• Hausers auf Reisen
  • Udo Hauser
August 2019

2019 - Loire und Normandie

August 2019 Read more
  • Trip start
    August 19, 2019

    Abreise - auf in den Urlaub

    August 19, 2019 in Germany ⋅ ⛅ 18 °C

    Wir fahren mit dem Auto in den Urlaub, das sind wir gar nicht gewohnt. Außer bei unseren Bergwanderurlauben sind wir eigentlich fast immer mit Bahn oder Flugzeug unterwegs, wenn es in den Urlaub geht. Zumindest mussten wir uns keine Gedanken machen, wann wir denn losfahren sollten, da wir aufgrund eines Warnstreiks am Samstag erst noch zur Post, die um 8:30 Uhr öffnet, mussten.

    862 km und prognostizierte 8 Stunden Fahrt liegen bis Angers vor uns. Wir sind gespannt, wie der Verkehr so sein wird.

    Nach ziemlich genau 2 Stunden überfahren wir die Grenze und befinden uns in Frankreich. Nach rund 5 Stunden Fahrt machen wir eine Pause in Meaux. Dort vertreten wir uns die Füße und essen zu Mittag. Bevor es weiter geht Richtung Angers. Kurz vor dem Großraum Paris meldet Google dann eine Verzögerung von über einer Stunde. Da müssen wir nicht lange überlegen und folgen doch lieber der vorgeschlagenen Ausweichstrecke. Prinzipiell läuft der Verkehr überwiegend gut, mit 130 km/h dahinzufahren ist allerdings etwas öd. Gegen 19:05 wären wir angekommen, hätten wir nicht auf den letzten 5 km noch 2* anhalten müssen, da unser Auto eine Motorstörung gemeldet hat. So kommen wir um 19:15 an unserer Unterkunft an.

    Zum Thema Maut: 15 Minuten hinter der Grenze zahlen wir zum ersten Mal 4,60 € Maut, danach 26,70 €, dann 2,90 € und kurz vor der Ankunft nochmal 29 €. 2* haben wir Maut nach Kilometern und 2* pauschal bezahlt. Insgesamt haben wir 63,20€ Maut bezahlt - und da beschweren sich die Deutschen drüber, dass sie 100€ pauschal pro Jahr bezahlen sollen.
    Read more

  • Kaffeepause in Meaux

    August 19, 2019 in France ⋅ ⛅ 21 °C

    Um die 8 Stunden Fahrt angenehmer zu machen, hatten wir uns im Vorfeld die kleine Stadt Meaux am Rande von Paris als Halt für die Mittagspause ausgesucht.

    Wir parken am Rande der Innenstadt und laufen Richtung Kathedrale und Fußgängerzone. Wir merken recht schnell, dass Montag in Frankreich ein gefühlter Sonntag in Deutschland ist. Kaum ein Bistro, Cafe oder Restaurant hat offen.

    Wir nehmen nach kurzer Suche das nächste am Place Notre Dame und landen in der Brasserie Esplanade. Wir trinken Kaffee und essen ein Croque Brie de Meaux und ein kleines Mousse au chocolat zur Nachspeise. War lecker, aber nicht genial.

    Nach einem Besuch der Kathedrale (extra Footprint) machen wir noch einen kleinen Spaziergang durch einen Teil der Innenstadt. Nachdem auch die meisten Geschäfte Montag Ruhetag haben, ist die Stadt etwas ausgestorben aber nett.

    Zurück im Auto geht's weiter nach Angers.
    Read more

  • Kathedrale von Meaux

    August 19, 2019 in France ⋅ ⛅ 22 °C

    Die Kathedrale von Meaux ist ein imposantes Bauwerk, das im 12ten Jahrhundert begonnen wurde im romanischen Stil zu bauen. Fertig gestellt wurde die katholische Kirche und heutiger Bischofssitz erst im 17ten Jahrhundert im gotischen Stil.

    Der Innenraum wirkt irgendwie noch viel größer, als das Bauwerk auch von außen schon wirkt. Die Höhe im Innenraum ist teilweise 48 Meter.

    Die Kirche ist sehr schön und bietet viele schöne Sichtachsen. Auch die Fenster hinter dem Altar sind wunderschön gearbeitet und zeigen wahrscheinlich biblische Szenen.
    Read more

  • Les Chambres de Mathilde - Angers

    August 19, 2019 in France ⋅ ⛅ 21 °C

    In der Rue Hanneloup, nahe des Zentrums, liegt das Bed & Breakfast 'Les Chambres de Mathilde'.

    In einem unscheinbaren Reihenhaus verbirgt sich die kleine 'Pension'. Unser Zimmer ist das Zimmer Henry. Das Zimmer liegt auf der gegenüberliegenden Seite des Innenhofes und hat eine kleine Terrasse vor der Tür. Das Zimmer entspricht den Bildern aus den Internet total und gefällt uns gut. Ein geräumiges Zimmer mit einem schönen Bad, das sogar nochmal eine abgetrennte Toilette hat. Alles ist sauber und sehr gepflegt. 41,60€ pro Person pro Übernachtung inklusive Frühstück ist das Zimmer allemal wert.

    Wir haben die Unterkunft über das Internet bei booking.com entdeckt. Nachdem eine Buchung über die hauseigene Internetseite nochmal günstiger war, haben wir direkt bei der Unterkunft gebucht.
    Read more

  • Erster Rundgang und Abendessen in Angers

    August 19, 2019 in France ⋅ ⛅ 19 °C

    Nachdem wir unser Zimmer bezogen haben, machen wir uns wieder auf den Weg um in der Stadt zu Abend zu essen. Unser Gastgeber hat uns ein paar Tipps gegeben, wo wir eine gute Auswahl an Restaurants finden.

    Da wir beim Mittagessen bereits einer Gruppe beim Burger essen zugesehen haben, entscheiden wir uns für Burger und Fritten zum Abendessen. TripAdvisor empfiehlt uns einen einfachen aber gut bewerteten Burgerladen mitten in der Stadt. Da wir doch ganz schön geschafft sind und uns aufgrund des Autos ein wenig gestresst fühlen, suchen wir nicht lange, sondern lassen uns die Burger schmecken.

    Nach dem Essen drehen wir noch eine kleine Runde. Wir gehen an die 'Maine'. Ein Fluss, der durch Angers fließt. Und danach erklimmen wir die 100 Stufen hoch zu den Pforten der Cathédrale. Von dort aus treten wir den Rückweg an. Ein anstrengender Tag geht zu Ende.
    Read more

  • Ford Clénet Angers

    August 20, 2019 in France ⋅ ⛅ 16 °C

    Gestern haben wir schon kurz mit unserem Autohändler des Vertrauens - unser Ford Bauriedel - telefoniert. Er hat uns den Rat gegeben, den gestrigen Fehler auf alle Fälle in einer Werkstatt kontrollieren zu lassen.

    Nach dem Frühstück machen wir uns also auf den Weg zum örtlichen FORD-Händler mit Werkstatt. Nach dem Losfahren geht es zunächst gut, aber nach 2 km tauchte der Fehler erneut auf. Und gefühlsmäßig wird das Fahren mit dem Auto immer unmöglicher. Dementsprechend froh sind wir, als wir an der Werkstatt ankommen.

    Aber nicht lange. Im Gespräch stellt sich heraus, dass die Werkstatt völlig ausgebucht ist. Man bietet uns an, das Auto Anfang September zu reparieren. Schock.

    Wir fragen, nach einer alternativen Werkstatt. Die Empfangsdame telefoniert netterweise für uns, aber erst die 4. Werkstatt hätte Zeit für uns und das leider 50 km entfernt. Also versuchen wir es über die Ford Mobilitätsgarantie. Leider stellt sich das als erfolglos heraus. Sie hätten uns auch nur in diese Werkstatt gebracht und wir hätten das gleiche Problem wieder gehabt. Also versuchen wir über die Empfangsdame ein Unternehmen zu finden, das unser Auto nach Saumur in die andere Werkstatt bringen könnte. Sie telefoniert mit 3 Abschleppdiensten, aber keine Chance. Auch die sind ausgebucht. Was nun? Wir hätten eine Werkstatt, aber da bekommen wir das Auto nicht hin und die Werkstatt, in der wir sind, hat keine Möglichkeiten.

    Wir telefonieren nochmal mit Alois Bauriedel und stellen fest, es bleibt uns wohl nur, vom Hof zu fahren und irgendwo stehen zu bleiben und dann den ADAC zu nutzen. Dass es problematisch ist Unterstützung zu bekommen, wenn wir bereits bei einer Werkstatt sind, haben wir ja bereits festgestellt, als wir mit der Ford Mobilitätsgarantie telefoniert haben.

    Ein Gespräch mit der Empfangsdame später, erbarmt sich nun doch ein Verantwortlicher für die Werkstatt mit uns und liest zumindest mal den Fehlerspeicher aus. Das Ergebnis ist wenig erheiternd. Das Abgasrückführventil ist kaputt und so können wir definitiv nicht weiter fahren. Wir kommen also auch nicht zur anderen Werkstatt. Zum Glück hat an diesem Punkt die Werkstatt ein Einsehen mit uns und sagt uns die Reparatur des Schadens zu. Die Empfangsdame reserviert für uns dann noch einen Mietwagen bei Hertz, den wir um 15 Uhr abholen können.

    So sitzen wir also um mittlerweile 12:23 und völlig geplättet im Bus, der uns zurück zum Bahnhof Angers bringt. Zum einen sehen wir das Glück, dass wir gestern noch in Angers angekommen sind, dass wir mittlerweile wissen was kaputt ist und eine Werkstatt haben, die den Schaden repariert, dass wir nicht irgendwo liegen geblieben sind, dass.... Aber trotzdem ist es natürlich wenig erfreulich, jetzt ohne Auto dazustehen, einen Mietwagen zu brauchen, einen Schaden am Auto zu haben,....

    Es wird eine Weile dauern, bis wir unseren Urlaub wieder etwas genießen können.
    Read more

  • Rundgang durch Angers

    August 20, 2019 in France ⋅ ⛅ 22 °C

    Nach dem 'tollen' Morgen haben wir erstmal ein paar Minuten im Zimmer gebraucht bevor wir endlich in unseren Urlaub durchstarten konnten. Zuerst hatten wir Hunger und sind zu 'Baggelsteins' in der Nähe des Hotels gelaufen und haben uns 'selbstgebaute' Baggels gekauft und gegessen.

    Wir beschlossen nun mit einem Teil des Rundgangs der Angers-Karte zu starten und schon mal Richtung Bahnhof zu laufen.
    Angers hat viele wirklich mittelalterliche Ecken und Bauten. Wir kommen nur langsam in Stimmung für nen Stadtrundgang aber trotzdem finden wir schöne Ecken. Das Haus der Präfektur, das Musée des Beaux-Arts und vor allem das Abbaye Toussaint (galerie David d'Angers). Das war eine Ruine einer Kirche mit Glasdach in der verschiedene Statuten ausgestellt wurden. Wir hatten 'nur' Zeit für den kleinen Garten und sind dann direkt weiter zum Bahnhof, wo wir unseren Mietwagen für die nächsten 40 Stunden abholen konnten.
    Read more

  • Château d'Angers

    August 20, 2019 in France ⋅ ☀️ 22 °C

    Als erster 'richtiger' Besichtigungsort steht nun das Schloss von Angers auf dem Plan. Nachdem wir das Auto beim B'n'B geparkt haben, gehen wir direkt quer durch die Stadt zum Schloss. 9 Euro Eintritt (pro Person) später sind wir drin und orientieren uns.
    Wir holen uns keinen Audioguide, da wir nur ein bisschen das UNESCO Weltkulturerbe auf uns wirken lassen wollen.
    Wir beschließen das riesige Schloss der Nummerierung des Plans nach zu besichtigen. Der herrschaftliche Hof mit dem königlichen Gemach und die Kapelle sind sehr schön und toll zu besichtigen. In den Gemächern sind auch einige interessante Ausstellungsstücke zu sehen.
    Read more

  • Wandteppiche des Château d'Angers

    August 20, 2019 in France ⋅ ☀️ 22 °C

    'die Ausstellung mit den Wandteppichen' interessiert uns nicht....
    Wir laufen durch das Schloss und laufen in Richtung eines kleinen Garten im Innenhof und finden einen Eingang, der zur 'Galerie der Apokalypse' führt. Kurz nachgelesen und entdeckt, dass dies die Wandteppiche sind. Wir gehen trotzdem kurz rein um mal zu gucken.... Und sind total begeistert.

    Der Wandteppichzyklus der Apokalypse ist mit seinen ca. 100m Länge der älteste noch existierende in dieser Größe.
    Die Teppiche wurden 1375 in nur 7 Jahren aufgrund von Vorlagen eines Malers aus Wolle gewebt. Ursprünglich waren es 6 Teppiche von je 6 Meter Höhe und 23 Meter Länge. Erhalten sind ca. 100 Meter Länge und 4 Meter Höhe.

    Die Teppiche zeigen die Apokalypse oder Offenbarung des Johannes aus dem neuen Testament im 1. Jahrhundert unserer Zeit.
    Sehr beeindruckend und das Gebäude, in dem die Teppiche heute konserviert und ausgestellt werden, passt sehr gut in den Innenhof des Schlosses.
    Read more

  • Auf den Wehrgängen

    August 20, 2019 in France ⋅ ☀️ 23 °C

    Nachdem wir nun doch die Teppiche besichtigt haben und auch den Rest der Räume des Schlosses gesehen haben, besteigen wir den Wehrgang auf der Außenmauer über die Treppe am sogenannten Mühlenturm.
    Der Turm hat heute noch als einziger der 17 Türme die ursprüngliche Höhe von ca. 40 Meter. Man kann das Schloss auf der ca. 500 Meter langen Mauer über die restlichen Türme umrunden und es bietet sich immer wieder ein toller Blick in das Schloss oder auf den umliegenden mittelalterlichen Bereich der Stadt.
    Ein schöner Abschluss für die Besichtigung und so verlassen wir das Schloss.
    Read more

  • La Cathédrale Saint Maurice

    August 20, 2019 in France ⋅ ☀️ 24 °C

    Nachdem wir gestern Abend schon beim ersten kleinen Rundgang durch Angers an der Kathedrale vorbeigekommen sind, steht die Innenbesichtigung jetzt auf dem Plan.

    Quer durch die alte Stadt vom Schloss kommend, gehen wir zur Kathedrale und durch den Haupteingang hinein.

    Im 11. und 12. Jahrhundert im romanischen Stil begonnen wurde die Kirche im 12. Jahrhundert im gotischen Stil vollendet. Beim Betreten der 90 Meter langen Kirche fällt sofort der große Altar und die vielen wunderschön gestalteten bunten Fenster ins Auge. Wirklich sehenswert sind die beiden Runden Glasfenster im Querschiff der Kirche. Die Kirche ist insgesamt eher schlicht aber trotzdem schön.
    Read more

  • Abendessen im Provence Caffè

    August 20, 2019 in France ⋅ ☀️ 22 °C

    Nachdem wir die Kathedrale besichtigt haben, laufen wir weiter durch das Örtchen Angers und sehen uns die Straßenzüge und Fassaden an. Aber irgendwie hat uns dieser Tag schon ziemlich geschlaucht. Also beschließen wir, direkt zum Essen zu gehen und nicht mehr vorher in die Unterkunft zurück zu gehen.

    Der Einfachheit halber folgen wir einer Empfehlung unseres Reiseführers und gehen in das Provence Caffè. Entgegen des Namens handelt es sich um ein Restaurant. Wir essen ein Menü mit 3 Gängen. Als Vorspeise gibt es Räucherlachs. Zum Hauptgang 2 unterschiedliche Fische und einmal gibt es Cheesecake und einmal weißes Mousse als Dessert. Dazu trinken wir Wasser und einen leckeren Weißwein von der Loire.

    Nach dem Essen machen wir uns auf den Weg zurück zum B&B, um diesen anstrengenden Tag zu beschließen.
    Read more

  • Château de Brissac

    August 21, 2019 in France ⋅ ⛅ 17 °C

    Chateau de brissac ist heute unsere erstes Schloss des Tages auf unserer Tour durch die Region Anjou. Das Schloss basiert auf einer mittelalterlichen Burg, die im 16ten Jahrhundert begonnen wurde und über viele Jahrhunderte bis zum heutigen Aussehen umgebaut wurde.

    Das Schloss hat insgesamt 204 Zimmer, wovon wir ein paar besichtigen können. Wir beginnen am Eingang mit einem Salon und enden im 2ten Stock in einem kleinen Privattheater mit ca. 140 Plätzen in dem früher die Schlossherrin Konzerte gab und heute noch kulturelle Veranstaltungen stattfinden. Im 2ten Stock endet die Tour, weil dort die Wohnung der Besitzer beginnt. Die Eigentümerfamilie bewohnt das Schloss immer noch selbst.

    Im Keller können wir noch ein paar Gewölbe und die ehemalige Küche besichtigen, bevor wir noch die Weine des Hausweingutes probieren (und natürlich kaufen) können. Wir nehmen 2 der 3 Weine mit, da die Rosé-Weine insgesamt sehr leicht im Geschmack sind, aber 2 Sorten doch auch gut trinkbar sind.

    Der Besuch war insgesamt sehr schön und wurde durch einen kleinen Rundgang im riesigen Garten abgerundet.
    Read more

  • Musée Troglodyte

    August 21, 2019 in France ⋅ ⛅ 21 °C

    Vom Schloss aus fahren wir weiter Richtung Doué de la fontaine. In Rochemenier befindet sich das Musée Troglodyte.

    Die komplette Region Anjou besteht aus Kalksandstein. Dieser Kalksandstein wurde in Blöcken abgebaut und für den Bau von Häusern und Schlössern benutzt. Die reichere Bevölkerung handelte und lebte in den Städten. Die Ärmeren und die Bauern lebten mit ihren Tieren in den entstehenden Höhlen.

    Im Musée Troglodyte werden 2 Höfe mit all ihren 'Nebengebäuden' gezeigt. Außerdem werden Werkzeuge verschiedener Handwerker und Bauern gezeigt. Der letzte Hof wurde bis 1940 etwa bewohnt. Daneben sieht man 2 Häuser, die etwa bis 1970 noch bewohnt waren. Irgendwie bizarr, diese an den Fels gebauten Gebäudeteile zu sehen, deren eigentliche Räume im Fels liegen. Brauchte man noch einen Schlafplatz mehr, so schlug man einfach eine Nische mehr in den Stein.
    Read more

  • Château de Montreuil-Bellay

    August 21, 2019 in France ⋅ ☁️ 26 °C

    Eigentlich wollten wir nun die La Cave Champignonnière StMaur besichtigen, eine unterirdische Champignonzucht nahe Montreul-Bellay. Leider wollten die uns heute nicht haben und niemand hat sich an der Eintrittskasse gezeigt. Nach 10 Minuten sind wir weiter gefahren direkt nach Montreul-Bellay.

    Eigentlich hatten wir nun Hunger, aber irgendwie war auch nichts zu essen zu bekommen, so begnügen wir uns in der Wartezeit auf die Führung im Chateau mit je einem Magnum. Etwas hungrig starten wir zur Führung (das Schloss ist ohne Führung nicht zu besichtigen). In den nächsten knapp 60 Minuten sehen wir die ehemalige Küche, den Keller und einige Prunk- und Schlafräume. Das Schloss wurde auch im 12ten Jahrhundert begonnen und über die Jahrhunderte in den heutigen Zustand gebaut. Das Schloss ist im Privateigentum aber nicht bewohnt.

    Die Führung ist recht kurzweilig und nett gemacht. Für Udo haben sie einen Schnellhefter, wo er die wichtigsten Infos zu dem Schloss und den besichtigten Räumen gut auf Deutsch nachlesen kann. Toller Service für die nicht französisch sprechenden Personen.

    Nach der Führung laufen wir noch ein bisschen durch den eher kleinen Garten des Schlosses und besteigen die Wehrmauern, bevor wir die angrenzende Kirche noch kurz besuchen.
    Read more

  • Notre Dame de Bellay

    August 21, 2019 in France ⋅ ☁️ 26 °C

    Zur Zeit der Erbauung des Schlosses war eine Kirche Teil des Ensembles. Die Kirche Notre Dame de Bellay ging dann aber im Verlauf der verschiedenen Besitzerwechsel irgendwann einmal an die Gemeinde und ist seither eigenständig. Außerdem ist sie Teil eines Stifts.

    Von außen gliedert sich die Kirche wunderbar in das Ensemble des Schlosses ein. Von innen ist die Kirche eher schlicht, aber irrsinnig hoch gebaut.
    Read more

  • Champignonnière le Saut aux loups

    August 21, 2019 in France ⋅ ☁️ 26 °C

    Nachdem uns die erste Champignonszucht nicht als Gast haben wollte, versuchten wir es nach unserem Schlossbesuch ein zweites Mal.

    Champignons, oder allgemein Pilze werden hier in den Höhlen gezüchtet, die durch den Abbau der Kalksandsteine entstanden sind. Das Klima in diesen Höhlen ist ganzjährig feucht (über 90% Luftfeuchtigkeit) und die Temperatur liegt bei konstanten 13°C. Diese Bedingungen sind ideal für die Zucht von Champignons, Shiitake-Pilzen, Austernpilzen und sogenannten Pilyotte-Pilzen. Daher hat man schon um 1900 begonnen die Champignonszucht aus dem Umland von Paris hierher zu verlagern.

    Zu Beginn der Produktion wurden eine Art Hügelbeete aus Mist und Stroh aufgeschüttet. Diese erhielten eine Wasserrinne, um die Feuchtigkeit zu gewährleisten. Der verrottende Mist liefert den Champignons die richtige Nahrung zum wachsen. Später wurden diese Hügelbeete umgebaut in Holzkästen, die mit der Mistmischung bestückt werden. Heute handelt es sich um mit Folie ausgelegte Metalkästen, da man diese draußen befüllen und 'impfen' kann und sie dann erst in die Höhlen bringen muss.

    Zur Zucht von Champignons werden deren Sporen gewonnen. Diese Keimen auf einem Nährboden. Danach wird das entstehende Wurzelgeflecht und Gefäße mit Getreidekörnern gegeben. Das Wurzelgeflecht ummantelt völlig die Körner. Diese ummantelten Körner werden dann auf den Mist ausgebracht und dienen als 'Keimstelle' für die neuen Champignons.

    Ein derart präparierter Mistkasten muss dann etwa 5 Wochen stehen, bis die Champignons erntereif sind. Jeder Kasten kann etwa 3 Wochen lang bis zu 5 mal abgeerntet werden. Danach ist er verbraucht und muss neu angelegt werden.

    Hier in den Höhlen sehen wir außerdem die Zucht der anderen Pilze. Ein faszinierendes Labyrinth, das nicht nur die Zucht von braunen Champignons sehr schön zeigt, sondern auf interessante Weise dem Betrachter auch zum Beispiel Austernpilze näher bringt. Im zugehörigen Shop hätten wir die Pilze auch kaufen können, aber dazu dauert unser Urlaub noch zu lange.
    Read more

  • Boulangerie de Parnay

    August 21, 2019 in France ⋅ ⛅ 26 °C

    Auf dem Weg nach Saumur fahren wir die Loire entlang und sehen noch einige Weingüter die auch in Tuffsteinhöhlen gebaut wurden. Entlang des Weges sehen wir einen Laden eines Weingutes und beschließen hier kurz Halt zu machen und evtl. ein bisschen ein zu testen.

    Überraschender Weise ist direkt hier auch noch eine kleine Bäckerei mit Laden und diese hat auch noch offen. Nachdem wir seit dem Frühstück noch wenig gegessen haben und es schon 18 Uhr ist besuchen wir zuerst die Bäckerei.

    Die Produkte sehen gut und frisch aus und wir essen einen PekanussCaramelBrownie und einen PistazienEclair und dazu noch Kaffee.

    Beim weiteren Umsehen entdecken wir hinter der Theke noch direkt die kleine Backstube in der morgens wohl produziert wird. Insgesamt sieht das total super aus, auch das Konzept mit Bioprodukten und der Preis hat uns total überzeugt.

    Die Vinothek haben wir noch kurz besucht aber da eine Weinprobe 7 Euro gekostet hätte und nur einer probieren hätte können, haben wir uns das geschenkt und sind wir nach Saumur gefahren.
    Read more

  • Saumur

    August 21, 2019 in France ⋅ ⛅ 25 °C

    In Saumur parken wir direkt an der Loire auf einem abends kostenlosen Parkplatz und machen uns auf zu einem kleinen Rundgang.

    Zuerst laufen wir zum Platz Saint-Pierre, wo sich die Menschen in den vielen Restaurants abends treffen. Es fällt auch die große Kirche Saint-Pierre auf, die wir noch kurz besuchen können. Auch auf diesem Platz sind 2 Fachwerkhäuser aus dem 15ten Jahrhundert. Wir laufen ein bisschen durch die Gassen unterhalb der Burg von Saumur, die wir heute nicht mehr besuchen können.

    Weiter geht der kleine Rundgang nun in die eigentliche Fußgängerzone, wo schon wieder alle Geschäfte geschlossen sind. Leider sind auch einige der Läden leerstehend.

    Wir laufen an einer kleinen Holzofenpizzeria (Mona Pizza) vorbei und entscheiden kurzfristig hier gleich unser Abendessen einzunehmen. Die Pizza ist gut, jedoch eher mit einem Flammkuchenteig, als mit einem Pizzateig gemacht. Schmeckt trotzdem sehr gut.

    Danach kaufen wir noch kurz Wasser für die nächsten Tage und fahren dann an der Loire entlang zurück nach Angers in unser B'n'B.
    Read more

  • Ford Clenét Angers

    August 22, 2019 in France ⋅ ☀️ 16 °C

    Nach dem Frühstück machen wir uns auf unser Auto holen. Angekommen in der Werkstatt erhalten wir die Information, dass alles in Ordnung ist. Puh. Wir atmen auf, zahlen die Reparatur. Eine kleine Verzögerung gibt es allerdings noch, da unser Schlüssel meldet, dass seine Batterie leer ist. Also lassen wir noch schnell die Batterie wechseln. Wir sind ja schliesslich schon in der Werkstatt.

    Danach fahren wir zum Tanken, betanken unser Auto und den Mietwagen, um dann den Mietwagen wieder zurück zu geben.

    Kurz noch im Zimmer vorbei, Koffer holen, auschecken und los geht es auf die nächste Etappe.
    Read more

  • Gratien & Meyer

    August 22, 2019 in France ⋅ ☀️ 24 °C

    Nachdem wir das Auto beladen haben, machen wir uns auf den Weg zu einem Weingut mit Sektkellerei, das unser Reiseführer empfiehlt. Dort angekommen stellen wir fest, dass die letzte Vormittagsführung um 11 Uhr gewesen wäre und die nächste erst um 15 Uhr wieder stattfindet.

    Daher fahren wir weiter zu einer Sektkellerei, die uns gestern bereits aufgefallen ist. Dort können wir eine Ausstellung zur Geschichte des Crémant de Loire in den Höhlen des Weingutes besichtigen. Die Ausstellung erklärt die Entwicklung der Sektherstellung von Gründung der Firma bis heute. Unterwegs stellt sich heraus, dass die Sektkellerei mittlerweile zum Henkel Konzern gehört.

    Im Anschluss an den Rundgang dürfen wir auch noch probieren. 4 verschiedene Arten trockener Sekt verkosten wir. Und weil er so lecker schmeckt und in unserem Auto ja Platz ist, nehmen wir 2 x 6 Flaschen mit.

    Praktischerweise liegt die Bäckerei, die wir gestern entdeckt haben, gleich ums Eck und so genießen wir anschliessend leckere belegte Baguettes und einen Kaffee.
    Read more

  • Abbaye Royale de Fontevraud

    August 22, 2019 in France ⋅ ☀️ 27 °C

    Nach unserer Sandwichpause fahren wir weiter zur königlichen Abtei von Fontevraud.

    Die Abtei von Fontevraud ist die größte erhaltene Klosteranlage in Europa und gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe. Das Kloster ist seit 1905 säkularisiert. Es gibt einen Rundgang durch die Gebäude und einen Rundgang durch die Klostergärten.

    Besichtigt werden können: die riesige Abteikirche, der Kreuzgang, der Kapitel Saal, die Scharzkammer, der große Schlafsaal, das Refektorium und die romanischen Küchen. Im Garten gibt es ebenfalls verschiedene Gartenteile zu besichtigen. Außerdem gibt es einen Aussichtspunkt, von dem aus das ganze Gelände überblickt werden kann.

    Das gesamte Ensemble ist beeindruckend. Aber aufgrund der Säkularisation fehlt ein wenig das Flair. Man besichtigt eine ehemalige Kulturstätte, nicht weniger, aber auch nicht mehr.
    Read more

  • Château Azay-le-rideau

    August 22, 2019 in France ⋅ ☀️ 28 °C

    Von der Abtei aus fahren wir zum Wasserschloss Azay-le-rideau. In allen Reiseführern hoch gelobt, ein Must-see der Region,....

    Vor Ort angekommen, stellen wir fest, dass es der erste Parkplatz ist, für den wir etwas bezahlen müssen. 5 Euro für bis zu 3 Stunden. Mit 10,50€ pro Person schlägt der Eintritt zu Buche. Zusammengekommen mit 26€ unsere bisher teuerste Besichtigung.

    Von außen gesehen, sieht das Schloß 🏰 auch gigantisch aus. Zugegeben, der Wassergraben könnte etwas weniger veralgt sein, dann würde die Reflektion des Schlosses noch perfekter aussehen. Aber an sich macht der l-förmige Bau schon etwas her.

    Wir sind gespannt auf das Innere und folgen dem Rundgang. Hier setzt allerdings schon bald ein wenig Enttäuschung ein. Die Zimmer wirken bis auf wenige Ausnahmen nicht echt, sondern eher wie Ausstellungsräume, in die passende Exponate gestellt wurden. Echtes Leben oder Lebensgefühl vermitteln nur die wenigsten. Schade. Das haben wir schon deutlich besser gesehen. Aber vielleicht liegt es auch daran, dass Azay-le-rideau vom Staat verwaltet wird und daher eher museal aufgebaut ist und alle anderen bisherigen Schlösser, die wir besichtigt haben, in Privatbesitz waren. An unseren Rundgang im Inneren schließen wir einen Gartenrundgang an, aber auch der haut uns nicht aus den Socken.

    Ein kleiner Tipp am Rande: es gibt eine Reihe von Partnerschlössern. Wenn man eins davon besichtigt hat, erhält man beim zweiten Rabatt auf den Eintrittspreis. Also immer schön die Eintrittskarten aufbewahren und im Zweifelsfall nachfragen.
    Read more

  • Domaine de la Fouardière - Mulsans

    August 22, 2019 in France ⋅ ⛅ 26 °C

    Vom Schloss aus fahren wir zu unserer nächsten Unterkunft. Ein alter Hof, der zum Teil noch bewirtschaftet wird und zum Teil zu Gästezimmern umgebaut wurde.

    Ein wunderschönes Zimmer auf 2 Ebenen erwartet uns. Unten Wohnbereich und Toilette. Oben Bad und Schlafbereich. Das Anwesen liegt außerhalb einer kleinen Ortschaft mitten im Nirgendwo. Ist aber liebevoll und sehr hochwertig gestaltet. Auf den Zimmern gibt es keine Fernseher, aber das wussten wir vorher schon.

    Was wir allerdings nicht wussten, ist dass es (zumindest auf unserem Zimmer) kein WLan im Zimmer, sondern nur im Gemeinschaftszimmer/Frühstücksraum/Wohnzimmer gibt. Eigentlich ist uns das egal, aber aufgrund der abgelegenen Lage haben wir leider auch kein mobiles Internet.
    Read more

  • Auberge du Château - Talcy

    August 22, 2019 in France ⋅ ⛅ 24 °C

    Nachdem der Tag heute doch wieder relativ anstrengend war und wir spät im B'n'B angekommen sind fragen wir die Vermieterin wo wir in der Gegend noch essen gehen können.
    Die hat uns in Talcy direkt an dem Château dad Auberge empfohlen und uns dort auch gleich angekündigt.
    Wir bestellen ein 3 Gang Menü für je 36 Euro.
    Die Speisen waren lecker und gut gekocht. Wir bestellen noch eine Flasche Rotwein und da Udo noch fahren muss und Renate diese nicht schaffen wird hat uns die Chefin gleich angeboten dass wir die Restflasche gern mitnehmen können, was wir dann auch gemacht haben.
    Read more