Frühstück im Hotelrestaurant war lecker. Dann fahren wir nach Weimar. Besichtigung vom Goethehaus. Danach Soljanka im " Zum weißen Schwan" (Goethes Lieblingsrestaurant). Dann laufen wir vorbei am Schiller Wohnhaus zum Goethe & Schiller Denkmal. Wir wärmen uns in einem Café auf. Danach zurück nach Erfurt. Wir reservieren am Abend im Wirtshaus Christoffel. Es ist ein mittelalterliches Restaurant und es ist sehr lustig. Die Portionen sind riesig und eir schaffen gerade mal die Hälfte.
„Mittelalter trifft EC-Zahlung“ – ideal fürs Rollenspiel, Theater, oder einfach zum Schmunzeln beim Wirt:
Szene: In der Schenke „Zum durstigen Drachen“
Gast (nach dem Mahl):
„Wirt! Die Zeche sei nun mein Begehr – bringt mir die Rechnung, auf dass ich Euch nicht im Groll verlasse.“
Wirt:
„Wohl an, edler Herr. Das Mahl samt Trank beläuft sich auf acht Silberlinge und zwei Kupfer.“
Gast (zückt die EC-Karte mit feierlicher Geste):
„Ich will Euch nicht mit schwerem Gelde bewerfen – nehmt statt dessen dies edle Kleinod: meine Münztafel aus dem fernen Lande der Sparkasse!“
Wirt (blinzelt, unsicher):
„Ist’s Zauberei?“
Gast:
„Nein, guter Mann, es ist kontaktlose Schatzübertragung. Haltet das Lesegerät, und es fließt Euch zu wie Wasser dem Bach!“
Wirt (reicht ein kleines, blinkendes Kistlein):
„So sei’s. Tippt Euren geheimen Zahlencode – aber wehe, Ihr verwechselt die Runen!“
Gast (tippt):
„Getan ist’s. Die Zeche ist beglichen, der Becher geleert – ich ziehe von dannen.“
Wirt:
„Gehabt Euch wohl – und kehrt einst wieder ein mit Eurer wundersamen Tafel!“
Dann noch ein Abschlussgetränk on einer kleinen Studentenkneipe.もっと詳しく