- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 230
- Wednesday, June 11, 2025 at 4:15 PM
- 🌬 32 °C
- Altitude: 1,599 m
United StatesSeligman35°19’42” N 112°52’58” W
Route 66 - Ash Folk und Seligman

(V) Wir fahren auch die Orte Ashfolk und Seligman an, die wir sehr unterschiedlich wahrgenommen haben. Es ist selbstverständlich dass wiederum ich heute die Route 66 fahre
Ashfolk:
Der Ort hatte eine gewisse Bedeutung erlangt durch die Station für den Santa Fe Express. Ashfolk hatte einen Wasserturm für die Versorgung der Lokomotive mit Wasser. Auch ein Kohledepot gab es und die Entsorgung der Asche war möglich. Daher hat wohl ashfolk seinen Namen ( Ash = Asche) . Nomen est Omen.
Für die Sicherstellung dieses Services war die Straße unerlässlich. Als Ort an der Route 66 hatte es auch ein wenig von dem Glamour abbekommen. Heute entfällt die Versorgung der Lokomotiven in drüheren Form und mit dem Ende der Route 66 versank die Stadt in der Bedeutungslosigkeit. Lediglich ein nettes Museum erinnert an den alten Glanz.
Seligman:
Der Barbier Angel Delgadillo kommt aus dieser Stadt, die ihren Ruhm ebenfalls wie andere Orte der Route 66 verdankt. Als in den 50er und 60er die Straßenbezeichnung Route 66 aufgehoben wurde, war es genau dieser Mann mit seiner Frau, der sich gegen die Pläne gewehrt hatte.
Gardillo, heute 98 Jahre alt, war es zu verdanken, dass die "historische Route 66" ins Leben gerufen wurde. Sein Laden kann heute noch besichtigt werden, auch wenn er eher einem Souvenirladen gleicht. Ob er noch selber Haare scheidet? Wer weiss... Kultstatus hat er auf alle Fälle. Wir durchfahren den Ort ganz langsam und machen bei Lilo's Café einen Stopp Lilo Russell ist wie wir, Hessin, denn sie kommt ursprünglich aus Wiesbaden. Vor dem Café hat nicht nur die deutsche Flagge gehisst, sie verspricht auch deutsche Küche. Auch ihr Karottenkuchen ist überregional bekannt. Doch leider kommen wir zu früh, es hat noch nicht geöffnet.
Gegenüber ist das Roadkill Café, das mit dem Werbespruch "you kill it, we grill it" ( wörtlich übersetzt: du tötest es, wir grillen es) für eine Besonderheit in dieser einsamen Gegend wirbt. Sollte dir ein Tier vor das Auto laufen, bringst du es dort hin und bekommst es verzehrfertig zurück. Das ist Amerika. Zumindest war es so.
Wir haben uns Kuchen bestellt, der so groß war, das es fast nicht zu schaffen war. Dazu einen Kaffee.Read more