• Bastia - Teil 2

    October 5, 2024 in France ⋅ ☀️ 18 °C

    Wir sind nun nach Bastia gefahren. Die Hafenstadt Bastia hat den größten Hafen der Insel und ist auch wirtschaftliches Zentrum Korsikas. Bastia ist Ausgangspunkt für fast alle Korsika-Urlauber, die mit der Fähre aus Italien oder dem Festland von Frankreich anreisen. Für viele Touristen ist Bastia ein Durchgangsort auf dem Weg zu ihrem Urlaubsort, dabei lohnt es sich wirklich, zum Beispiel das Viertel um die Zitadelle mit ihren engen Gassen zu besuchen. Der alte Hafen mit seinen ebenso alten Häusern ist ein Muss. Oder der Place Saint-Nicolas gleich gegenüber dem Fährhafen. Er wurde im 19. Jahrhundert angelegt und ist ca. 300m lang und 100m breit und von Platanen und Palmen bestanden. In den Cafés und Restaurants an seiner Ostseite kann man das ganze Jahr über draußen sitzen und den großen Fährschiffen beim Einlaufen zusehen. Schon um 12 Uhr waren hier die Straßen-Cafes und Restaurants gut besucht.

    Wir hatten Glück, dass wir ganz in der Nähe vom Fährhafen mit unserer Wohndose parken konnten. Parkplätze für Wohnmobile gibt es kaum.

    Zum Abschied waren wir heute Abend dort essen, wo wir am ersten Tag waren.

    Nach 30 Tagen Korsika können wir sagen: Es hat uns sehr gut gefallen. Korsika hat viel zu bieten. Die ganze Insel ist grün, das heißt, es regnet hin und wieder. Aber Korsika ist keine Insel zum Überwintern. Wir stellen einmal mehr fest: es gibt in Europa keine Alternative zu den Kanaren.

    Die kommende Nacht wird eine kurze Nacht werden weil wir um 6 Uhr aufstehen müssen, da unsere Fähre nach Nizza um 07:30 Uhr ablegt...
    Read more