- Reise anzeigen
- Zur Bucket List hinzufügenVon der Bucket List entfernen
- Teilen
- Tag 243
- Samstag, 6. Juli 2024 um 14:11
- 🌬 26 °C
- Höhe über NN: 236 m
AustralienWinton23°0’58” S 142°24’42” E
Dinosaur Stampede 🦕 Lark Quarry

Von Winton müssen wir zur nächsten Dinosaurier-Ausgrabungsstätte ganze 110km über eine Schotterpiste nach Süden ins Outback rausfahren. Wir fahren in der Dämmerung, nach knapp 80km, einfach wieder bei einem alten Steinbruch raus und übernachten hier. Zum Schutz vor dem eisigen Wind stellen wir das Auto hinter einem großen Sandhügel. Um uns herum ist nur Natur, wir entdecken Emu-Spuren und sehen viele Kängurus, die uns neugierig beobachten 🦘
In der Nacht fängt es plötzlich an zu regnen, obwohl die Wettervorhersage etwas anderes meinte 🤓 Wir machen uns kurz Sorgen wegen dem sandigen Untergrund, der bei Nässe gerne zum tiefen Schlamm werden kann. Aber zum Glück hört es auch irgendwann wieder auf zu regnen und wir werden keine Probleme bekommen.
Am nächsten Morgen gehen wir eine Runde Laufen und machen uns dann auf die letzten 30km bis zum Lark Quarry.
Bei dem Lark Quarry National Monument gab es vor 65 Millionen Jahren eine Form von Massenpanik und es wurden auf einem kurzen Stück Fluss gleich über 3.300 Fußspuren von verschiedenen Dinosauriern im Flusslauf hinterlassen und durch glückliche Umstände auch sehr gut konserviert.
In den 70er Jahren wurden Teile der Spuren unter einem abgebrochenen Stück Fels zufällig entdeckt, aber es sollte weitere 25 Jahre dauern, bis das Museum of Queensland schließlich darauf aufmerksam wurde und die aufwändigen Ausgrabungen begonnen. Mehrere Meter Gesteinsschicht wurden händisch abgetragen, um die Fußspuren freizulegen.
Heute kann man dieses weltweit einzigartige Phänomen in einem geschützten Gebäude, welches direkt über dem Flussbett errichtet wurde, bestaunen.
Vermutlich waren vor 65 Millionen Jahren an dieser Stelle viele kleine Skartpotus Australis Saurier unterwegs und wurden von einem cf. Tyrannosauropus (nicht der Rex!) gejagt. Kurz danach gab es eine Überflutung des Areals, Sedimente haben sich über die Fußspuren gelegt und so wurde die Szene entsprechend konserviert.
Im Anschluß der Tour gehen wir noch den 3.5km Wanderweg durch die traumhaft schöne Landschaft. Rote Felsen mischen sich mit grellweißem Gipsstein und Ocker in allen möglichen Varianten.Weiterlesen