Martinique

August - September 2016
  • Frank Schumann
A 13-day adventure by Frank Read more
  • Frank Schumann

List of countries

  • Martinique Martinique
Categories
None
  • 292kilometers traveled
Means of transport
  • Flight-kilometers
  • Walking-kilometers
  • Hiking-kilometers
  • Bicycle-kilometers
  • Motorbike-kilometers
  • Tuk Tuk-kilometers
  • Car-kilometers
  • Train-kilometers
  • Bus-kilometers
  • Camper-kilometers
  • Caravan-kilometers
  • 4x4-kilometers
  • Swimming-kilometers
  • Paddling/Rowing-kilometers
  • Motorboat-kilometers
  • Sailing-kilometers
  • Houseboat-kilometers
  • Ferry-kilometers
  • Cruise ship-kilometers
  • Horse-kilometers
  • Skiing-kilometers
  • Hitchhiking-kilometers
  • Cable car-kilometers
  • Helicopter-kilometers
  • Barefoot-kilometers
  • 38footprints
  • 13days
  • 200photos
  • 0likes
  • Domaine de l'Anse Ramier Hotel

    August 29, 2016 in Martinique ⋅ ⛅ 29 °C

    Die Reise nach Martinique war recht anstrengend, am 29.Aug um 1:23 (MESZ) ging es nach kurzen Schlaf auf in Richtung Fernbus. 3h später hatten wir es geschafft, Einchecken in Berlin Tegel um nach Paris CDG zu kommen, das war dann in ca. 90min geschafft. Der Flughafen in Paris CDG ist umwerfend groß, dagegen müsste am BER noch weitere 20 Jahre gebaut werden ;) Der Transfer von CDG nach Orly hat mit dem "Le Bus direct" problemlos funktioniert, quer durch Paris ging es, Eifelturm und Fernsehturm haben wir beiläufig auch gesehen. Der Flug mit der Boeing 777 hat nach ca. 8h oder man könnte auch sagen nach 3 Filmen, 2 Menüs und 2h schlaf ein Ende gehabt. 19Uhr Ortszeit stiegen wir aus, erhielten unser Gepäck und ab zum Mietwagen Verleih. Auch das hatte dann gut funktioniert, so konnten wir nach Trois Ilets aufbrechen. Schnellstraßen mit zweispurigen Kreisverkehr mit Motorradfahrern die eine Dritte Spur zwischen den Autosauf machen, krasse Sache, aber wir haben es Unfallfrei bis zum Hotel geschafft, einfach nur noch duschen ;) Die 29°C und 75% r.H. merkt man schon ;)Read more

  • Gerard & die kreolische Gastfreundschaft

    August 30, 2016 in Martinique ⋅ ⛅ 28 °C

    Nachdem Frühstück auf dem Hügel ging es kurz in Richtung Rezeption, viele wertvolle Infos erhielten wir. Den Hint zum nahelegenden Strand mussten wir natürlich erst einmal auskosten. Badesachen gepackt und ab nach unten, mitten durch Wald und den Mangroven ging es zum Strand. Dieser war sehr schön abgelegen, rechts/südwestlich wurde er durch einige bunte Holzhütten begrenzt. Einen kurzen Moment hielten wir vor dem Wasser inne, „Das wird gleich kühl“ dachte ich bei mir so. Hehe, und was soll ich schreiben, der erste Kontakt mit der karibischen See war warm :) Keine Sekunde später lagen wir im Nass :) Bereits hier gab es zwischen den Steinen viel zu entdecken, von zahlreichen Seeigeln, Meerpfauen und weiteren Lippfischen.
    Kurze Zeit später wurde Anett von jemanden aus der bunten Hütte angesprochen, anfangs waren wir skeptisch, doch dann lernten wir die kreolische Gastfreundschaft zu schätzen :)
    Gerard wohnte dort und seine Freunde ein Italiener und eine Französin hatte er zu Gast, trotz Sprachschwierigkeiten verstanden wir uns ganz gut.
    So gut, dass er uns am gleichen Tag noch mit dem Schlauchboot rumführte, einschließlich Schnorcheltour, Fledermausführung und Passage am Fort auf der "Ilet Ramier". Die Insel steht unter Denkmal und Naturschutz, und ist wie vieles hier vulkanischen Ursprungs. Die Einladung, dass wir am nächsten Tag beim Jagen dabei sein dürfen mit gemeinsamen Essens nahmen wir freilich an.
    Read more

  • Unterwasserwelt

    August 31, 2016 in Martinique ⋅ ⛅ 31 °C

    Punkt 10Uhr standen wir beim Gerard vor seinem typisch, kreolischen Haus. In entspannter Gemütlichkeit packten wir die Flossen, Taucherbrillen und Jagdgeräte. Dann hieß es Anker einholen und Abfahrt in Richtung "Jagdgrund". Die See war ruhig und angenehm zu befahren, wenig später ging es in eine Bucht. Schon von oben sah man Korallen, Schwämme und andere farbige Punkte. Wir landeten an, zogen die Flossen an. Hehe, keinen Augenblick später landete ich im „kühlen“ Nass, gut für den Sonnenbrand den ich mir gestern beim Schnorcheln zu zog. Dieses Mal halt mit Tshirt schnorcheln und los ging es. Gerard ist zielstrebig umher geschwommen, er wusste die Spuren zu lesen. Wir folgten einige Momente, doch irgendwann fielen wir zurück und entspannten einfach nur noch im Anblick dieser Pracht hier unten. Es gab viel zu entdecken: Kugelfisch, Abudefduf (Sergent Major / Riffbarsch), Gelbschwanz-Demoiselle (Demoiselle queue jaune), Mulloidichthys martinicus (Banc de Barbarin), Mombin, zahlreiche Schwammarten, Korallen und, und, und, und natürlich einige Seeigelarten.
    In der Zeit in der wir abschalteten, hatte Gerard bereits 6 Langusten erwischt. Mit reicher Beute ging es nun zurück an Land, um das Essen gemeinsam zuzubereiten. Die Langusten wurden halbiert und gegrillt, dazu gab es eine Soße mit Reis. Ein einfaches Essen, jedoch extrem lecker :D
    Hehe, und während wir so dort saßen und das Essen genossen, kam noch weiterer Besuch aus Straßburg. Gerard ist für seine Herzlichkeit weltweit bekannt :)
    Read more

  • Anse Mitan

    August 31, 2016 in Martinique ⋅ ⛅ 30 °C

    Am späten Nachmittag ging es noch einmal kurz Raus nach "Anse Mitan" ein wenig entspannt am Strandspazieren. Der Strand war sehr gut besucht, von hier aus fährt auch eine Fähre im 20minuten Takt rüber nach Forte de France, die Überfahrt dauert ca. 20min. Am Strand befinden sich weiterhin viele Bars und Sportmöglichkeiten, quasi ein gut frequentierter Strand. Autoparken ist entsprechend nize ;)
    Der Blick rüber zum Mt. Pelée war eindeutig, Wetterlage: Regen. Na mal sehen, wann wir dort mal hoch kommen, ohne Regen ;)
    Read more

  • Anse Noire et Anse Dufour

    September 1, 2016 in Martinique ⋅ ⛅ 30 °C

    Heute früh ging es nach unserem entspannten Frühstück in Richtung Süden zum Meer, die Strände „Anse Noire“ und „Anse Dufour“ waren dabei unser Ziel. Eine kleine geologische Besonderheit auf relativen kleinen Raum. Ursache ist, dass die Wasserscheide am Strand „Anse Noire“ größer ist, als die am „Anse Dufour“. Dadurch wird am schwarzen Strand mehr Material abgetragen, als am Anse Dufour. O.k. klingt noch nicht spannend, aber das Gebiet ist eine morphologische Umwandlung, eine sogenannte Reliefumkehr. Dabei werden Mulden zu Erhebungen und Sättel zu Niederungen durch die Erosion der unterschiedlichen Gesteinsschichten umgeformt.
    Tja, zum Baden war jedoch keine Zeit, die Aussicht vom höher gelegenem Plato genossen wir dagegen, bei 28°C und 85% r.H., schwitzend ;)
    Read more

  • Grande Anse

    September 1, 2016 in Martinique ⋅ ⛅ 30 °C

    Ursprünglich wollten wir hier irgendwo zum Kaffee einkehren, jedoch waren wir echt zu früh dran. Jedoch zu spät, um hier noch schnell am Taucherkurs teilzunehmen. Die Straßen nach Les Anses d'Arlet sind abenteuerlich für Flachländer, Steigung 15% und dass mit wenigen PS ;) das macht Spaß ;) Zu diesem Zeitpunkt wussten wir noch nicht, was sich hier am "Grande Anse" so alles zu entdecken lässt. Neben den Piratengräbern auf der gegenüberliegenden Landzunge, gab es hier auch aller Hand im Wasser zu entdecken :) Dazu später mehr :DRead more

  • Les Anses d'Arlet

    September 1, 2016 in Martinique ⋅ ⛅ 30 °C

    Auf unserer vorerst undefinierten Zielfahrt landeten wir in dem schönen Dorf "Les Anses d'Arlet". Der "Dorfkern" wird durch die schöne Kirche bestimmt und den alten Häusern, die Straßen sind eng, aber die Promenade ist zum Flanieren super. Auch die Sicht auf das Meer und den Fischerbooten lädt zum Seele baumeln ein. Eine kleine Markthalle ist hier auch zu finden und wichtig die Apotheke in der wir einkehren mussten.Read more

  • Les Trois-Ilets - Aussichtspunkt

    September 1, 2016 in Martinique ⋅ ⛅ 31 °C

    Hier auf diesem Aussichtspunkt hat man eine schöne Sicht auf die Bucht von "Fort de France". Ein Halt lohnt sich bei guten Wetter, Picknick-Möglichkeit ist hier auch gegeben. Die 3 kleinen Inseln, Charles, Sixtain und Tébloux gehören dem Kanton "Trois Ilets" an und sind namensgebend für dieses Gebiet. Die größere "Gros Ilet" gehört zu der Gemeinde Rivière Salée.
    In der Nähe liegt weiterhin der Golfplatz, der aber scheinbar auch für die Öffentlichkeit zugänglich ist. Wir fuhren hier weiter auf der Halbinsel in Richtung Milan ;) In der Nähe befindet sich übrigens auch das Museum "Musée de la Pagerie".
    Beim "Musée de la Pagerie" handelt es sich um das Geburtshaus der ersten Frau Napoleons, Joséphine Rose Tascher (1796). Damals war der 500ha große Landbesitzt bekannt als Petite Guinée, angebaut wurde Kakao, Zuckerrohr und Baumwolle. Heute findet man hier einen schönen Park vor in dem die Ruinen des Hauses stehen. Die Öffnungszeiten sollte man dann auch irgendwie beachten, sonst ist das Tor zu ;)
    Weiterhin ist "Stadt" auswärts, in Richtung Riviére, eine kleine alte Destille zu entdecken, die "La Maison de la Canne, Vatable distillery", auch hier sind die Öffnungszeiten zu beachten. Wir waren hier ständig unterwegs und meist war diese geschlossen. Eine Brennkammer lässt sich auch von außen betrachten. Wer mag, kann von hier weiter in die Mangroven wandern (ja, natürlich auf einem Steg), hehe und nicht das Anti-Insektenmittel vergessen ;)
    Read more

  • Das Dorf der Kreolen - Pointe-du-Bout

    September 1, 2016 in Martinique ⋅ ⛅ 31 °C

    Pointe-du-Bout ist mit seinen farbenfrohen und hölzernen Fassaden ein typisch, kreolisches Dorf. Der Besuch hier lohnt sich, viele Bars und Freizeitmöglichkeiten findet man hier. Naja und gebucht haben wir hier natürlich auch etwas, Bootsausflug und 4x4 Tour quer durch Martinique :))
    Der Hafen und eine weitere Fährverbindung (20 min Takt) nach Fort de France befindet sich auch hier. Hmmmmm, ich frage mich gerade, warum ich hier nicht so viele Bilder gemacht habe.... ach, jetzt weiß ich es, an dem Tag hatten wir zum Abend hin nur noch Regen mit ein paar Pausen, jedoch später am Hotel einen super Sonnenuntergang ;) Daher sind wir in eine Bar eingekehrt, ins Havana Café :)
    Read more

  • Schoelcher - Weapons of the Freedom

    September 1, 2016 in Martinique ⋅ ⛅ 31 °C

    Ursprünglich wollten wir noch Baden bevor es wieder zurück in die verregnete Südhälfte ging. Wenn man hier so rumfährt und sich verfährt dann landet man irgendwo. Dar das hier eh Urlaub ist und niemand einem unter Zeitdruck setzt, so findet man immer etwas Neues. Wie diese Skulptur im Kreisverkehr vor der "University Antilles Guyanes". Die Skulptur wurde am 22. Mai 1988 zum Gedenken an die Abschaffung der Sklaverei vom der Künstler Joseph René errichtet.Read more