- Mostrar viaje
- Añadir a la lista de deseosEliminar de la lista de deseos
- Compartir
- Día 11
- miércoles, 31 de julio de 2024, 20:26
- ☀️ 24 °C
- Altitud: 38 m
Países BajosKemperheide52°3’8” N 5°52’48” E
Militärflugplatz Deelen (Holland)

Auf meiner heutigen Radtour durch den Nationalpark Veluwezoom kam ich am Militärflugplatz Deelen vorbei und besuchte das Museum.
Ingrid, die freundliche Mitarbeiterin des Museums, erzählte in Kurzform die Geschichte des Flugplatzes:
Der Flugplatz in Deelen wurde 1913 als Basis für Aufklärungsflüge entlang der deutsch-niederländischen Grenze errichtet.
Während des Zweiten Weltkriegs war der Flugplatz Deelen von 1940 bis 1944 durch die Luftwaffe der Wehrmacht besetzt.
Der Flugplatz wurde durch alliierte Luftangriffe - hauptsächlich durch die Amerikaner - erheblich beschädigt, so dass Deelen in Folge nur noch als Außenlandeplatz und Abschussbasis von „V1“-Marschflugkörpern genutzt wurde. Die letzten V1 wurden bis unmittelbar vor der Besetzung des Flugplatzes durch kanadischen Truppen, am 15. April 1945, abgeschossen.
Nach dem Krieg dauerte es bis 1950, bis sich die Koninklijke Luchtmacht (Königliche Luftwaffe) dazu entschloss, die Basis im Hinblick auf den heraufziehenden Kalten Krieg als Flugplatz zu reaktivieren.
Mit Fall des "Eisernen Vorhangs" um 1990 wurde der Flugplatz nochmals stillgelegt.
Seit etwa 2 Jahren wird der Flugplatz erneut reaktiviert, von Niederländischen und Deutschen Streitkräften, aufgrund der Unsicherheiten durch den russischen Überfall auf die Ukraine.
Soweit die Ingrid.
Im Museum werden nur originale Ausstellungsstücke gezeigt, die zum Teil über Jahrzehnte zusammen getragen wurden. So wurden bei Erdarbeiten auf dem Flugplatz noch 2007 zwei Maschinenpistolen (siehe Foto) gefunden. Es werden auch immer noch Bomben entdeckt, aber die sind bisher alle unschädlich/entschärft ans Tageslicht gekommen. Man vermutet, dass durch den hohen Grundwasserspiegel die Bomben in den fast 70 Jahren seit Kriegsende verrostet und daher nicht mehr "wirksam" sind. Ungefähr die Hälfte des Landes liegt weniger als einen Meter über, rund ein Viertel des Landes unterhalb des Meeresspiegels.
Mein Interesse hatte auch das "Veteranen Vrijland" neben dem Flugplatz geweckt.
Die Stiftung Veteranengut "Vrijland" betreibt auf 75 Hektar ein park-ähnliches Anwesen. als Zeichen der sozialen Anerkennung der Veteranen, die sich in vielen Teilen der Welt für die Freiheit und Sicherheit anderer eingesetzt haben.
Neben der Förderung der gesellschaftlichen Anerkennung soll die Einrichtung eines informativen und lehrreichen Veteranenwanderweges zum Verständnis und zur Wertschätzung der Leistungen der eingesetzten Soldatinnen und Soldaten beitragen.
Auf dem Veteranengut "Vrijland" wurde ein Stück Wald angelegt, auf dem die Asche von Veteranen, anderen (ehemaligen) Soldaten und deren Verwandten verstreut werden kann. "Vrijland" bietet ihnen eine würdige letzte Ruhestätte, inmitten ihrer ehemaligen Kollegen.
Ich habe nur einen kleinen Teil des Parks besucht, der wunderschön angelegt ist.
-----
Wenn man diesen Beitrag liest, könnte der Eindruck entstehen, dass ich ein "Fan" von militärischen Ereignissen bin. Das Gegenteil ist der Fall. Ich lehne jede kriegerische Gewalt ab und bin froh, dass ich nie eine Waffe in die Hand nehmen musste. Es ist zu tiefst traurig, was Deutsche in 2 Weltkriegen angerichtet haben. Und es ist ebenso traurig, was heute nicht nur in der Ukraine passiert, sondern zum Beispiel auch in Isreal und Gaza.
Trotz meiner Abneigung bin ich der Meinung, dass Orte wie dieses Museum ihre Daseinsberechtigung haben. Es sollte jeden daran erinnern, was passiert ist und nachdenklich machen. Es darf nur Frieden geben...Leer más
Das hast du sehr schön ausgedrückt. Da schließe ich mich an! [Billie]