Zwischen Höhlen und Hölle

Mit vielen Fotos im Gepäck traten wir den Rückweg an über einen Weg, der diese Bezeichnung kaum verdiente und uns durch einen regelrechten Urwald führte. Brasilien in Sachsen. BezeichnenderweiseLes mer
Mit vielen Fotos im Gepäck traten wir den Rückweg an über einen Weg, der diese Bezeichnung kaum verdiente und uns durch einen regelrechten Urwald führte. Brasilien in Sachsen. BezeichnenderweiseLes mer
Am heutigen, erneut sehr heißen Tag besuchten wir das Langenhennersdorfer Felsenlabyrinth, verbunden mit einer reichlich 8 Kilometer langen Wanderung.
Nur mit dem Auto ranfahren kann schließlichLes mer
Das eigentliche Felsenlabyrinth hat eine Ausdehnung von lediglich ca. einem Hektar, man kann sich darin aber echt verlaufen und entdeckt ständig neue tolle Felsformationen, Durchgänge und Höhlen.
Die Wege im Labyrinth sind von "00" beginnend an nummeriert und zählen bis 29 hoch.
So ist eine Orientierung relativ gut möglich.
Nach einer halben Stunde Kraxelei über und Quetscherei zwischen Felsen hindurch machten wir uns auf den Rückweg.
Liane holte etwas abseits der Wege den obligatorischen Geocache, dann ging es mit demLes mer
Morgen geht unser Urlaub nun leider zu Ende und die letzte Wanderung stand auf dem Programm.
Bei schwülwarmem Wetter und rasch steigenden Temperaturen wählten wir eine vergleichsweise kurze RouteLes mer
Der letzte Teil der Wanderung führte an einem Feld mit wunderschönen Sonnenblumen vorbei.
Und die Kirnitzschtalbahn (obwohl Touri-Nepp) ist schon schön anzusehen. :-)
Abschluss des aktiven Teil des Tages war der Besuch des Urzeitgartens in Sebnitz.
Ein überschaubares Gelände, aber für schwülwarme 32 Grad genau richtig.