Die älteste bekannte Nennung des Dorfes stammt aus dem Jahr 1256.
►Der damalige Name Banzino ist wendischen Ursprungs.
►Das Seebad Bansin gehört zu den drei sogenannten Kaiserbädern der Insel Usedom.
►Es wurde 1897 eigens zu Zwecken des Badebetriebes gegründet.
►Davon zeugen noch heute viele Villen im Stile der Bäderarchitektur, die zunächst durch Einheimische und später durch zugewanderte Unternehmer errichtet wurden.
►Nach 1991 wurden durch die Aufnahme des Seebades in das Städtebauförderungsprogramm immense Summen in die Modernisierung der Infrastruktur investiert.
►Pensionen, Gaststätten und Hotels gelangten wieder in private Hand und wurden weitgehend saniert, sodass das Ortsbild Bansins zunehmend seine traditionell anspruchsvolle Prägung zurückerlangte.
►1997 wurde der Gemeinde das Prädikat Ostseeheilbad verliehen.
►Sehenswert Das Café Asgard aus dem Jahr 1898 ist das älteste Café auf der Insel Usedom. Es befindet sich in einem Holzhaus und ist mit der typischen Inneneinrichtung der Zeit um 1900 ausgestattet
►Im Gegensatz zu ihren Pendants in Ahlbeck und Heringsdorf ist die Seebrücke in Bansin lediglich ein Steg ohne Land- und Brückengebäude.
►Auf einer Länge von 285 Metern über den ca. 50 Meter breiten Sandstrand hinweg ins Meer exponiert, ist sie als Flaniermeile dennoch bei den Touristen beliebtLeer más