• Watt passiert hier?!

    April 20 in Germany ⋅ ☁️ 10 °C

    Nach der langen Tortur am Berg bin ich am Sonntag erstmal locker ausgerollt (und zu Hause dann 2 Burger 🍔 🍔 und ne große Pommes 🍟 verdrückt).
    Am Montag, Feiertag sei Dank, dann noch eine drei Stunden Runde bis zum Starnberger See drangehängt… es gibt wirklich keine Pause aktuell 🚴‍♂️☀️.

    Inzwischen hab ich auch verstanden, warum mich diese Anstiege so fertig machen:
    Es macht einen riesigen Unterschied, ob man 250 Watt bei 100 Umdrehungen pro Minute (rpm) tritt – oder bei 40 rpm.

    Wenn die Kadenz niedrig ist – also zum Beispiel 40 statt 120 Umdrehungen – muss der Körper pro Tritt viel mehr Kraft aufbringen, um die gleiche Leistung zu halten.

    Bergab trete ich im höchsten Gang für 250 Watt wie ein Wilder (120 rpm und mehr)… Am Berg dagegen drücke ich im kleinsten Gang richtig rein und erreiche dann 250 Watt bei nur 40 rpm.

    Viele leichte Tritte fordern meine Ausdauer und Herz-Kreislauf-System und das kann ich inzwischen echt gut.
    Bei 40 rpm dagegen wird richtig Kraft gefordert: Oberschenkel, Gesäß und sogar der Rücken müssen ran – kein Wunder also, dass ich nach meinen ersten harten Einheiten plötzlich Muskelkater im Rücken hatte 😅.

    Ach ja: Mit meinem aktuellen Rad ist bei ca. 65 km/h Schluss. Wenn’s noch schneller werden soll, bräuchte ich eine höhere Gangübersetzung. Aber ganz ehrlich – das ist aktuell das kleinste Problem 😁 Trotzdem habe ich mein Handybildschirm mal gefilmt bei der Rückfahrt - das Video hängt dem footprint an 🙌🏼
    Read more