Auf Lanzarote angekommen ging es am Flughafen Arrecife sehr zügig voran. Zur Einreise muss aktuell jeder Tourist 48 Stunden vor Abflug seine persönlichen Daten und ein paar einfache Gesundheitsfragen an die spanischen Behörden übermitteln. Dort wird dann nach Prüfung ein QR Code erstellt, dieser bei Einreise am Flughafen abgescannt und man darf ins Land. Zusätzlich wird bei jedem Ankömmling die Temperatur gemessen. Ist diese über 37,5 Grad, geht es zur weiteren Untersuchung. Bei uns war alles gut, also ab zum Gepäckband und unsere Rucksäcke suchen.
Nachdem dies erledigt war ging es zum Mietwagenschalter. Für grad einmal 9 Euro am Tag holten wir uns einen VW Polo, der uns die erste Woche auf Lanzarote begleiten sollte.
Raus aus dem Terminal und rein in die Wärme :) Kein schlechter Tausch von den winterlichen 4 Grad aus Deutschland in die rund 23 Grad auf den Kanaren, oder?
Kaum am Wagen angekommen, die erste Überraschung. Nicht mit dem Wagen, mit dem war alles okay, aber an Laras kleinem Tagesrucksack brachen fast gleichzeitig beide Plastikhalterungen der Tragegurte. Der Rucksack wurde also kurzerhand seiner eigentlichen Funktion beraubt und zur Tragetasche degradiert. Die erste Station auf den Kanaren war für uns also ersteinmal ein Rucksackgeschäft.
Zum Glück ist mittlerweile aber auch ein großer Decathlon auf Lanzarote angekommen, dadurch wurde es wenigstens nicht allzu teuer. Ein neuer Rucksack war schnell gefunden, Lara wieder glücklich und die Zeit bis wir in unsere Unterkunft einchecken konnten war sinnvoll überbrückt. Danke nochmals an Eurowings für die kurze Nacht und die Vorverlegung des Fluges...Read more