Germany Seebuck

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
  • Day 2–4

    Engagementmoon mit Ecken & Kanten

    April 21 in Germany ⋅ 🌧 11 °C

    Unser kurzer Engagementmoon führte uns entspannt in den Schwarzwald – Anreise ganz gemütlich, inklusive eines kleinen Brainstormings zum Hochzeitsablauf (man muss ja früh abstecken, ob Apéro, Party oder gleich beides auf dem Programm steht).

    Direkt nach dem Ankommen ab ins wunderschöne Spa: grosszügige Ruhebereiche, mehrere Saunen inkl. Aussensauna und ein riesiger Pool, in dem wir eine Hebefigur à la Let’s Dance ausprobierten. Ob für den First Dance oder einfach nur zum Spass – wer weiss! 👀

    Zimmer beziehen, schnell frisch machen und ab zum Nachtessen. Das Essen war gut – aber eben: nicht ganz Michelin-würdig. Portionen à la „Vorspeise für Spatzen“, und von Luft und Liebe allein lebt es sich dann eben doch nicht. Vor allem Julien war danach definitiv noch hungrig – Late Night Snacks? Fehlanzeige. Schlecht vorbereitet, wir wissen! 🫣 (Schreiben wir uns hinter die Ohren für die Hochzeit.)

    Zurück im Zimmer dann unser traditionelles Lieblingsquiz – und einmal mehr bin ich schwer beeindruckt von meinem 1-gegen-100-Gewinner der Herzen! ❤️

    Am nächsten Morgen: Ausschlafen statt Cardio (richtige Entscheidung). Frühstücksbuffet war eher… überschaubar. Zwei Sorten Käse, zwei Sorten Fleisch, bisschen Brot – dafür wurde Rührei & Co. direkt an den Tisch gebracht. Lecker, aber das Mini-Buffet hat’s leider nicht rausgerissen. 😒

    Nach einer zweiten Runde Schlaf am Vormittag sind wir in der traumhaften Gegend spazieren gegangen – Sonne, frische Luft, perfekte Entspannung. Danach wieder Spa-Time: erstes Outdoor-Sonnenbad 2025 mit Buch in der Hand – was will man mehr? ☀️📖

    Zum Abendessen waren wir guter Dinge – leider wurde Juliens Magen etwas enttäuscht, offenbar war „glutenfrei“ eher ein frommer Wunsch. 🙄😖
    Portionen klein, Geschmack mittelmässig. Höhepunkt: Als Dessert gab’s eine Schokokugel – aufgegossen mit Eierlikör. Ganz passend zu unserem bis dahin alkoholfreien Hotelaufenthalt. 😬

    Am Abreisetag haben wir das Frühstück ausgelassen – nach der glutenfreien Enttäuschung der Vortage sind wir lieber auf Nummer sicher gegangen.

    Jetzt sind wir auf dem Heimweg – ich als Passenger Princess (wie immer und für immer 💍) natürlich auf meinem Ehrenplatz – und wir freuen uns riesig auf unsere Plüschhasen, die zuhause schon auf uns warten! 🐈

    Trotz kleiner kulinarischer Pannen: Unsere Quality Time war wunderschön! 🥰
    Erste Hochzeitsideen sind geboren und werden sicher weitergesponnen – stay tuned! 😎

    Jetzt heisst es schon bald Abschied nehmen, denn Julien fährt für ganze 4 Tage (!!!) mit den Jungs nach München. 🤯😅
    Ich hoffe, er kommt in einem Stück wieder nach Hause! 🤞🏻❤️

    Ende unseres ersten offiziellen Mini-Abenteuers als Bride & Groom to be – mit vollen Herzen und neuen Ideen. 👩🏼‍🤝‍👨🏽❤️
    Read more

  • Day 2

    Touristen Tripp

    March 28 in Germany ⋅ ☀️ 14 °C

    Heute Morgen geht es weiter Richtung Alpirsbach wo wir die Brauerei und das Kloster uns ansehen und dann geht es zur den höchsten Wasserfälle Deutschlands in Triberg.. auf dem Weg sehen wir uns noch der Weltgrösste Kuckucksuhr an.. Es wurde 5 Jahre lang dran gebaut .. heute haben wir ein 100% Touristisches Tour gemacht 😉🤣 und zum Schluss noch es Föteli von der Abend Stimmung an unserem ÜbernachtungsplatzRead more

  • Day 13

    More Freiburg!

    November 16, 2024 in Germany ⋅ ⛅ 8 °C

    Today I did some good old fashioned wandering and tried some food. I tried this french-german style of pizza called Flammkuchen. I didn't get to try Black Forest cake but I managed to try Black Forest Parfait (which I'm sure is probably the same.) I also had an Australian classic with a German twist, Bratwurst on bread with onions. Dare I say on par with Bunnings. I finished off the day with a great view of the town from Schlossberg.Read more

  • Day 12

    Freiburg Im Breisgau

    November 15, 2024 in Germany ⋅ ⛅ 5 °C

    Gluten Tag from Freiburg, a city in the SW of Germany on the brink of the Black Forest. Today I wondered around Germany's green city and saw its extensive rebuilt old town which is mostly car-free, full of trams and full of cyclists. Afterwards I caught the Schausinlandbahn cable car up to a mountain peak to see some spectacular views of Germany, Switzerland (covered by clouds) and France (also covered by clouds). For lunch I had the best Schnitzel I've ever had and a pretty good beer. For dinner, I stuck to the German theme and had a Dr Oetker frozen pizza. Overall this is a nice town and it's just reinforcing everything I already thought about cars, trains and good urbanism.Read more

  • Day 4

    The Black Forest

    August 31, 2024 in Germany ⋅ ⛅ 75 °F

    Our first excursion was a 1.5 hour bus trip through German countryside to a little area in the Black Forest. Visited a chapel constructed in the 1100's and this area is known for Cuckoo Clock Makers. Part of the trip was how to make an authentic Black Forest Cake. Interesting history/story, but not my favorite cake.Read more

  • Day 8–9

    Ehrenstetten

    July 27, 2024 in Germany ⋅ ☁️ 29 °C

    Meine heutige Unterkunft (etwas schmuddeliges Gästezimmer mit etwas schrulliger Gastgeberin) liegt auf der morgigen Tagesetappe, dann ist das für morgen schon erledigt - auch das mit dem Verlaufen: bin nämlich noch einen halben Kilometer quer über den Rebberg falsch gelaufen…Read more

  • Day 2

    Hexenlochmühle

    July 18, 2024 in Germany ⋅ ☁️ 25 °C

    Im Schwarzwald ghörts natürli au dezue eh Ächti Schwarzwälder Kirschturtä ässe die hemmer ame ganz schönä Ort bide Häx gha ide Häxelochmühli au sehr schön und ruhige Ort ded. 🤤🍰

    Und eh richtige mockä Schwarzwälder Schinkä heds au nu gäh zum de dihei verputzä. 🤤🥩Read more

  • Day 122

    Von Jägersmatt ü. Schluchsee n Lenzkirch

    November 8, 2023 in Germany ⋅ 🌙 5 °C

    Heute 24.5km

    Gestern hat sich niemand beschwert, dass ich den armen Feldberg einen Meter tiefer gemacht habe, als er eigentlich ist. Extra baue ich Fehler ein - und milde geht die Leserschaft darüber hinweg. Ihr seid mir welche!
    Nach sehr erholsamer Nacht im Hostelligen Jägersmatt ging es nach gutem Frühstück bei Minustemperaturen los. Bald unterhalb war wohl die Schneegrenze gestern. Hier war wieder alles grün und es hatte (nur) geregnet. Im Verlaufe des Tages aber schoss das Thermometer dann bis auf 8° hoch. Nahezu sommerlich. Auf meinem Weg herunter zum schönen Schluchsee wurde das Wetter langsam immer besser. Eine sehr schmackhafte Pause später, im schönen Bistro Namens A-Heu (keck, gell?), kam die Sonne durch und begleitete mich auf den Berg oberhalb mit dem Riesenbühl-Aussichtsturm. Ich fragte Wanderer, ob der Turm begehbar sei denn dies war ein Umweg und ich mag ja eigentlich keine Zusatz-Kilometer. Sie versicherten mir, dass ich nichts bereuen würde und so war es dann auch. Bei klarem Himmel konnte ich das Plateau des Feldbergs in der Ferne sehen: Wolkenfrei. Was für ein Unterschied zu gestern Nachmittag! Aber je nuh, so ist das halt. Ausserdem waren die Alpen bis zum Tödi zu erkennen. Nun schon deutlicher als vor genau 1 Woche, als ich staunend und total überrascht auf dem Schliffkopf stand..
    Nun bin ich im Margaretenhof in Lenzkirch gelandet. Ob die Wirtin Margarete heisst, entzieht sich meiner Kenntnis. Aber sie hat mir gleich einen heissen Kaffee und ein Stück Linzer-Torte serviert, was sehr gut getan hat. Wenn die Sonne hinter den Bergen versinkt wird's hier oben gleich wieder sehr schattig. Nachher gehe ich noch was zum Z'nacht essen. Allen, die noch kein Abendbrot hatten, wünsche ich deswegen eine guten Appetit! Bis Morgen*
    Read more

  • Day 121

    Vom Titisee übern Feldberg zur Jägermatt

    November 7, 2023 in Germany ⋅ ☁️ 2 °C

    Heute 20km

    Ja, das war heute nun ein besonderer Tag. Ich bin heute früh, nachdem es aufgehört hatte zu regnen und der Wetterdienst trockene Stunden vorher sagte, von der Jugendherberge aufgebrochen. Das Thermometer zeigte 8° plus. Die ersten zwei Stunden waren schön. Je näher ich aber dem Berg auf die Pelle rückte desto streitlustiger zeigte er sich und liess es zunächst nieseln, Dann ging das bei zunehmender Höhe zunehmend in Schnee über. Ich habe mich dann erstmal ins Naturfreundehaus gerettet. Zwei entgegenkommende Wanderer hatten mir gesagt, dass da offen sei. Das stimmte mich frohgemut, derweil das Schneetreiben dichter wurde..ich hatte vorgestern per Mail nach einer Übernachtungsmöglichkeit gefragt und erhielt keine Antwort. Der zuständige Bufti in der Küche hat mir dann erklärt, dass der Hüttenwirt mit Corona im Bett liege. Ja dann. Die Hütte war quasi von einer Gruppe gemietet aber ich durfte unkompliziert mit in der gemütlichen Gaststube Platz nehmen und bekam etwas vom frisch gemachten Rührei mit Gemüse und Brot, dazu Tee. Alle waren sehr freundlich, unkompliziert und aufgeschlossen. Ich hätte letztlich doch noch ein Bett dort bekommen können, hatte mich aber nicht auf den Zufall verlassen und in Feldberg Ort gebucht. Also bin ich da dann wieder nach etwas Aufwärmung aufgebrochen. Den Rest könnt ihr der (Bewegt-) Bilddokumentation entnehmen. Es hatte schon etwas archaisches. Lustig war, das mir ein Herr in Jeans und Turnschuhen und dazu offensichtlich im Rentenalter auf dem Weg hinab entgegen kam und sich im kurzen Austausch offensichtlich über seine Gipfel Besteigung freute. Er steige jetzt hier hinauf und hinten wieder runter.." Das muss jetzt einfach sein" meinte er und sah dabei zufrieden aus. Na denn, Petri heil.
    Jetzt liege ich im Bett in der Kammer vom Hostel-artigen Hotel Jägersmatt in dem völlig ausgestorbenen Ort Feldberg, der auf den Dezember und den Saisonbeginn wartet. Die Herberge wird hier auch von mir allein bewohnt. Energetisch aufwändig aber für mich natürlich fein. Jetzt Rätsele ich schon über die nächsten Tage, soll das Wetter sich doch ausser morgen weiter herbstlich mit viel Regen zeigen. Und vom Durchqueren der Wutachschlucht wird wegen Rutschigkeit im Winter abgeraten. Da wollte ich übermorgen starten und bin nun am Sinnieren, was es denn für Alternativstrecken geben könnte. Immerhin ist der Weg durch die Schlucht
    Über 30km lang. Tja, das gibt noch Nachdenkerei. Ich halte Euch auf dem Laufenden. Gute Nacht!
    Read more

  • Day 120

    Vom Schweizerhof zur Jugi am Titisee

    November 6, 2023 in Germany ⋅ ☁️ 5 °C

    Heute 19km

    Guten @bend,

    Im Moment mache ich eher kürzere Wege. Das liegt daran, das ich Morgen am Nachmittag auf dem Feldberg Gipfel sein möchte und am Wetter.
    Ich muss mich aber auch noch kurz zur Dauer eines Wanderprojekts und dem Abwechslungsreichtum der deutschen Namensgebung äussern. Dieser ist dann nicht mehr gross. Also, der Reichtum. An Abwechslung. Auf Sylt habe ich doch in einem von Jutta Wehrmanns Betten gelegen. Das werden ja wohl noch alle erinnern. Das war ja kürzlich im Juli. Zwischendurch war ich in Leinsweiler bei Frau Rebmann zu Gast. Wie die zum Vornamen geheissen hat, habe ich mich nicht getraut zu fragen. Vermutlich Gundula. Und jetzt war ich zwei Nächte bei Gisela Willmann. Versteht mich nicht falsch, ich liebe es bei ähnlich-namigen Frauen im Bett zu liegen. Gegen Bezahlung natürlich. Ok, ich glaub die Sache wird heikel. Es ist nicht, wie man das vielleicht verstehen könnte!
    Ich wollte ja eigentlich nur darauf Hinweisen dass die Namensfindungskommission bei Gastwirtinnen ETWAS einfallsreicher sein könnte. Naja, lassen wir das.
    Ich bin dann um halb elf los. Bei Frau Willmann, ihr wisst ja. Ich hatte heute nur einen kurzen Weg geplant, was gut war. Das Wetter war nicht zum besten. Bis Titisee regnete es die ganze Zeit unmotiviert vor sich hin. Eine halbe Stunde nach Ankunft in der Jugi ging es mit dem Regen so richtig los. Mal wieder Schwein gehabt, der Sutje. In den nächsten Tagen soll sich das Thermometer aber zunehmend in Richtung Null-Grad-Grenze bewegen und Schnee wird zumindest nicht als völlige Überraschung empfunden. Da werde ich schauen, dass ich vorher da weg bin. Mein ultraleicht Falt-Schlitten quietscht zu sehr.
    Ich hab dann Morgen etwas Zeit für den Berg und hab in Feldberg-Citty eine Kammer für die nächste Nacht. Und jetzt eine ebenso gute für Heute, Leute.
    Read more

Join us:

FindPenguins for iOSFindPenguins for Android