Palmse

Das Herrenhaus Palmse ist unser Etappenziel. Hier residierte die deutsch-baltische Adelsfamilie von der Pahlen von 1677 bis zur Enteignung vor rund 100 Jahren. Das Herrenhaus wurde sehr gutLæs mere
Palmse (2)

Viru raba (Viru Hochmoor)

Es gibt im Baltikum zahlreiche Hochmoore. Sehenswert ist der Moorlehrpfad des Viru Hochmoores. Es entstand vor rund 10.000 Jahren. Das Moor - nicht der Pfad. Wir wandern rund 4 km zusammen mitLæs mere
Talinn I

Nachdem wir unseren Stellplatz am Jachthafen und Olympialeistungszentrum erreicht haben fahren wir alle zusammen mit dem Bus in die Innenstadt von Talinn. Dort treffen wir unsere Stadtführerin MariaLæs mere
Talinn II - ein Abend in der Hölle

Wir beenden den Tag in dem Kellerlokal Pörgu in der Rüütli 4, zu deutsch: "Willkommen in der Hölle". Das unscheinbare Lokal hat mit über 200 Biersorten die umfangreichste Getränkeauswahl, dieLæs mere
Talinn III - das neue Talinn

Den ganzen Vormittag schlendern wir durch Kalamaja, ehemals das Armenviertel von Talinn heute das "In-Viertel" (Zitat Eva), Sammelpunkt von Künstlern und Kreativen und die es gerne sein möchten. AnLæs mere
Haapsalu

Wir bleiben noch einen Tag in Haapsalu. Der Campingplatz ist klasse und der Ort gefällt uns. Mittags werden wir mit der Bimmelbahn am CP abgeholt und fahren für 3 Euro eine Stunde Kreuz und querLæs mere
Über Pärnu nach Riga

Es regnet wieder einmal. Wir haben es daher nicht so eilig und starten am späten Vormittag Richtung Riga. In Pärnu hört es zum Glück auf zu regnen während wir einen Supermarkt nahezu leer kaufen.Læs mere
Riga

Auf unserem Stellplatz in Riga angekommen, der direkt an der Daugava liegt mit schönem Blick auf das Zentrum der Stadt, geht es gleich weiter im Programm. Wir verabschieden Eva, die am nächstenLæs mere
Riga - Stadtbesichtigung

Wir fahren um 10.30 Uhr mit drei Grossraumtaxen in die Altstadt. Unsere Stadtführung dauert wieder drei Stunden - die sich lohnen. In Riga leben 700.000 Menschen. Jeder dritte Lette wohnt hier. ManLæs mere
Riga Stadtbesichtigung II

Das Sängerfest geht auch in Riga über mehrere Tage weiter. Wir beenden unseren Stadtrundgang mit einem Bummel über den Handwerkermarkt und sind nach 7 kurzweiligen Stunden wieder zurück.
Riga - Domkonzert und Zeppelinhallen

Der Dom zu Riga gehört zur Deutschen Geschichte ebenso wie der Kölner Dom. Hier steht die über lange Jahre grösste Orgel der Welt. Sie hat 6.718 Orgelpfeifen und wurde von dem Deutschen WalckerLæs mere
Abendstimmung in Riga

Der muntere Gesang im ganzen Baltikum hat auch unsere kleine Gruppe animiert mitzumachen. Nach der abendlichen Besprechung um 21 Uhr verkosteten wir drei Sorten Vodka, die uns Christian spendiert hat.Læs mere
Pilsrundale

Unsere Reise durch Lettland geht zu Ende, aber wir besichtigen auf der Fahrt, kurz vor der Grenze zu Litauen, noch das schönste Schloss des Baltikums, Schloss Rundale oder wie man hier sagtLæs mere
Schlossgarten Pilsrundle

Berg der Kreuze

Unser Etappenziel ist der "Berg der Kreuze". Dies ist ein Wallfahrtsort der ein Ort des Gedankens ist. Früher setzten hier die Hinterbliebenen von Seefahrern oder Soldaten die fern der HeimatLæs mere
Militärmuseum Plokstine

Zwischen 1963 und 1978 stationierten die Russen an einem wunderschönen See mitten im Wald mehrere tödliche Atomraketen mit Ziel Bundesrepublik. Heute ist dieser Ort ein Museum das den ganzen IrrsinnLæs mere
Absurditätenmuseum Orvydu Sodyba

Herr Orvydas hat auf seinem Grundstück erlaubt, die im Sowjetregime verpönten Grabsteine aufzustellen. Auch mehrfache Zerstörung durch die Sowjets hat trotzdem dazu geführt, dass immer neueLæs mere
Anschiedsabend in Karkle bei Klaipeda

Der letzte Tag der offiziellen Tour ist ein Ruhetag am Ostseestrand. Abends feiern wir noch einmal alle zusammen und schauen dann noch Fussball bevor sich morgen die Gruppe auflöst.
Nida (kurische Nehrung)

Wir fahren noch mit Edgar und Sigrun, Johannes und Tilly sowie Konrad und Jutta nach Nida auf der kurischen Nehrung. Wir besuchen sowohl das Thomas Mann Haus, in dem der Schriftsteller einige SommerLæs mere
Von Nida nach Tauroggen (Taurage)

Wir verlassen die Kurische Nehrung, nicht ohne die berühmte Hohe Düne mit der Sonnenuhr bei Nida bestiegen zu haben (hier beginnt auch der russische Teil des Haffs). Weiter über die Kormoran- undLæs mere
Kurische Nehrung
