Voll motiviert stapften wir am Morgen in Richtung Bus und Bahn. Um es gleich kurz zu fassen. Wir stiegen natürlich erst einmal in den falschen Zug (in Richtung SHEPPARTON - Hilfe!), bemerkten unseren Fehler glücklicherweise relativ schnell, stiegen an der nächsten Station aus und kamen nach dem Umsteigen und einer Stunde Fahrtzeit irgendwann ENDLICH an der Central Station in Melbourne an.
Von hier aus stiegen wir in die "Tram 35" (City Circle). Mit dieser Bahn kann man kostenlos durch die Innenstadt fahren. Während der Fahrt werden über die Lautsprecheranlage Infos zu den Haltestellen gegeben, sowie Tipps, was man Sehenswertes von hieraus erreicht oder im Vorbeifahren sehen kann. Eine Art kostenlose Stadtrundfahrt.
Schon vor längerem haben Alex und ich Bilder von der "Hosier Lane" gesehen. "Da müssen wir hin!" - so gesagt, so getan. Die Hosier Lane ist bekannt für ihre Graffiti-Kunst. In der kleinen Gasse ist das Sprayen erlaubt und die Wände werden immer und immer wieder neu gestaltet, weswegen sie auch mal mehr und mal weniger sehenswert sind. Wir hatten eher Pech. :D Mit ein bisschen mehr Sonnenlicht hätte vielleicht alles noch ein wenig bunter gewirkt, aber so waren wir eher ein bisschen enttäuscht.
Wir brauchten also etwas Aufheiterung... etwas zu essen... "etwas Schönes". ;) Schon auf dem Weg hatte ich einen "Vapiano" in der Nähe entdeckt und aufgrund unserer positiven Erfahrungen in Brisbane hatten auch die Jungs keine Einsprüche. Es war fantastisch! Relativ leer, ruhige Musik, gedämmtes Licht, bestes Essen, Cocktails - so war unser erster Tag in Melbourne, welcher sogleich unser "Sechsmonatiges" in Australien war, ein richtiges Highlight! :)Baca lagi