• Ahlbeck

    29 décembre 2024, Allemagne ⋅ ☁️ 3 °C

    Ahlbeck leitet seinen Namen vom Aalbach ab, der den Gothensee mit dem Meer bei Ahlbeck verband
    ►Erster Siedler in dem Gebiet des Seebades war ein Müller aus der Stargader Heide, der 1699 die Genehmigung erhielt, eine Schneide- und Kornmühle zu bauen.
    ►Im selben Jahr ließen sich ein Fischer und ein Teerbrenner nieder.
    ►1908 erhielt die inzwischen gewachsene Gemeinde die Bezeichnung Seebad Ahlbeck. ►Die historische Seebrücke Ahlbeck wurde 1899 mit einem 280 m ins Meer reichenden Seesteg in gründerzeitlicher Architektur errichtet und 1993 erneuert.
    ►Als einzige unter den zahlreichen Seebrücken an der Ostseeküste konnte Ahlbecks Seebrücke ihre historische Bausubstanz erhalten,
    ►Auf dem Platz vor der Seebrücke steht eine Jugendstiluhr mit verspielter Girlanden-Ornamentik, die ein Kurgast 1911 der Gemeinde stiftete.
    ►Der Strand von Ahlbeck wird nicht nur zur Badesaison frequentiert. Eisbaden hat seit 1995 im Bereich der Seebrücke für Hartgesottene Tradition.
    ►Am Valentinstag wird es Jahr für Jahr zu einem Event mit über 200 aktiven Schwimmern und über 1000 Zuschauern.
    ►Ahlbeck besitzt insbesondere entlang der parallel zur Strandpromenade verlaufenden Dünenstraße sehenswerte Bauten im Stil der klassizistischen „Bäderarchitektur“:
    ►Das Hotel Ahlbecker Hof hat im eine Reihe prominenter Gäste.
    ►Zu ihnen zählten 1905 der österreichische Kaiser Franz Joseph I., 1925 Louise Ebert und der frühere Reichskanzler Gustav Bauer, 1939 Theo Lingen, 2006 Schwedens Königin Silvia, sowie 2008 Bundespräsident Horst Köhler und Königin Margrethe II. von Dänemark
    En savoir plus