- Vis reise
- Legg til bøttelisteFjern fra bøtteliste
- Del
- Dag 8
- mandag 21. oktober 2024 09:58
- ☀️ 23 °C
- Høyde: 964 m
JordanAs Sīq30°19’20” N 35°27’7” E
Petra - Felsenstadt im Sandstein

Petra war vom 5. Jahrhundert vor bis zum 3. Jahrhundert nach Christus eine bedeutende Stadt. Es war die Hauptstadt der Nabatäer, die hier das erste arabische Reich gegründet hatten und von hier aus den Handel auf der Weihrauchstraße kontrollierten. Besonders mächtig wurden die Nabatäer unter König Aretas III., der sogar Jerusalem belagerte und sich in die Machtkämpfe in der Region einmischte. Doch damit provozierte er die stärkste Weltmacht seiner Zeit: 62 vor Christus besiegten die Römer die Nabatäer und machten sie zu ihren Vasallen. Trotzdem blühte die Stadt Petra weiter, erwarb enormen Wohlstand und dürfte bis zu 40.000 Einwohnern gehabt haben. Die Stadt verfügte über eine hochmoderne Wasserversorgung - essentiell in der trockenen Region - und es entstanden zunehmend monumentale Grabbauten. Doch das Verhältnis zu Rom blieb angespannt. Schließlich verlagerten die Römer den äußerst profitablen Weihrauchhandel auf die Seeroute über das Rote Meer oder über einen neu angelegten Karawanenweg im Norden der Arabischen Halbinsel. Beide Routen umgingen das Nabatäerreich. Im Jahre 106 besiegte Kaiser Trajan die Nabatäer endgültig und machte ihr Reich zu einer römischen Provinz. In der byzantinischen Zeit bleib Petra besiedelt und wurde sogar Sitz eines christlichen Bischofs. Doch mehrere Erdbeben und die Eroberung der Stadt durch Muslime ließen die Stadt zunehmend verfallen und in Vergessenheit geraten. Beduinen besiedelten schließlich die Höhlen und Grabbauten von Petra. Von der Zeit der Kreuzritter bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts dürfte kein Europäer die Stadt betreten haben. Erst 1812 wurde sie aus europäischer Sicht „wiederentdeckt“. Wer die antike Felsenstadt erreichen will, muss erst den Siq durchlaufen, eine 1,5km lange, enge und tiefe Felsschlucht, die die Nabatäer zur Verteidigung der Stadt nutzten. Der Siq endet am legendären „Schatzhaus“, das bereits als Filmkulisse für den Spielfilm „Indiana Jones und der letzte Kreuzzug“ diente. 1985 wurde Petra UNESCO-Welterbe. Die Beduinen mussten die Ruinen dafür verlassen und wurden in ein neugegründete Dorf in der Nähe umgesiedelt.
Lawrence von Arabien nannte Petra den „herrlichsten Ort der Welt“ - und auch wir sind tief beeindruckt.Les mer
ReisendeWow!
Reisendehttps://www.tagesspiegel.de/wissen/arabischer-t…