- Reis weergeven
- Toevoegen aan bucketlistVan bucketlist verwijderen
- Delen
- dinsdag 27 augustus 2013 om 11:50
- ⛅ 18 °C
- Hoogte: Zeeniveau
FrankrijkPointe de la Latte48°40’6” N 2°17’6” W
Fort Latte

Der Tag fängt gut an und wir freuen uns auf die Tour in Richtung Fort Latte. Nein Milch hatte es da wirklich nicht, dafür war es wieder ein Touristikmagnet aber stellt euch vor, keine Japaner. Wahrscheinlich deshalb weil man im Fort nicht übernachten kann.
Im Fort Latte wurden schon viele Filme gedreht, evt. habt ihr ja auch schon einen davon gesehen. Leider durfte man nicht in alle Räume rein, die ganz interessanten waren ganz abgesperrt und andere vergittert. Zum Glück durfte man auf den Turm rauf und von dort noch in den kleinen Turm ganz oben. Kaum zu glauben dass es Leute gibt die hier mit Badelatschen daher kommen und sich wundern warum sie nicht so gut auf den Turm kommen.
Wie es halt so bei Publikumsmagneten gilt, es braucht Geduld um Fotos schiessen zu können denn es ist sicher irgendwo immer einer der im Weg steht ;-)
Auf dem Rückweg lag dann noch ein kleiner Geocache auf der Wegstrecke und dieser durfte natürlich nicht fehlen. Von hier hätte man den Cap Frehel zu Fuss in 90min erreichen können, doch wir entschieden uns doch unser Büssli zu nehmen. Zum Glück waren die Parkplatzwächter vom Cap Frehel beim Mittagessen, denn sonst hätten die uns für ein bisschen Parking auch noch ausgenommen. Hier oben auf dem Cap Frehel ist es wunderschöne, ein Leuchtturm und viele schöne Steine sowie eine traumhafte Aussicht.
Weiter der Küste entlang fanden wir weitere schöne Stellen mit traumhafter Aussicht, leider kann man an vielen Orten nicht halten und die meisten Parkplätze sind mit Höhenbeschränkungen auf 2m limitiert worden, dies haben sie extra gemacht da die vielen Wohnmobiles sonst sich den Campingplatz sparen und hier überall übernachten.
Nach einem tollen Picknick mussten wir noch unseren nächsten Campingplatz anfahren und dann unseren Fixtermin einhalten. So fuhren wir halt 60km also rund eine Stunde wieder Richtung zürück zur Garage die uns die Reparatur vom Auspuff ausführen sollte. Auf dem Weg dorthin kamen mir komische Gedanken, was ist wenn der Auspufftopf doch nicht geliefert wurde?
Zum Glück war jedoch der Topf da und der Monteur hatte uns nicht zu viel versprochen, in einer knappen halben Stunde hat er uns den Topf ausgewechselt. Die Reparatur hat uns 200Euro gekostet, doch ist es uns wieder wohler und der Ton von unserem Büssli wieder sehr viel angenehmer. An dieser Stelle nochmals recht herzlichen Dank an unsere Dolmetscherin Katja ;-)
Nach der Rückfahrt zu unserem Camping machten wir uns noch einen friedlichen Abend. Mit etwas feinem vom Grill und ein oder zwei Gläschen Wein und einem neuen Auspuff sieht die Welt doch wieder super aus ;-)Meer informatie