• Silvester-Essen im Mullixhiu (Müller:in)

    31 december 2024, Albanië ⋅ 🌙 7 °C

    Das Abendessen an Silvester haben wir reserviert - war ein guter Tipp, da wohl alle an diesem Abend auswärts essen gehen. Im Mullixhiu (Müller oder Müllerin) gibt es einen Sechs-Gänger mit Wein- und Raki-Begleitung. Die einzelnen Gänge waren gut, alles fleischlastig. Und als wir zwischen den Gängen zehn Minuten Pause wünschten, wurde bei uns einfach ein Gang übersprungen. Dafür war der Rotwein (eine Flasche) gut und der Raki* grosszügig.
    Überfressen und angenehm angetrunken verlassen wir das Lokal Richtung Innenstadt.

    *Raki:
    Albanischer Raki ist ein traditioneller Schnaps, der oft aus Trauben oder Maulbeeren (weiße oder schwarze) hergestellt wird und ein wesentlicher Bestandteil der albanischen Kultur ist. Er wird häufig bei besonderen Anlässen, Festen oder einfach als Gastfreundschaftsgetränk serviert.
    Der Raki hat seine Wurzeln in den Ländern des Balkans und Kleinasiens, doch in Albanien hat er eine besondere Bedeutung als Symbol für Gastfreundschaft. Der Raki wird destilliert, oft aus vergorenen Trauben, die beim Weinherstellungsprozess übrig bleiben. Raki ist stark, mit einem Alkoholgehalt zwischen 40 % und 50 %, abhängig von der Herstellungsmethode. Traditionell wird er bei Raumtemperatur in kleinen Gläsern serviert, oft pur und ohne Eis. Raki wird als Zeichen von Respekt und Gastfreundschaft angeboten. Es ist üblich, bei besonderen Gelegenheiten und Festen Raki anzubieten, aber auch in alltäglichen sozialen Zusammenkünften.
    Meer informatie