• Hausers auf Reisen
  • Udo Hauser
August 2019

2019 - Loire und Normandie

August 2019 Read more
  • Calvados Christian Drouin

    August 28, 2019 in France ⋅ ⛅ 19 °C

    Unsere erste Station nach dem Besuch des Wochenmarktes ist die Calvados Brennerei Christian Drouin.

    Wir fahren gegen 11:20 auf den großen Hof der Brennerei (Mittagspause ist natürlich wieder ab 12 Uhr, wie sehr oft in Frankreich) und gehen direkt zum 'Visitorcenter'. Dort können wir sofort in die soeben noch startende Führung einsteigen.

    Wir bekommen die Produktion von Cidre, Pommeau und Calvados in den Anlagen der aktuellen Produktion erklärt und veranschaulicht. Die Führung ist informativ und sehr nett. Wir sehen am Ende auch eines der Lagerhäuser zur Reifung zum Calvados.

    Eine ausführliche Verkostung der Produkte schließt die Führung ab, hier kann leider nur Udo testen, da Renate noch weiterfahren muss.
    Wir 'müssen' aber natürlich ein paar 'Proben' mit nach Hause nehmen.
    Read more

  • Village Fromager - Graindorge Livarot

    August 28, 2019 in France ⋅ ☁️ 19 °C

    Da wir schon im erweiterten Umland um die Region Caen unterwegs sind beschließen wir gleich noch einen Abstecher zur Käserei Graindorge in Livarot zu machen.

    Man bekommt hier einen kleinen Einblick in die Herstellung von beliebten Weichkäsesorten der Region der Normandie.

    Die ungeführte kostenlose Tour starten wir in mehreren Inforäumen (wo auch ein Film über die verschiedenen Milchlieferanten gezeigt wird). Danach kann man über große Fenster einen Einblick in die laufende Produktion nehmen. Zuerst das Labor zur Prüfung der Qualität, dann die Produktion in verschiedenen Stadien bis hin zur Verpackung und der 'Umwicklung der einzelnen Camembert'. Zwischendurch kommt noch ein kleines Museum mit historischen Werkzeugen zur Käseherstellung.
    Insgesamt war es sehr informativ und der Einblick in die laufende Produktion war toll, dies ist aber nur bis zum frühen Nachmittag möglich, da dann die Produktion für den Tag gemacht ist.

    Am Ende gibt es die Möglichkeit die Produkte in einem kleinen Imbissbereich zu testen. Wir bestellen uns eine Platte mit 4 verschiedenen Weichkäsesorten und eine Art 'kleines Käsefondue', beides mit Brot und zur Auswahl mit Apfelsaft oder Cidre.
    Der Käse schmeckt super, leider können wir aber nichts mitnehmen, da der Käse die Rückreise nach Frankfurt nicht durchhalten würde.
    Der Besuch ist total lohnenswert.
    Read more

  • Rundgang durch Caen

    August 28, 2019 in France ⋅ ⛅ 22 °C

    Nach unserem Besuch beim Käsehersteller in Livarot setzen wir unseren Weg nach Caen fort. Dort parken wir am Courtonne Car Park.

    Von dort aus laufen wir zuerst zur Tourist-Info, passieren dabei den Tour Guillaume Le Roy und holen uns einen kleinen Stadtplan. Danach besichtigen wir zunächst die Kirche Saint-Pierre. Von dort aus geht es die Fußgängerzone entlang zu einem Fachwerkhaus aus dem 16. Jahrhundert. Eigentlich sind es 2 Häuser, die aneinander gebaut wurden. Unterwegs nehmen wir uns Macarons zum Naschen mit. Diese verschnabulieren wir auf einer Bank neben der Kirche Saint-Saveur, die wir uns als nächstes ansehen. Von dort aus folgen wir weiter der Fußgängerzone bis zum Loffel Café. Dort kehren wir auf 2 Kaffees ein, da es anfängt zu regnen und wir nicht wirklich nass werden wollen. Nachdem es aufgehört hat zu regnen, laufen wir weiter zum Justizpalast und dem dahinter liegenden Rathaus in der Abbaye aux hommes. Ein erneuter Regenguss lässt uns die Entscheidung treffen, die Abtei auch von innen zu besichtigen (siehe eigener Footprint).

    Nach unserer Besichtigung laufen wir über den Place Saint-Saveur und die Rue Pasteur zurück zur Rue froide. Und von der aus über die Fußgängerzone wieder zurück zum Port de Plaisance. Dort laufen wir noch ein Stück das Hafenbecken entlang, bevor wir wieder umkehren und zurück zum Auto gehen. Wir treten den Rückweg nach Trouville-sur-mer an.
    Read more

  • Abbaye aux hommes - Caen

    August 28, 2019 in France ⋅ 🌧 22 °C

    Die Abbaye aux hommes wurde von Wilhelm dem Eroberer gebaut. Sie entwickelte sich zur Benediktinerabtei. Heute beherbergt sie das Rathaus und diverse Ausstellungen, unter anderem auch eine Ausstellung zur Zeit rund um die Landung der Alliierten und der Zeit vor der Befreiung. Auf unserem Rundgang sehen wir unter anderem den Kreuzgang, die Ehrentreppe und andere Räume. Natürlich sehen wir uns auch die zur Abtei gehörende Kirche Saint-Etienne an.Read more

  • Abendessen im La Table au Marché

    August 28, 2019 in France ⋅ ⛅ 20 °C

    Vor dem Abendessen laufen wir heute noch kurz den Holzsteg Richtung Meer und sehen der einsetzenden Flut zu.

    Wir entscheiden ein neues Restaurant in Trouville-sur-mer zu testen und laufen an den vielen Fischrestaurants/Bistros vorbei und bleiben beim 'la table du Marche' hängen.

    Kurz entschlossen bestellen wir beide Tagliatelle mit Hummer. Das Essen schmeckt super, die Nudeln und der Hummer sind genial. Eine gute Abrundung sind die 'Meeresmandeln', eine kleine Muschelart, welche mit auf dem Teller angerichtet waren. Eine Pavlova zur Nachspeise später sind wir auch schon fertig und wandern nochmal auf den Steg um die Wasserhöhe zu prüfen.

    Mir machen noch einen kleinen Verdauungs-/Strandspaziergang bevor wir den ereignisreichen Tag beschließen.
    Read more

  • Benerville-sur-mer

    August 29, 2019 in France ⋅ ⛅ 16 °C

    Heute starten wir die Küste entlang, da die Sehenswürdigkeiten der Landungssstrände der Alliierten unser heutiges Ziel sind.

    Den ersten Halt machen wir in der Nähe von Benerville-sur-mer. Von diesem Punkt aus hat man einen sehr guten Überblick über die Strände der Normandie, so dass es verständlich ist, dass die Deutsche Wehrmacht hier eine Befestigung/Batterie zur Überwachung der Küste aufgebaut hat.

    Leider sind die unterirdischen Anlagen nur an wenigen, bestimmten Tagen im Jahr mit Führung zugänglich, so dass wir den Ausblick genießen, die Villen der Umgebung bewundern und dann wieder weiterfahren.
    Read more

  • Pegasus-Bridge

    August 29, 2019 in France ⋅ ⛅ 20 °C

    Weiter in Richtung Westen kommen wir an die Mündung der Orne, daher geht es ein Stück landeinwärts zur nächsten Brücke.

    Die Brücke, die wir ansteuern ist die Nachfolgerbrücke der Pegasus-Brücke. Eine vom 2 Brücken über die Orne, die Ost- und Westnormandie verbinden. Diese Brücken waren essentiell für den Nachschub der Deutschen. Deswegen wurden sie von den Alliierten am D-Day eingenommen.

    Bei der Brückentechnik handelt es sich um eine ganz besondere Brücke., Die für den Schiffsverkehr geöffnet werden kann. Dabei wird allerdings nicht die Brücke gehoben, sondern der ganze Mechanismus rollt auf Schienen zurück und dreht sich dabei um die eigene Achse, so dass sich die Fahrbahn hebt.

    Dieses Spektakel kann man 2 mal am Tag beobachten. Die Zeiten dafür findet man auf der Website der französischen Hafenbehörde. Wir hätten eine 3/4 Stunden warten müssen, daher setzen wir unseren Weg fort.
    Read more

  • Musée du Mur de l'Atlantique

    August 29, 2019 in France ⋅ ⛅ 19 °C

    Ouistreham - oder genauer gesagt der große Bunker ist unser nächstes Ziel.

    Das Musée du Mur de l'Atlantique befindet sich in einem erhaltenen 5-stöckigen oberirdischen Bunker. Dieser steht zur Tarnung mitten in einem Wohngebiet.

    Die Ausstellung zeigt Gegenstände aus der Besatzungszeit und deren Funktion im Bunker. Der Aufbau eines derartigen Bunkers wird sehr gut deutlich. Die Ausstellung ist sehr interessant und authentisch, allerdings auch weniger modern als andere Museen zur Landung der Alliierten, die heute eher auf Multimedia setzen.

    In den Außenbereichen sind diverse Fahrzeuge und Kanonen zu sehen.
    Read more

  • Arromanches-les-Bains

    August 29, 2019 in France ⋅ ⛅ 19 °C

    Wir folgen der landschaftlich schönen Route direkt am Wasser entlang und kommen dann in Arromanches-les-Bains an. Der eher unscheinbare Ort erlangt seine heutige Bekanntheit, durch seine Funktion als mobiler Hafen.

    Nach der Landung der Alliierten wurden hier zuvor getestete mobile Hafenanlagen gebaut und somit der Nachschub der Alliierten gesichert. Noch heute sind Teile der Hafenanlagen und Pontonbrücken zu sehen.

    Wir gönnen uns ein Sandwich auf der Strandmauer und beobachten das Treiben. Bevor wir mit einem Eis in der Hand zu einem kleinen Strandspaziergang starten.
    Read more

  • Caramels d'Isigny

    August 29, 2019 in France ⋅ ⛅ 21 °C

    Von Arromanches-les-Bains fahren wir direkt nach Isigny, um die dortige Karamellbonbon-Fertigung zu besichtigen.

    Wir sind enttäuscht! Beschiss!

    Statt der angepriesenen hochwertigen Zutaten erfahren wir in der Ausstellung, dass für die Produktion der Bonbons Trockenmilchpulver und Glukosesirup zum Einsatz kommen. Für einen Blick in die laufende Produktion sind wir leider zu spät, da nur morgens produziert wird. Aber wir können die Fertigungsschritte in verschiedenen Filmen nachvollziehen und wir bekommen 3 verschiedene Bonbons zum Testen.Read more

  • Parc à huîtres - Grandcamp-Maisy

    August 29, 2019 in France ⋅ ⛅ 20 °C

    Von Isigny aus ist es nicht weit an den Küstenabschnitt, der zu Géfosse-Fontenay und Gramdcamp-Maisy gehört und als Parc à huîtres bezeichnet wird. Der ganze Bereich dient der Austernzucht.

    Wir parken auf einer Fläche nahe am Meer und sehen in ca. 300 m Entfernung die ersten Austernbänke. Die bekommen wir nur zu sehen, da die Ebbe gerade vorbei ist und das Wasser erst langsam beginnt wieder aufzulaufen.

    Zwischen den Austernbänken sind Traktoren und Arbeiter im Einsatz. Wir beschliessen ein wenig näher heran zu gehen, um alles etwas besser sehen zu können. Nach den ersten Metern am Strand versinken unsere Schuhe immer wieder etwas im seichten Sand, so dass wir barfuss weitergehen. Vorsichtig tasten wir uns vor und testen die Festigkeit des Untergrunds. Erstaunlicherweise ist der Sand fest und dort wo etwas Wasser steht gut zu begehen. So gelangen wir bis zu den Austernbänken. Dort gehen wir außen an den Reihen entlang, da wir auf einem Panel gelesen haben, dass es erlaubt ist, dorthin zu gehen, die Austernzucht selbst, allerdings nicht betreten werden soll.

    Wir bekommen einen tollen Eindruck von der 'Tischkultur' von Austern. Hierbei werden Säcke mit jungen Austern auf Gestellen angebunden. Diese Gestelle werden bei Flut vom Meer verschluckt. Bei Ebbe sind sie trocken und begeh- und befahrbar. So reifen und wachsen die Austern bis zu 4 Jahre, bevor sie wieder abgeholt werden.

    Da wir nun wissen, dass der Sand dort, wo etwas Wasser darauf steht am besten zu begehen ist, folgen wir den leicht eingegrabenen Traktorspuren wieder aus der Bucht, reinigen unsere Füße und fahren weiter.
    Read more

  • Pointe du Hoc

    August 29, 2019 in France ⋅ ☀️ 18 °C

    Als letzter Programmpunkt steht nochmal eine große Befestigungsanlage der deutschen Wehrmacht - Pointe du hoc - an.

    Wir parken und folgen dem Rundgang am Visitor Center vorbei zur Landspitze. Schon bald sehen wir erste Löcher im Boden. Diese sind teilweise beeindruckend tief und stammen vom Bombardement der Alliierten.

    Außer den Bombenkratern sehen wir noch Reste der Bunker uns Geschützanlagen, die die Wehrmacht hier aufgebaut hat. Der Ausblick auf die östlichen und westlichen Küsten zeigt deutlich den strategischen Stellenwert dieser Anlage.

    Aufgrund der fortgeschrittenen Uhrzeit halten wir uns nicht zu lange auf, sondern verschaffen uns eine schnellen Eindruck. Trotzdem ist das Monument beeindruckend und vermittelt eine bedrückende Atmosphäre. Es würde sich auf alle Fälle lohnen, hier früher anzukommen und sich Zeit für die Infotafeln und Installationen zu nehmen.

    Nach unserem Rundgang treten wir den Rückweg nach Trouville-sur-mer an.
    Read more

  • Le Pavillon Augustine - Abschlußessen

    August 29, 2019 in France ⋅ 🌙 15 °C

    Heute kommen wir spät von unserer Tagestour zurück. Es ist schon 9 Uhr, als wir uns wieder auf den Weg zum Abendessen machen. Wir haben uns nochmal den Pavillon Augustine ausgesucht, da wir heute nochmal Muscheln essen wollen und die Muschelportionen, die wir hier gesehen haben, sehr lecker aussahen.

    Anlässlich unseres Besuchs bei der Austernzucht starten wir mit 6 Austern, dazu gibt es natürlich einen Pommeau, schließlich gibt es hier den leckeren von Christian Drouin. Wir bestellen als Hauptgang Muscheln mit Sahne-Wein-Sauce. Das Essen ist absolut lecker und die Sahne ergänzt den Wein nochmal gut. Als Nachspeise teilen wir uns dann einen Baba-au-rhum, der eigentlich Baba-au-Calvados heißen müsste und an Alkohol definitiv einen Digestif ersetzen kann.

    Nach dem Essen gehen wir zurück ins Hotel, wo wir unseren Abschlußcocktail genießen möchten. Aber daraus wird leider nichts, da die Bar bereits um 23 Uhr und nicht wie in der Broschüre angegeben um 24 Uhr geschlossen hat.

    Damit endet unser letzter Urlaubsabend etwas früher als gedacht.
    Read more

  • Auf dem Weg nach Hause

    August 30, 2019 in France ⋅ ☁️ 21 °C

    Heute heißt es Abschied nehmen von Frankreich und diesem (anfänglich) sehr aufregenden Urlaub.

    Wir frühstücken, packen und beladen das Auto. Das Beladen wird aufgrund der Einkäufe doch etwas schwieriger als bei der Hinreise.
    Gegen 11 Uhr geht's los. Wir machen noch einen kleinen Stop bei einem interessanten Möbel-/Krimskrams-Laden und dann geht's auf die Autobahn.

    Mit 2 kurzen Stops kommen wir relativ gut durch und sind gegen 8 Uhr in Frankfurt.

    Wir haben beschlossen zum Abendessen gleich noch zum Paolo zu fahren. Mit dem festen Entschluss Pizza zu essen, betreten wir den Laden und dann kam Paolo: 'Wir haben heute ganz frische Tagialoni mit Seeteufel und Pfifferlingen'... Da war die Entscheidung gefallen! Dazu noch ein Glas Verdiccio und der Urlaub ging noch ein paar Minuten länger.

    Schee wars und trotzdem auch schön wieder Zuhause zu sein.
    Read more

    Trip end
    August 30, 2019