ginza besuchen
    Es gibt tolle Manga T- Shirts und die Kleidung ist günstiger als bei uns. Das Individuelle bedrucken von Kleidung und Taschen ist im flagstore möglich.
    Außerdem gibt es tax free Kassen.

    Im Shiseido flagstore Ginza kann man Artikel kaufen und ohne Aufpreis mit Namen und Symbolen gravieren lassen.

    Pokemon stores in allen Städten besuchen. Meist werden andere Pokémons ausgestellt.

    Falls man ein Harry Potter oder Pokemon Café besuchen möchte 😎, sollte man weit im Voraus reservieren, sonst steht man vor verschlossenen Türen wie wir 😂

    Die App Währungsrechner runter laden, um zu checken, ob der Einkauf es wert ist.

    Für Designer Liebhaber ist Japan ein Shopping heaven. Es gibt sehr viele Second hand Stores und die Taschen/Portmonees /Armbanduhren sind meist in einem sehr guten Zustand und viel viel günstiger als bei uns.

    Second Hand Läden vintage gibt es auch häufig für Kleidung, Taschen und Schuhe. Es lohnt sich etwas herumzustöbern. Europäische Größen sind auch vorhanden.

    In einem Einkaufszentrum nach einer Spielzeugabteilung suchen. Manchmal gibt es gebrauchte Nintendo Spiele, die super günstig zu erwerben sind. Nicht überall.

    Bei großer Hitze gibt es bei seven eleven oder anderen convenience stores, Tücher die kühlen, oder Kühlsprays, was man sich auf Arme oder T-shirt sprühen kann.

    Schirm mitnehmen, die UV Strahlen sind um die Mittagszeit super hoch und natürlich Sonnencreme.

    Viele Koffer sind kein Problem, wenn man sie versendet. Am besten beim Hotel an der Rezeption nachfragen.
    Yamato hat unsere Koffer von Tokio nach Osaka und von Osaka zum Flughafen verschickt. Ansonsten ist es echt übel mit vielen Koffern zu reisen. Treppenstufen ohne Ende und tausende Exits in der Metro. Es dauert ewig bis man einen Aufzug findet.

    Achten in welchen Shinkansen man einsteigt. Diese fahren gefühlt minütlich ab (Zugnummer/Uhrzeit/Gleis) überprüfen. Tickets im Voraus kaufen. Die Automaten sind altertümlich und man braucht sehr lange bis man sich durch geklickt hat.
    Falls man doch falsch ist kein Problem, in den nächsten steigen am selben Gleis und dem Schaffner Bescheid geben, dass man einen Sitzplatz braucht. In der Regel sind die meisten Sitzplätze reserviert.
    Man muss bei übergroßen Gepäckstücken einen Platz im Shinkansen reservieren.

    Es gibt wirklich überall öffentliche Toiletten, die man kostenfrei nutzen kann. Im Park, in der Metro, in Einkaufszentren. Meistens sind sie wirklich sauber. Es gibt auch Kabinen mit größeren Toiletten, wo man sein Kind in einen angebrachten Sitz an der Wand reinsetzen kann.
    Ach ja der Flush button ist immer irgendwo an der Wand oder auf der Tastatur.

    Nach Mülltonnen sucht man in Japan vergeblich und schleppt oft seinen Müll von A nach B. Wir sind meistens in den nächsten Convenience store und haben den Müll dort weggeworfen.

    In den Hotspots Tokio (15qm) und Osaka (15qm) waren die Hotelzimmer relativ klein. Mit vielen Koffern nicht witzig, weil wir keinen Platz hatten. Je weiter weg wir von den Hotspots waren, wurde auch das Hotelzimmer größer. Z.B Hiroshima (35qm) 😂

    Manche Hotels haben hauseigene Onsen.
    Onsen Regel Nummer 1, ist ist das komplette nackt sein😂Vorher duschen und waschen bevor man reingeht und Schuhe müssen beim Betreten der Umkleidekabinen vor der Tür gelassen werden. Interessante Erfahrung.

    Darauf achten auf welche Seite die Japaner gehen oder auf der Rolltreppe stehen. Da man sonst böse Blick kassiert 😂

    Die Läden machen erst um zehn auf und schließen spätestens um 20:00 Uhr. Sie haben aber von Montag bis Sonntag geöffnet. Ausgenommen sind convenice Stores.
    Parks / Sehenswürdigkeiten schließen schon gegen 16/17 Uhr. Am besten vorher nach den Öffnungszeiten googlen.

    Die Metro fährt auch nur bis um elf/ zwölf unter der Woche. Bei Google maps kann man die Uhrzeit angeben und sehen wann die letzte Metro fährt. Taxi fahren in Japan ist sehr teuer.

    Wenn mir noch etwas einfällt, ergänze ich gerne meinen Beitrag.

    Vielen Dank fürs followen👋bis zur nächsten Reise.
    Read more

  • Day 13

    Lunch

    April 18, 2024 in China ⋅ ☀️ 22 °C

    Also das wurde natürlich noch gekocht 😁😅

Join us:

FindPenguins for iOSFindPenguins for Android