- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Apr 23, 2025, 12:00 PM
- ☁️ 16 °C
- Altitude: 240 m
FranceRosenau47°39’12” N 7°31’32” E
Rheinschifffahrt - durch Schleusen

15.000 Schiffe passieren jährlich die Schleuse von Kembs.
Die Schiffe fahren in der Regel Tag und Nacht und legen - oft in Rekordzeit - grosse Strecken zurück (3 Tage für die Strecke Basel-Rotterdam). Ihr Verhältnis Verbrauch / Fracht / Strecke ist unschlagbar. Der Rhein ist zwischen Basel und Rotterdam über 850 km schiffbar und somit ein bedeutender Verkehrsweg für den kostengünstigen, sicheren und umweltschützenden Transport von jährlich 320 Millionen Tonnen Waren (Baumaterial, Getreide, Erdölprodukte, Lebensmittel, Erze, Abfälle aus der Metallindustrie...).
Die Schleusen
Die im Gemeindegebiet von Rosenau gelegenen Schleusen verfügen über 2 jeweils 185 m lange, 25 m breite und 20 m tiefe Schleusenbecken. Für Betrieb und Wartung der 8 Schleusen zwischen Kembs und Strasbourg ist EDF zuständig. Sie ermöglichen jahrein, jahraus den Verkehr von rund 15.000 Schiffen, rund um die Uhr und an 365 Tagen pro Jahr.
Die durchschnittliche Dauer des Schleusenvorgangs beträgt 20 Minuten.
Die Schleusen werden regelmässig geleert, um Inspektionen, Instandhaltungs- und Wartungsarbeiten sowie Modernisierungen auszuführen. Beim Binnenschifffahrtstransport entsteht viermal weniger CO2 als beim Strassentransport.
Der Rhein, der bereits ab dem 7. Jahrhundert zu einem viel genutzten Transport- und Handelsweg wird, erhält im 19. Jahrhundert offiziell die Anerkennung als grosse internationale Strecke für die freie und kostenlose Binnenschifffahrt.
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts schlägt der elsässische Ingenieur René Koechlin den Bau eines Rheinseitenkanals vor, um die Energiegewinnung und die Schifffahrt zu ermöglichen.
Neben der Stromerzeugung sorgt EDF auch für die freie und kostenlose Schifffahrt von Lastkähnen und anderen Schiffen auf dem Rhein und überwacht die Sicherheit am Flussufer.Read more