• Einkaufen mit Musik :)

    Tulum

    March 27, 2019 in Mexico ⋅ ☁️ 25 °C

    Von Bacalar ging es mit dem öffentlichen Bus weiter nach Norden in das touristische Tulum an der Karibikküste.

    Am späten Nachmittag angekommen, dauerte es nicht lange, bis wir erschöpft in unserem Hostel eincheckten. Wir waren sehr erfreut, dass wir nach dem Zelt in Bacalar nun doch wieder ein Doppelzimmer für uns alleine hatten.
    Neben der normalen Grundausstattung eines Hostels, wie Aufenthaltsraum und Küche mit Kühlschrank, gab es auch Fahrräder auszuleihen. Wir fragten direkt nach dem Preis und der Verfügbarkeit für den nächsten Tag, weil wir zu den antiken Ruinen in Tulum fahren wollten. „No problemo!“ hieß es da.

    Am nächsten Morgen mussten wir uns aber trotzdem woanders Fahrräder ausleihen, denn es waren dann doch keine mehr verfügbar. Idiota…

    Gesagt getan, haben wir uns eben beim Nachbarn Fahrräder besorgt. Leider war Arons Rad ein Wolf im Schafspelz. Er bemerkte nämlich leider etwas zu spät, dass seine Rücktrittbremse nicht wirklich funktionierte: die Pedalen liefen einfach weiter, obwohl er bremste. So wurde die Fahrt zu den Ruinen eine sehr abenteuerliche für uns und die Bremswege halt etwas länger…

    An den Ruinen angekommen, traf uns erst mal der Schlag: die Anlage war klein und extrem voller Menschen. Wohin man auch sah, reihte sich eine Reisegruppe an die nächste.
    Die Anlage ist eben nicht sonderlich groß, aber es ist ihrer Lage geschuldet, warum sie so viele Menschen anzieht: sie liegt direkt am Meer und es gibt dort einen Strand, von dem man baden gehen kann.

    Wir entschlossen uns aber nicht zu schwimmen, obwohl wir es ursprünglich vorhatten und verließen die Ruinen schneller als gewohnt.
    Bei der Rückfahrt mit den Fahrrädern verletzte sich Aron dann auch bei einem Bremsvorgang, denn die Pedale schlug ihm in die linke Wade und riss die Haut auf. Naja… Option 2 wäre gewesen seitwärts im Auto zu landen.
    Wir hatten die Sch… gestrichen voll davon und brachten sie sofort zurück. Glücklicherweise entschuldigte sich der Besitzer wenigstens bei uns.
    Read more