• Tag 12 - Königsstuhl und Fossilien

    7月30日〜8月4日, ドイツ ⋅ ☁️ 17 °C

    Der berühmte Kreidefelsen, genannt Königsstuhl ist gar nicht so beeindruckend, wie erwartet. (Da waren die Klippen von Mons, gegenüber, in Dänemark viel schöner. )
    Das Imposanteste hier ist wohl der Skywalk, in Form eines riesigen Ovals. (Zitat Werner: die haben dem Königsstuhl eine Klobrille aufgesetzt.;-))

    Nach der Führung im Naturparkcenter, wollen wir noch hinunter, zu den Kieselstränden, unterhalb der Klippen. Denn hier kann man wunderbar Steine mit fossilen Einschlüsse finden.

    Fossilien im Feuerstein:
    Kreidefelsen, wie die auf Rügen bestehen hauptsächlich aus Kalkstein, der sich aus den Schalen und Skeletten winziger Kalkalgen gebildet hat, die vor etwa 70 Millionen Jahren im Meer lebten.
    Die Überreste von größeren Meerestiere wie Muscheln, Seeigel, Ammoniten sanken nach ihrem Tod auf den Meeresboden und wurden von dem sich bildenden Kalkschlamm bedeckt.
    Die Fossilien sind heute als Abdrücke oder Einschlüsse im Kreidegestein sichtbar und können an den Steilküsten von Rügen, insbesondere am Königsstuhl, gefunden werden. 

    Die Wanderung nach Lohm, entland des Hochküstenwegs hat sich dann doch etwas ausgewachsen. Es ist mal wieder Nacht geworden auf unserem Heimweg. Aber das wars wert!
    もっと詳しく