• Burgberg. Der Turm ist das Wahrzeichen Litauens, hier wurde die 1. Fahne gehisst
    Besprechung nach der AnkunftGlockenturm (unten noch die Schiessscharten zu sehen) mit Grossfürstenpalast.Kathedrale. Russisch geprägt.Der Palast der Staatspräsidentin. Nicht nur wir haben eine Frau an der Spitze.Katholische Kirche. Hier predigte der Papst von der Brücke.Frank Zappa war Ehrenbürger der Künstlerkolonie Uzupies.Die Statuten der freien Künstlerkolonie. Es gibt eigene Pässe und eine Regierung. Das Rathaus ist die Kneipe.Alt und Neu neben einanderLaut unserer Führerin fliesst aus diesem Brunnen am 1. April Freibier. Wer es glaubt ....

    Vilnius

    June 20, 2018 in Lithuania ⋅ 🌙 17 °C

    Das gesamte Baltikum hat mit Litauen, Lettland und Estland nur rund 6 Mio Einwohner. Knapp 700.000 davon - also gut jeder zehnte - wohnt in Vilnius bzw. den Vororten. Entsprechend viel ist hier los.
    Wir erreichen unseren Etappenort nach relativ kurzer Fahrt und stehen auf einem öffentlichen Parkplatz am Rand der Altstadt.
    Die ist mit ihren 1.400 Häusern als Ganzes zum UNESCO Weltkulturerbe erklärt worden.
    Unsere Führerin Egle (übersetzt Tanne) scheucht uns fast vier Stunden (!) durch die Stadt. Wir erfahren viel über die jüngere Geschichte. Am 6. Juli 2018 feiern die Litauer 100 Jahre Unabhängigkeit, dann kommen hier 40.000 Sänger aus aller Welt her um gemeinam die Nationalhymne zu singen. Zwischendurch war Litauen polnisch, russisch, deutsch und wieder russisch okkupiert. Am schlimmsten muss die russische Zeit gewesen sein. Jeder vierte Litauer wurde deportiert. Ich verstehe jetzt warum die Balten unbedingt in die EU und die Nato wollten.
    Am Abend sitzen wir im Stuhlkreis auf dem Parkplatz vor unseren WoMos, zusammen mit drei Hunden und drei Finnen (die ihr Studium beendet haben und jetzt mit einem 3.000 Euro "teuren" WoMo durch Europa tingeln), trinken Vodka und Bier und freuen uns des Lebens.
    Read more