• ISI on TOUR
  • TRIXI on TOUR
jan. – feb. 2018

Rund um Südamerika

Et 30-dagers eventyr av ISI on TOUR & TRIXI on TOUR Les mer
  • 21.02.2018: Cuzco

    21. februar 2018, Peru ⋅ ⛅ 14 °C

    Nach 1 1/2 Stunden Flugzeit über schneebedeckte Berge sind wir gegen 12:00 Uhr in Cuzco sicher gelandet. Bei Ankunft im Hotel Jose Antonio Cuzco wurde ein sehr schmackhaftes 3-Gang-Menü gereicht. Das Hotel macht einen sehr guten Eindruck. Anschließend stand eine Besichtigungstour in der Stadt auf dem Programm. Zunächst begann die Tour mit der Besichtigung des Santo Domingo Klosters. Dieses ehemalige koloniale Kloster war früher der Korikancha-Tempel, einer der bedeutendsten Tempel, der von den Inkas der Verehrung der Sonne gewidmet war. (Sonnentempel) Gemäß den Aufzeichnungen war der Tempel mit Goldplatten und goldenen Darstellungen aus der Natur geschmückt. Anschließend haben wir den Hauptplatz und die Kathedrale besichtigt. Danach ging es aus der Stadt hinaus, um einige der bedeutendsten Inka-Ruinen der Region sowie das Kulturzentrum Sacsayhuaman zu besuchen.Les mer

  • 22.02.2018: Machu Picchu

    22. februar 2018, Peru ⋅ ⛅ 27 °C

    Heute hat unser Wecker schon um 04.05 Uhr geklingelt! Nach dem Frühstück ging es mit dem Bus in zwei Stunden zum Bahnhof der Andenbahn. Der Zug brachte uns in 1 1/2 Stunden durch das Urubambatal zur Talstation. Von hier aus ging es dann in Minibussen über unzählige Serpentinen auf die geheimnisvolle Inkafestung.

    Der Anblick Machu Picchus, hoch über dem Urubamba gelegen, ist überwältigend. Die Ruinen der „Verlorenen Stadt der Inkas“ wurden von dem amerikanischen Forscher Hiram Bingham 1911 wiederentdeckt. Die verschachtelte Stadt auf einer Höhe von 2.430 Meter mit Treppenstraßen, gebogenen Hausmauern und kleinen Vorhöfen ist faszinierend.

    Gegen 20:00 Uhr waren wir kaputt und müde, aber richtig glücklich, wieder in Cuzco. Morgen früh geht es dann weiter durch die Andenwelt nach Puno. Wir werden dann sogar eine Pass mit einer Höhe von rund 4.300 Meter überqueren.
    Les mer

  • 23.02.2018: Puno

    23. februar 2018, Peru ⋅ ⛅ 11 °C

    Nach einem zeitigen Frühstück starteten wir bereits um 07:00 Uhr zu unserem Ausflug durch die Landschaft der Hohen Anden in Richtung Puno. Erster Stop war in der kolonialen Stadt Andahuaylillas. Wir besuchten dort die Kapelle San Pedro aus dem 17 Jahrhundert, welche von der Unesco zum Weltkulturerbe erklärt wurde. Leider durften die Kirchenräume mit den üppigen Ausmalungen nicht fotografiert werden. Jeder Besucher erhielt allerdings eine CD mit Fotos und Texten. Eine lobenswerte Idee!

    Unser nächstes Ziel war das bedeutende Inka-Heiligtum bei Raqchi mit dem Tempel von Wiracocha. Nach dem Mittagessen sind wir über den La Raya Pass (4.335 m) nach Pukada gefahren, wo wir ein Museum besichtigen konnten. Unterwegs konnten wir Lama- und Alpakaherden in herrlicher Gebirgslandschaft betrachten. Gegen Abend erreichten wir unser Hotel in Puno.
    Les mer

  • 24.02.2018: Titicacasee

    24. februar 2018, Bolivia ⋅ 🌙 16 °C

    Heute sind wir mit dem Bus in Richtung Titicacasee und La Paz um 07:00 Uhr gestartet. Der erste Stop erfolgte dann an der Grenze zu Bolivien. Wir mussten aussteigen, bei einem Polizeiposten einen „Abmeldezettel“ mit Stempel holen und dann in einem anderen Büro die Ausreise vollziehen. Reichlich kompliziert für uns Europäer! Da lernt man doch die Vorteile der EU schätzen.

    Nach dem Grenzübertritt hatten wir dann neue Busse mit einer Bolivianischen Reiseleitung. Der nächste Halt war dann Copacabana, der bedeutendste Wallfahrtsort von Bolivien. Nach kurzer Besichtigung konnten wir vor der Kirche ein ganz besonderes Schauspiel beobachten. Draußen wurden von einem Priester Autos und ihre Besitzer gesegnet. Zuvor wurden die Karossen mit Blumen geschmückt und mit Sekt und Weihwasser besprengt. Sehenswert!

    Weiter ging es dann mit einem Tragflügelboot über den Titicacasee. Nach einem Mittagessen auf der Sonneninsel besuchten wir auch die Mondinsel mit der Kulturstätte Huatajata aus der Inkazeit. Anläßlich der Überquerung des Titicacasee wurden wir von unserem Reiseleiter und dem Kapitän noch nach einem Inka-Ritus „gesegnet“ und mit einer entsprechenden Urkunde ausgezeichnet. Ein netter Spaß!

    Wieder auf dem Festland ging es weiter mit dem Bus nach La Paz, wo uns noch ein besonderes Highlight erwartete. Unser Reiseführer hatte eine Fahrt mit der neuen Seilbahn durch den „Stadt-Dschungel“ eingeplant. Die Stadt La Paz will mit den Seilbahnen dem Verkehrschaos entgegenwirken. Auch für Touristen ist diese Einrichtung interessant, da man einen ganz besonderen Überblick über die Stadt gewinnt. Gegen 19:30 Uhr erreichten wir dann unser Hotel in La Paz. Von hier aus geht es dann am morgigen Sonntag auf eine Stadtrundfahrt und in der Nacht zum Montag nach Lima zurück.
    Les mer

  • 25.02.2018: La Paz

    25. februar 2018, Bolivia ⋅ ⛅ 15 °C

    Bei einer Rundfahrt mit dem Bus haben wir sowohl die kolonialen als auch die modernen Stadtviertel besucht. Je näher man der Stadtmitte kommt, umso gediegener werden die Wohn- und Arbeitsverhältnisse. Die indigenen Bevölkerungsgruppen leben vorzugsweise an den Stadträndern. Auf einer Höhe von 3.200 bis 4.100 Meter gelegen, ist La Paz der höchste Regierungssitz der Welt. Das in Bolivien die Uhren anders gehen, kann man übrigens am Uhrenturm des Regierungssitzes ablesen. Die Uhr läuft tatsächlich anders herum.

    Einen ersten Stop haben wir südöstlich der Stadt im Valle de la Luna (Mondtal) gemacht, wo durch Erosion und starke Klimagegensätze bizarre und kraterähnliche Felsformationen entstanden sind. Anschließend sind wir den Hauptplatz der Stadt La Paz angefahren und haben vor dem Präsidentenpalast eine Parade anläßlich der Einigung mit dem Land Peru über den Zugang zum Pazifik angeschaut. Ein gewaltiges und beeindruckendes Spektakel! Danach haben wir den sogenannten Hexenmarkt mit vielen bunten Auslagen in unzähligen kleinen Geschäften und an Ständen besucht.

    Ein schmackhaftes Mittagsbuffet wurde uns in einem 5-Sterne-Hotel in der Innenstadt gereicht. Anschließend haben wir in unserem Hotel die Aus- und Einreiseformalitäten besprochen und die nötigen Formulare ausgefüllt. Den Nachmittag haben wir auf dem Hotelzimmer verbracht und uns auf die nächtliche Abreise nach Lima vorbereitet.
    Les mer

  • 26.02.2018: Lima

    26. februar 2018, Peru ⋅ ☀️ 24 °C

    Heute ist der Tag der Abreise gekommen. Und zwar ganz zeitig! Um 01.00 Uhr Wecken, um 01:45 Uhr Abholung vom Hotel und Busfahrt zum Flugplatz von La Paz. Mit LATAM-Airlines ging es dann um 04:40 Uhr nach Lima. Nach der Ankunft in Lima um 05:35 Uhr stand uns im Hotel José Antonio ein Zimmer für den Vormittag zur Verfügung. Das haben wir dann auch nach einem kurzen Frühstück zum Relaxen genutzt. Der eigentliche Flug zurück nach Deutschland ist für 19:55 Uhr angesetzt.

    Für den Nachmittag war eine Stadtführung in Lima geplant. Bei der Fahrt durch die Hauptstadt des südamerikanischen Andenstaates, eine Metropole mit fast 8,5 Millionen Einwohnern, konnten wir wunderschöne Bauwerke aus unterschiedlichen Epochen bestaunen. Am historischen Hauptplatz u.a. den Regierungspalast, das Rathaus und die Kathedrale von Lima mit dem im neokolonialen Stil erbauten Palast des Erzbischofs. Auch die Kirche und das Kloster von San Francisco werden als schönster architektonischer Komplex in Lateinamerika angesehen. Die Altstadt Limas wurde 1991 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Bei dem Spaziergang durch die Innenstadt wurde natürlich noch ein letzter Pisco sour genossen und ein Blick in eine der traditionellen „Kneipen“ geworfen. Übereinstimmend haben wir festgestellt, dass ein Besuch der Stadt Lima unbedingt zu empfehlen ist. - Unsere Stadtführung endete dann am Flughafen von Lima.
    Les mer

  • 27.02.2018: Zurück in Deutschland

    27. februar 2018, Tyskland ⋅ 🌙 -5 °C

    Mit LATAM-Airlines sind wir am gestrigen Abend um 19:55 Uhr vom Flughafen Lima in Richtung Madrid abgeflogen. Dank einer Begrüßung mit Champagner, zwei Glas Rotwein zum Abendessen sowie einer Schlaftablette haben wir im Flieger auch ein paar Stunden Schlaf gehabt und sind relativ frisch gegen 14:00 Uhr in Madrid aufgeschlagen. Weiter ging es dann um 15:40 Uhr mit der IBERIA nach Frankfurt, wo wir gegen 18:00 erschöpft aber fröhlich angekommen sind und uns dann gleich mit der S-Bahn zum Hauptbahnhof Frankfurt aufgemacht haben. Um 20:18 Uhr startete dann unser ICE nach Braunschweig, wo wir hoffentlich pünktlich um 23:02 Uhr ankommen werden.Les mer

    Reisens slutt
    27. februar 2018