Lago Hanabanilla

Am Sonntag machten wir uns auf den Weg nach Trinidad. Zuerst besuchten wir einen nahe Cienfuegos gelegenen botanischen Garten. Eine Rangerin erklärte uns in Sachen Bäume erstmal das Wichtigste, Czytaj więcej
Am Sonntag machten wir uns auf den Weg nach Trinidad. Zuerst besuchten wir einen nahe Cienfuegos gelegenen botanischen Garten. Eine Rangerin erklärte uns in Sachen Bäume erstmal das Wichtigste, Czytaj więcej
Weiter ging es zu einem kubanischen Hotspot, dem Naturpark El Nicho. Mehrere, bis zu 15 m hohe Wasserfälle inmitten dschungelartiger Vegetation stürzen in Kaskaden herab, dazwischen idyllische Czytaj więcej
Wir sind jetzt Trinidad, eine der meist besuchten Städte Kubas mit zahlreichen kolonialen Bauten aus dem 19. Jahrhundert. Um deren Aufstieg zur einst reichsten Stadt Kubas nachvollziehen zu können, Czytaj więcej
Von Trinidad aus bieten sich Wanderungen in die Sierra del Escambray an, einem großen Waldgebiet in den Bergen gelegen. Ziel auch hier, wie schon zwei Tage zuvor, ein Wasserfall mit Naturbecken. Das Czytaj więcej
Nachmittgs stand der Strand Ancón an, etwa 10 km außerhalb Trinidad gelegen. Zeit zum Baden, Lesen, Relaxen. Lassen wir die Bilder für sich sprechen.
Von Trinidad ging es Richtung Camagüey weiter, eigentlich nur ein Zwischenstopp für eine Nacht auf dem Weg nach Santiago der Cuba. Etwa auf einem Drittel der Strecke liegt Sancti Spiritus. Die Czytaj więcej
Die nächste Etappe führte uns über Bayamo und die Basilika El Cobre nach Santiago de Cuba. Eine lange Strecke. Der erste Stopp erfolgte in Las Tunas, und zwar zu einem Kaffee bei Erichs Mutter, ihn Czytaj więcej
Am späten Nachmittag erreichten wir Santiago de Cuba, aßen in unserer Casa im Garten vorzüglich. Der nächste Tag stand dann ganz im Zeichen der heimlichen Hauptstadt. Denn als solche sehen sich Czytaj więcej
Ein Höhepunkt der Stadt ist sicherlich der Cementerio Santa Ifigenia, der Friedhof. Hier liegt alles was Rang und Namen hat. Darunter José Marti, der geistige Führer der Unabhängigkeitsbewegungen Czytaj więcej
Am früheren Nachmittag ging es die rund 10 Kilometer raus aus der Stadt zum Castillo de San Pedro del Morro, einer auf einem Kalkfelsen thronenden Festung aus dem 17. Jahrhundert. Sie zählte einst Czytaj więcej