Hverfjall & Skútustaðagígar

Weiter ging es zum Hverfjall, einem Krater der vor etwa 2500 Jahren durch gewaltige Wasserdampfexplosionen entstand, als heißes Magma auf Grundwasser stieß. Am Rande einer mächtigenもっと詳しく
Weiter ging es zum Hverfjall, einem Krater der vor etwa 2500 Jahren durch gewaltige Wasserdampfexplosionen entstand, als heißes Magma auf Grundwasser stieß. Am Rande einer mächtigenもっと詳しく
Gegen 20 Uhr sind wir dann in Akureyri angekommen, haben unser Zelt aufgeschlagen und anschließend die Stadt erkundet. Das Highlight waren die Ampeln. Hier wird nämlich aus Liebe angehaltenもっと詳しく
Ein paar Straßen entfernt der Kirche gibt es einen herrlich angelegten botanischen Garten. Kaum zu glauben, dass bei solchen Wetterbedingungen so viel wächst und gedeiht. Wie in Reykjavik, gibt esもっと詳しく
Bevor wir Akureyri den Rücken kehrten, haben wir noch das Touristen-Informations-Center besucht. Dieses gefiel Johannes besonders gut, weil im Inneren viel mit Holz gearbeitet wurde.
Bei 17°C undもっと詳しく
Nachdem wir in Blönduós auch unseren Tank wieder aufgefüllt hatten, sind wir zum Aussichtspunkt Borgarvirki gefahren. Das ist eine der wenigen entdeckten alten Festungen in Island. Vermutlich wurdeもっと詳しく
Als wir nach einer gefühlten Ewigkeit dann endlich am Basaltfelsen Hvitserkur (auch weißer Kittel genannt) ankamen, waren wir ziemlich geflasht. Der 15m hohe Felsen - das dunkelblaue Meer – derもっと詳しく
Da wir die letzten Tage immer schon etwas weiter voran gekommen sind, als ursprünglich geplant, hatten wir unsere Route für heute in Richtung Südwest Zipfel geplant.
Das Zelt eingepackt und ab insもっと詳しく
Also gings schnell weiter zu den sogenannten „roten Bergen“ oder auch Rauðukulur genannt. Hier sind wir zwischen Lavabasaltgestein spazieren gegangen, bis wir an einen kleinen Wasserfall mitもっと詳しく