• Mercado, Park Güell, Plaza de España 1

    May 27 in Spain ⋅ ☀️ 21 °C

    Heute Mittag haben wir unsere amerikanischen Freunde am Hotel abgeholt - es liegt unmittelbar an der Ramblas - und sind gemeinsam zum Markt gegangen, zum "Mercat La Boqueria".

    Barcelonas berühmtester Markt liegt zentral in unmittelbarer Nähe der Ramblas und zieht täglich große Mengen von Einheimischen und Touristen an. Dafür gibt es gute Gründe: Erstens gibt es hier tatsächlich alles, was das Herz des Gourmets begehren kann. Wer Zutaten für ein ausgefallenes Essen einkaufen möchte, wird hier mit höchster Wahrscheinlichkeit fündig. Obst, Gemüse, Fisch und Meeresfrüchte sind gleichermaßen frisch und die Stände mit Süßigkeiten sind in der Lage, auch standfeste Gemüter in die Knie bzw. zu einer süßen Pause zu zwingen. Auch ich konnte nicht widerstehen.

    Danach mit dem Taxi zum "Park Güell". Der Park Güell ist eine Parkanlage im Ortsteil La Salud. Er wurde von 1900 bis 1914 von Antoni Gaudí im Auftrag von Eusebi Güell erschaffen und hat eine Größe von 17 ha, das sind 170.000 qm.

    Den Eingang des Parks bilden zwei Pförtnerhäuser mit markanten „Zuckergussdächern“. Daran anschließend führt eine große Freitreppe zum Terrassenplatz, der Treffpunkt für Besucher, Musiker und Maler ist. Hier finden regelmäßig kulturelle Veranstaltungen statt. Der Park beherbergt das Wohnhaus Gaudís, in dem er von 1906 bis 1925, ein Jahr vor seinem Tod, lebte. Heute dient es als Museum für von Gaudí entworfene Möbelstücke sowie Zeichnungen. Seit 1984 gehört der Park Güell neben weiteren Werken Gaudís zum UNESCO-Weltkulturerbe.

    Danach wieder mit dem Taxi, diesmal zum Plaza de España. Bei der Gelegenheit: Taxifahrten sind in Spanien erheblich günstiger als in Deutschland. Beide Taxifahrten dauerten 45 Minuten und kosteten keine 18 Euro.

    In Barcelona wird gebaut und umgebaut an allen Ecken und Kanten: Sagrada Família, Ramblas, Plaza Catalunya, Hospital Sant Pau, und auch an der Plaza de España. Also an vielen wichtigen Sehenswürdigkeiten. Das ist einerseits für die Besucher nicht schön, zeigt aber andererseits, dass die Wirtschaft in Spanien floriert und dass viel Geld für solche Bauarbeiten vorhanden ist.

    Direkt an der Plaza de España befindet sich die ehemalige Stierkampfarena mit dem Namen "Plaza de Toros de las Arenas". Die Eröffnung fand am 29. Juni 1900 statt, der letzte Stierkampf am 19. Juni 1977. Das Gebäude wurde 2011 als Einkaufs- und Unterhaltungskomplex mit wiedereröffnet. Im obersten Stockwerk wurde ein öffentlicher Gehweg rund um das Gebäude angelegt, der einen 360-Grad-Blick auf die Stadt ermöglicht. Beeindruckend der Blick auf das Nationalmuseum Montjuic und auf die beiden venezianischen Türme. Im Restaurant Mussol haben wir hervorragend gegessen.

    Ganz vergessen zu erwähnen habe ich, dass wir gestern gegenüber der Sagrada Família in einer Bar 4 "Café con leche", also Kaffee mit Milch getrunken haben. Auf Teneriffa zahlen wir dafür zwischen 1,20 und 1,50 Euro. Gestern für die 4 Getränke 18,80 Euro, was 4,70 Euro pro Tasse beträgt. Touristen müssen abgezockt werden.... 😁
    Read more