• Trajanstafel und Decebalus

    30 settembre 2019, Serbia ⋅ ☀️ 25 °C

    Kurz hinter Djerdap I beginnt der sogenannte untere Kazan, eine erste von insgesamt 3 Engstellen in diesem Teil der Donau. Am Eingang findet man die Trajanstafel, leicht zu übersehen knapp über der Wasseroberfläche. Der römische Kaiser Trajan ließ einst am südlichen Ufer hauptsächlich für seine Truppenbewegungen eine teilweise sogar überdachte Straße anlegen, ein ausgesprochen mühseliges Unterfangen. Um diese Tat zu rühmen, wurde die Trajanstafel angbracht, und vor der Aufstauung der Donau um ca. 35 Meter nach oben versetzt.
    Hinter der ersten Engstelle wartet das 2004 geschaffene Bildnis des Dakerfürsten Decebal auf uns. Die Rumänen sehen sich als Nachfahren der Daker, und Decebal, der im Jahre 106 mit seinem Heer hier ganz in der Nähe den römischen Truppen unter Trajan unterlag und Selbstmord beging, um nicht in Gefangenschaft zu geraten, wird hier immer noch sehr verehrt.
    Eine frühere Signalstation ist heute eine kleine orthodoxe Kirche.
    Leggi altro