• Das Leben erleben...
Apr – Jun 2025

Von Teneriffa nach Lemgo

A 43-day adventure by Das Leben erleben... Read more
  • Trip start
    April 23, 2025

    Zum Teneriffa-Nordflughafen

    April 23 in Spain ⋅ ⛅ 16 °C

    Heute startet unsere Rückreise nach Lemgo, die Ende August letzten Jahres begonnen wurde. Reisetasche und Rucksack sind gepackt. Sabine und Ingo waren so freundlich und haben uns zum Flughafen gebracht.

    Der Flug nach Sevilla wird rund 2,5 Stunden dauern und es erwartet uns eine Temperatur von 28 Grad...
    Read more

  • Sevilla Tag 1

    April 23 in Spain ⋅ ☀️ 27 °C

    Nach 2 Stunden sind wir gut in Sevilla angekommen. Am Flughafen wurden wir von etlichen Orangen-Bäumen begrüßt. Leider kümmert sich niemand darum, viele Orangen lagen auf dem Boden und faulten. Das Thermometer zeigt gegen 17 Uhr 31 Grad.

    Mit dem Taxi ging es dann zu dem Wohnmobil-Anstellplatz. Die Motorbatterie angeschlossen und: der Motor sprang sofort an 😁

    Dann erste Einkäufe gemacht, kurze Sachen angezogen, Wasser aufgetankt, Stühle rausgeholt, den ersten "Tinto de Verano" getrunken und Feierabend...
    Read more

  • Der Königspalast von Sevilla

    April 24 in Spain ⋅ ☀️ 29 °C

    Der Alcázar von Sevilla "Reales Alcázares de Sevilla" ist der mittelalterliche Königspalast von Sevilla. Die Anlage hat eine lange, bis in maurische Zeit zurückreichende Baugeschichte und wird bis heute von der spanischen Königsfamilie als offizielle Residenz genutzt, wenn sich diese in Sevilla aufhält.

    Mir fällt im Moment keine Steigerung von "wunderschön" ein. Man kann nur staunen und ist sprachlos. Sprachlos was die Gebäude und Gärten angeht, sprachlos über die Größe der gesamten Anlage.

    Die Gärten des Palastes wurden u. a. als Drehort für die Wassergärten von Dorne in der Fernseh-Serie Game of Thrones genutzt.
    Read more

  • Radtour durch Sevilla-Innenstadt

    April 25 in Spain ⋅ ☀️ 24 °C

    Heute sind wir zum Softeis-Essen in die Innenstadt gefahren 😀 Mit den Rädern.

    Zuerst durch eine große Parkanlage, dann weiter durch endlose Gewerbegebiete, mit auffallend viel chinesischer Beschriftung. Gibt es ein "China-Town" in Sevilla? Wie in New York? Wir haben es noch nicht entdeckt...

    Aber wir haben die Brauerei "Cruz Campo" entdeckt, die seit 2000 zum Heineken-Konzern gehört.

    Cruz Campo findet man in fast jedem Supermarkt, meist nur eine Sorte, und die kommt bei mir nie in den Einkaufskorb.

    Jedoch in dieser Brauerei werden Biere gebraut, die in keinem Laden zu finden sind. Zum Beispiel ein "Staut", ähnlich dem Guinness. Und noch weitere Sorten, mit und ohne Alkohol... Ausserdem kann man im Restaurant verschiedene Speisen bestellen und die Herstellung in der Küche beobachten; natürlich ist man durch Glasscheiben getrennt.
    Read more

  • Sevilla mit Bus und Bahn

    April 26 in Spain ⋅ ☀️ 21 °C

    Wer Sevilla besucht, sollte sich eine Karte für Busse und Bahnen besorgen. Die gibt es in fast allen "Tobaco" - Läden oder in den Metro-Stationen.

    Die Karte kostet einmalig 1,50 Euro und kann mit einem beliebigen Betrag aufgeladen werden. Dann kostet eine Fahrt 0,35 Euro. Zahlt man im Bus, kostet der Einzelfahrschein 1,60 Euro. Es lohnt sich also...

    Es ist Samstag und heute findet das Endspiel des "Copa del rey" statt, das ist der Königspokal. Seit heute früh ziehen unzählige Fussball-Fans durch die Innenstadt. Gut erkennbar durch die Trikots. Gefühlt sind 10. Mal soviele Barcelona-Anhänger zu sehen als Fans von Madrid.

    Der Besuch vom Triana-Markt ist ein Muß, wenn man in Sevilla ist. Viele Stände präsentieren optisch sehr ansprechend ihre Köstlichkeiten. Und man kann vor Ort in vielen Cafés und Restaurants probieren, was es so leckeres gibt 😀
    Read more

  • Setas de Sevilla

    April 26 in Spain ⋅ ☀️ 28 °C

    Die im Volksmund als Pilze (Setas) bekannte, pergolaförmige Struktur aus Holz und Beton, wurde an der zentralen "Plaza de la Encarnación" errichtet. Sie hat eine Länge von 150 Metern, eine Breite von 70 Metern und eine Höhe von ungefähr 26 Metern. In seinem Sockel befinden sich ein traditioneller Markt und Restaurants. Im Erdgeschoss ein Veranstaltungsplatz und das archäologische Museum Antiquarium . Gekrönt wird der Bau durch einen Veranstaltungsraum, eine Terrasse und eine Aussichtsplattform, die einen Panoramablick auf die Altstadt bietet.

    Das Projekt ging als Sieger aus einem von der Stadtverwaltung Sevilla ausgeschriebenen Wettbewerb hervor, der sich der Renovierung des Platzes widmete, auf dem es sich befindet. Sein Designer war der Berliner Architekt Jürgen Mayer. Dank seines avantgardistischen Designs ist es zu einem Wahrzeichen des historischen Zentrums und der Stadt Sevilla geworden.

    Die Bauarbeiten begannen 2005. Die zahlreichen Schwierigkeiten, die während des Projektverlaufs auftraten, führten zu Streitigkeiten und Verzögerungen, die die geschätzten Projektkosten auf das Dreifache und 100 Millionen Euro ansteigen ließen.  Schließlich wurde der "Metropol Parasol", so der offizielle Name, 2011 eingeweiht und hat sich seitdem als eine der wichtigsten Touristenattraktionen der Stadt etabliert und zieht seitdem jährlich mehr als eine Million Besucher an.

    Schon am Tage sind die Setas eine Attraktion. Atemberaubend sind sie jedoch erst bei Dunkelheit. Daher haben wir für heute um 22 Uhr die Karten gekauft....
    Read more

  • Palacio de las Dueñas

    April 27 in Spain ⋅ ☀️ 27 °C

    Der Palast "Las Dueñas"  ist ein Gebäudekomplex im gotischen Stil auf einem 1.900 Quadratmeter großen Grundstück, das der Familie Alba gehört, die heute noch dort wohnt. Das Haus wurde zwischen dem 15. und 16. Jahrhundert erbaut. Seit März 2016 ist ein Teil des Palastes in ein Museum umgewandelt, das für öffentliche Führungen geöffnet ist.

    Viele Räume sind für die Öffentlichkeit zugänglich. Auch die Kapelle, die Innenhöfe und der Lesesaal. In den für Besucher zugänglichen Räumen sind rund 600 Werke zu sehen.

    Der Garten ist wunderschön angelegt, es gibt viele Sitzgelegenheiten zum Ausruhen.

    Zuvor sind wir über die "Alameda de Hércules" (Hercules-Allee) spaziert. Es ist eine begrünte Prachtstrasse, ca. 100 m breit. Erbaut im sie im Jahre 1574 und liegt im nördlichen Teil des historischen Zentrums von Sevilla, nahe dem Fluss Guadalquivir und war die erste älteste öffentliche Prachtstrasse mit Garten Spaniens und Europas.
    Read more

  • Stromausfall in Spanien und Portugal

    April 28 in Spain ⋅ ☀️ 28 °C

    Heute gegen 12.30 Uhr war Schluss: Totaler Stromausfall, nichts ging mehr. Kein Internet. Keine Ampeln. Verkehrschaos. Der Zugverkehr wurde eingestellt, teilweise auch der Flugverkehr. Die Metro blieb in den unterirdischen Röhren stehen, die Fahrgäste wurden evakuiert. An Tankstellen kein Treibstoff, auf Toiletten kein Wasser. Und das Schlimmste: in den Bars kein Kaffee 😀

    Wir haben eine Radtour gemacht, und zwar an den Rand der Stadt Sevilla, wo der Verkehr ruhig war. Durch einen riesigen Park, direkt am Flughafen gelegen.

    Die größeren Supermärkte waren geöffnet, weil Notstrom-Aggregate vorhanden. Corona lässt grüßen: Hamsterkäufer deckten sich mit Wasser und Klopapier ein 😀

    Gegen 19:30 Uhr wurde der Strom wieder geliefert, aber nur das Internet funktioniert. Die Haushalte und Geschäfte müssen noch warten ...

    Erst gegen 23.30 Uhr wurde auf dem Stellplatz der Strom zugeschaltet. Halleluja 😀
    Read more

  • Sevilla - letzter Tag

    April 29 in Spain ⋅ ☀️ 24 °C

    Nachdem wir heute unsere Aussenküche aktiviert und uns ein leckeres Mittagessen gekocht haben, sind wir zum Abschied noch einmal ins Zentrum gefahren. Erste Station war "Plaza Nueva". Rundherum nur Läden zum Shoppen... 😡

    Von dort aus in Richtung Stierkampfarena, wo heute ein Stierkampf stattfindet, dann zum Goldenen Turm, und weiter am Fluss entlang zur Plaza de España.

    Wir sind nun eine Woche hier in Sevilla und haben viel Neues entdeckt. Wir können einen Besuch auf jeden Fall empfehlen, es gibt sehr viel zu tun hier....
    Read more

  • Chipiona (Andalusien)

    April 30 in Spain ⋅ 🌧 17 °C

    Chipiona ist eine Kleinstadt in Südspanien. Sie gehört zur Provinz Cádiz und liegt am Atlantik an der Mündung des Guadalquivir. Er  ist mit einer Länge von 657 km der fünftlängste Fluss Spaniens (nach Tajo, Ebro, Duero und Guadiana) und der längste in Andalusien. 

    Hier leben rund 20.000 Einwohner, im Sommer „beleben“ zusätzlich zehntausende fast ausschließlich spanische Touristen das Städtchen. Dann leben bis zu 120.000 Menschen hier im August. Der Ort ist vor allem wegen seiner großen Sandstrände und dem Leuchtturm bekannt. Chipiona gilt als einer der saubersten Badeorte Andalusiens. Nur blaue Flaggen.

    Das Wetter hat sich über Nacht geändert: Regen bis zum Mittag nur 18 Grad. Grauer Himmel.

    Wir haben ein besonderes Restaurant ausgesucht, denn heute ist unser 33. Hochzeitstag...

    Nach 2,5 Stunden haben wir das Restaurant verlassen und : die Sonne lachte wieder und der Himmel ist komplett blau.

    Am frühen Abend noch ein Spaziergang durch die Fußgängerzone und erste positive Eindrücke gewonnen...
    Read more

  • Sanlúcar de Barrameda

    May 1 in Spain ⋅ ☁️ 21 °C

    Endlich angekommen: nach rund 600 km mündet der Guadalquivir in den Atlantik, und zwar in Sanlúcar.

    Die Stadt hat etwa 70.000 Einwohner. Heute ist der 1. Mai und scheinbar sind alle Einwohner ausnahmslos unterwegs 😀

    Das Wetter ist wechselhaft, Sonne und Wolken wechseln sich ab. Es regnet nicht.

    Wir haben die pittoreske Innenstadt nicht besucht, da wir hörten, dass es mehr als voll dort ist. Wir sind zu den Eltern einer Bekannten aus Teneriffa gefahren, die hier ein Restaurant betreiben. Ein italienisches Restaurant. Wir vermuteten zunächst eine Pizzeria. Aber weit gefehlt.

    Natürlich gab es auch Pizzas. Aber noch viele andere Köstlichkeiten. Zum Beispiel handgemachte Ravioli, gefüllt mit Tatar vom Ochsenschwanz. Dazu eine himmlische leckere Sauce. Traumhaft.

    Wir haben also hervorragend gegessen. Ich kann mich nicht daran erinnern, wann ich zuletzt in einem italienischen Restaurant so gut gegessen habe. Hier wird frisch gekocht, nichts kommt aus der Dose... nichts aus der Tiefkühltruhe...
    Zum Schluss stellte uns der Vater von der Alina die Flasche Averna auf den Tisch...

    Entsprechend lustig war die Rückfahrt 😀

    Übrigens: Der Leuchtturm von Chipiona wurde 1867 gebaut und ist mit 69 Metern der höchste Spaniens und einer der höchsten weltweit...
    Read more

  • Costa de la Luz

    May 2 in Spain ⋅ ☀️ 19 °C

    Die "Costa de la Luz" (span. für „Küste des Lichts“) bezeichnet die Küste zwischen der spanisch-portugiesischen Grenze und der südlichsten Spitze Spaniens bei Tarifa. Bei Tarifa, wo Spanien nur etwa 14 km von Marokko (Afrika) entfernt ist, geht sie in die Straße von Gibraltar und die Costa del Sol über.

    Die Strände an der Costa de la Luz bestehen in der Regel aus endlosen Dünen, kilometerlangen Stränden mit feinem Sand. Die Region lebt im Sommer überwiegend vom Tourismus. Die Costa de la Luz ist, neben einem beliebten Urlaubsziel für Spanier, auch sehr beliebt bei Franzosen, Engländern und Deutschen, welche den Großteil der ausländischen Touristen ausmachen. Soweit Wikipedia.

    Nach den Gesprächen mit Einheimischen sollte man die Monate Juli und August meiden, es sei denn, man liebt überfüllte Strände... Die beste Zeit sind die Monate April bis Juni und dann wieder September und Oktober.

    Die Gegend ist stark geprägt von der Landwirtschaft, Obst- und Gemüseanbau. Chipiona ist der größte Schnittblumen-Lieferant in Spanien.

    Heute waren wir faul, denn bis zum Mittag regnete es und es gab starke Windböen. Er am frühen Nachmittag konnten wir einen ausgedehnten Spaziergang machen. Und am Abend das tosende Meer an einer Strandbude genießen...
    Read more

  • Rota (Cadiz)

    May 3 in Spain ⋅ 🌬 19 °C

    Etwa 20 km südlich von Chipiona liegt die Stadt Rota mit 30.000 Einwohner. Sie hat einen der größten Marinestützpunkte Europas und beherbergt auch die US-Navy.

    Mit dem Rad geht es von Chipiona nach Rota immer an der Küste entlang. Auf breiten und sicheren Radwegen, fernab des Straßenverkehrs. Kurz nach dem Ortsausgang wurden in den letzten Jahren moderne Ferienhäuser und Hotels errichtet. Aber keine Betonklötze oder Hochhäuser, sondern eine aufgelockerte Bebauung mit 3, maximal 4 Etagen. Optisch sehr ansprechend. Mit Golfplatz. Ein Chiringuito (eine Strandbar) gibt es alle 100 m. Die Vorsaison hat nun begonnen und einige sind schon geöffnet.

    Zur Zeit findet in Rota das Frühlingsfest statt. Wir waren zu früh vor Ort und das Fest hatte noch nicht begonnen. Weitere Infos zu dem Fest: https://www.andalusien360.de/events/fruehlingsf…

    Als wir die Rückreise antreten wollten, wurden wir gegen unseren Willen gezwungen, eine Eisdiele aufzusuchen, um uns vor der einstündigen Regenschauer zu schützen .... 😀
    Danach aber ging es bei Sonnenschein und blauem Himmel weiter bis zum Wohnmobil.

    Was uns schon in Sevilla aufgefallen ist: die (großen) Biergläser werden nur zur Hälfte gefüllt... scheint wohl üblich zu sein...

    Schon im letzten Bericht habe ich über die traumhaften Strände bei Chipiona berichtet. Die Strände gehen aber weiter, fast durchgehend bis Tarifa.
    Read more

  • Ronda

    May 4 in Spain ⋅ ☀️ 17 °C

    Heute haben wir die Atlantikküste verlassen und sind nach 150 km in Ronda angekommen. Die Stadt hat 35.000 Einwohner und liegt auf einem Berggipfel mit 750 Hm. Sie besitzt eine atemberaubende Lage oberhalb einer tiefen Schlucht. Diese Schlucht (El Tajo 120 m tief) teilt die Neustadt, die ungefähr aus dem 15. Jahrhundert stammt, von der Altstadt aus der Zeit der maurischen Herrschaft. Die in der Neustadt gelegene Plaza de Toros, eine legendäre Stierkampfarena aus dem 18. Jahrhundert, gehört zu den hervorstechendsten Wahrzeichen der Stadt.

    Es gibt kaum Auswahl an Wohnmobil-Stellplätzen, aber wir hatten Glück, stadtnah einen Stellplatz zu finden. Direkt daneben finden heute auf einem riesigen Parkplatz ein Markt statt, wo es ausser Obst und Gemüse auch Bekleidung und Schuhe gibt.

    Die Altstadt von Ronda ist stark touristisch geprägt. Heute, am Sonntag, sind alle Geschäfte offen und tausende von Menschen sind unterwegs.
    Read more

  • Écija

    May 5 in Spain ⋅ ⛅ 19 °C

    Ronda heute morgen: Kalt, Regen...

    Wir fahren weiter, nach Écija. Écija hat gut 40.000 Einwohner und wird komplett von einer Stadtmauer umgeben. Die historische Stadt am Río Genil wurde bereits im 8. Jahrhundert vor Christus besiedelt. Die Stadt der Türme, liegt zwischen den beiden andalusischen Metropolen Córdoba und Sevilla. Die Stadt trägt die Beinamen La sartén de Andalucía (Bratpfanne Andalusiens), da sie rund und im Tal liegt.

    Écija ist bekannt für seine Araber- und Andalusierzucht. Die edlen Pferde werden für die königliche Reitschule benötigt. Die Reiterstaffeln spanischer Polizeieinheiten setzen ebenfalls auf die edlen Tiere.

    Es gibt in der Innenstadt unzählige "Paläste", Klöster und 11 Kirchen aus dem 16. und 17. Jahrhundert.

    Durch die Innenstadt führen kleine Straßen bzw. Gassen von einer Sehenswürdigkeit zur anderen. Fotomotive gibt es tausende...
    Read more

  • Palacio de los Palma (Écija)

    May 5 in Spain ⋅ ☀️ 21 °C

    Mitten in Écija befindet sich in einem Palast aus dem 16. bis 17. Jahrhundert das Museum-Wohnpalais der Familia Palma. Dabei handelt es sich um einen bezaubernden Ort für die Ausrichtung von Veranstaltungen aller Art, der sich auch hervorragend für einen ein- oder mehrtägigen Aufenthalt im Herzen einer der geschichtsträchtigsten und schönsten Städte Spaniens eignet. Der Bau wurde zum spanischen Kulturgut erklärt. Dieser perfekt erhaltene Palast wurde auf einem alten Kloster des Dominikanerordens errichtet. Hinter dem Zugangstor des Palasts befinden sich der Eingangshof, die Stallungen auf der linken Seite und der zentrale, zweistöckige Innenhof mit Rundbögen und Marmorsäulen auf der rechten Seite. Von diesem Innenhof gelangt man in der Orangenhof mit seinem Steinbrunnen und dem ehemaligen Klosterbrunnen, der einer alten Legende nach mit einem unterirdischen Gang verbunden sein soll, der bis zum Fluss Genil führt.Im Obergeschoss des Palasts befinden sich mehrere große, mit Mudéjar-Kassettendecken, Galerien und zahlreichen antiken Möbeln ausgestattete Säle: der Schreibsaal, der Musiksaal, mehrere Galerien mit Antiquitäten, das Wohn-Esszimmer mit einem Bodenbelag aus dem 16. Jahrhundert und ein weiterer Saal mit einer Kassettendecke mit Sternmuster. Kann besichtigt werden.Im Zuge des Säkularisierungsgesetzes von Mendizábal mussten die Nonnen das Kloster verlassen. Später ließ sich hier das Marquisat Cuevas del Becerro nieder. 1843 wurde der Bau zu einem Markplatz, 1899 zum Park der Intendantur, und ab 1940 wird das kunstvolle Haus von der Familie Palma bewohnt.

    Obwohl eigentlich heute geschlossen, hatte der Pförtner ein Einsehen und lud uns zu einer geführten Besichtigung durch das mächtige Anwesen.
    Read more

  • Córdoba

    May 6 in Spain ⋅ ☁️ 17 °C

    Nun sind wir in Córdoba angekommen und stehen auf einem Stellplatz am Rande der Altstadt.

    Der erste Eindruck von der Altstadt: es ist sehr schön hier. Aber es gibt noch mehr Touristen als in Sevilla... Die Menschen strömen in die Innenstadt aus allen Richtungen. Unaufhörlich, wie die Lemminge....und zwar im Wesentlichen weil es hier die "Mesquita" gibt, einer der größten Sakralbauten der Welt und weil zur Zeit viele Patios zur Besichtigung offen sind.Read more

  • Wettbewerb der Patios 1

    May 7 in Spain ⋅ ⛅ 22 °C

    Die "Patios von Córdoba"  erstrahlen jedes Jahr in der ersten Maihälfte in ihrer vollen Pracht, wenn beim "Festival der Patios von Córdoba (Weltkulturerbe)"  die Eigentümer aller am Wettbewerb teilnehmenden Patios ihre Patios öffnen und die Öffentlichkeit sie besichtigen kann. Was viele nicht wissen: Viele Innenhöfe von Córdoba können das ganze Jahr über besichtigt werden . Man könnte fast sagen, dass man sie außerhalb des Festivals am besten erkundet, weil sie dann nicht so überlaufen sind.

    Wir haben heute 13 von 63 Patios "geschafft". Wunderschöne Patos, jeder anders gestaltet, unterschiedlich groß. Fast jeder Patio hat einen intakten Brunnen, teilweise 30 m tief, aus dem das Wasser für die Bewässerung der Pflanzen geholt wird.

    Fotos könnte man hunderte machen, man entdeckt immer der etwas Neues.

    Da der Pinguin nur 20 Fotos pro Beitrag erlaubt, lege ich mehrere Beiträge an, dann aber ohne Text und nur mit Fotos...
    Read more

  • Mercado Victoria

    May 8 in Spain ⋅ ☀️ 19 °C

    Córdoba ist eine sehr interessante Stadt, es gibt viel zu sehen, nicht nur in der Altstadt.

    Die Altstadt ist touristisch geprägt: ein Souvenir-Laden neben dem anderen. Geht man 100 m an den Souvenir-Läden vorbei, hat man alle gesehen. Die Menschenmassen schieben sich durch dieses Viertel 😡 Nix für mich....

    Stattdessen ist es gar kein Fehler, ausserhalb der Altstadt auf Entdeckungsreise zu gehen. Es gibt unzählige Parkanlagen und schöne Stadtviertel, die von Touristen nicht so sehr frequentiert, aber gerade deshalb interessant sind.

    So zum Beispiel der "Mercado Victoria". Er ist Andalusiens erster Gourmetmarkt mit mehr als 20 Essens- und Getränkeständen, an denen man córdobanische, spanische und internationale Küche genießen kann.

    Oder man schlendert durch die engen Gassen und Straßen des Stadtviertels, wo wir gestern die Patios besucht haben.

    Auf jeden Fall ist Córdoba ein Besuch wert...
    Read more

  • Alcázar de los Reyes Cristianos

    May 9 in Spain ⋅ ☁️ 21 °C

    Der "Alcázar de los Reyes Cristianos"  (spanisch für „Palast der christlichen Könige“) wurde bereits ab 1328 gebaut. An Stelle eines älteren arabischen Schlosses, diente er den Katholischen Königen bis zur Rückeroberung Granadas als Residenz.

    Im Inneren des Palastes befinden sich zum Teil sehr große römische Mosaike und ein Marmorsarkophag aus dem 3. Jahrhundert. Ursprünglich befanden sich Türme an den vier Ecken des Gebäudes, von denen drei noch erhalten sind: der älteste, Torre de Los Leones, zugleich der Eingang des Alcázars, der achteckige Torre del Homenaje und der runde Torre del Rio. Der vierte Turm, Torre de la Vela, wurde im 19. Jahrhundert zerstört.

    Für uns war der Besuch nicht so spannend. Das Gebäude, also der Palast, ist relativ klein, es gibt nur wenig zu sehen. Die Aussicht vom Turm war schon spektakulär.

    Der Garten groß, aber nur zur Hälfte geöffnet wegen Umbauarbeiten. Und auch nur Teilweise schön. Eine Reihe der Wasserbecken war nicht mit Wasser gefüllt, von einem Orangenbaum fallen die Orangen in das Wasserbecken und faulen dort vor sich her.

    Fazit: Unsere Erwartungen wurden nicht erfüllt...
    Read more

  • Mesquita de Córdoba

    May 9 in Spain ⋅ ☁️ 22 °C

    Uschi hat schon vor Wochen Karten für den Besuch der Mesquita gebucht, denn wir wollen nicht an der Tageskasse Schlange stehen.

    Denn das absolute Highlight von Córdoba ist die "Mezquita" – ein Mix aus Moschee und Kathedrale – die seit 1984 zum Weltkulturerbe der UNESCO gehört. Das Meisterwerk islamischer Baukunst zieht jeden Tag Tausende Besucher in ihren Bann. Einst war die Stadt das Zentrum des maurischen Reiches auf der Iberischen Halbinsel.

    Die Kathedrale ist heute 179 m lang und 134 m breit. Sie bedeckt eine Grundfläche von mehr als 23.000 m² und ist damit einer der größten Sakralbauten der Erde. Die Gebetshalle nimmt knapp zwei Drittel der Fläche ein. Der Hof war gerade im Verständnis des frühen Islam nicht minder Andachtsraum.

    Das beeindruckendste Merkmal der Gebetshalle sind die übereinander liegenden Hufeisenbögen, die auf 856 Säulen aus Jaspis, Onyx, Marmor und Granit ruhen.
    Read more

  • Azuaga (Extremadura)

    May 10 in Spain ⋅ ☁️ 16 °C

    Azuaga ist eine Kleinstadt mit 7.500 Einwohner und liegt in der autonomen Region Extremadura auf rund 600 Hm.

    Wir sind am Vormittag bei strahlendem Sonnenschein angekommen, kurz danach zogen dunkle Wolken auf und es kühlte stark ab.

    Bei einem Rundgang durch das Zentrum der Stadt sahen wir viele Häuser, die zu verkaufen sind. Etwa 50 % der Ladenlolale stehen leer. Es sind kaum Leute unterwegs. Wir haben auch kein Café gesehen, wo man sich hätte gemütlich hinsetzen können.

    Auch hier sind die Fenster und Türen der Wohnhäuser im Erdgeschoss, teilweise auch die der ersten Etage, vergittert. Aber im Gegensatz zu den Häusern, die wir bisher in Andalusien gesehen haben, sind diese hier schmucklos. Wir haben lediglich 2 Balkone gesehen, die bepflanzt waren.

    Wichtigstes Bauwerk der Stadt ist die in den Jahren 1511 bis 1538 erbaute Kirche Nuestra Señora de la Consolación. Leider geschlossen.

    Die weitere Sehenswürdigkeit ist eine maurischen, später christlichen Burg (Castillo de Miramontes), davon stehen nur noch unbedeutende Reste.

    Tatsächlich gibt es aber eine immer größer werdende Gemeinschaft, die leben in diese von Gott verlassene Stadt bringt: Tauben und Schwalben, die überall ihren Dreck hinterlassen. Man kann also zutreffend sagen: es ist eine beschissene Stadt....
    Read more

  • Mérida 1

    May 11 in Spain ⋅ ☀️ 14 °C

    Es ist erstaunlich, wo die alten Römer sich herumgetrieben haben.... Kaiser Augustus zum Beispiel. Er gründete 25 v. Chr. die Stadt unter dem Namen Emerita Augusta. Im Laufe der Zeit wurden zahlreiche repräsentative Gebäude errichtet: Theater, Amphitheater, Circus, Tempel, Brücken und Aquädukte. Hier kämpften früher die Gladiatoren. In diese Zeit geht auch die noch bestehende Kirche Santa Eulalia zurück (leider geschlossen). Über Jahrhunderte, bis zum Untergang des Römischen Reichs, war Mérida ein wichtiges wirtschaftliches, militärisches und kulturelles Zentrum.

    Heute ist Mérida die Hauptstadt der autonomen Region Extremadura mit 60.000 Einwohner.

    Überall in der Stadt trifft man auf die vorgenannten Gebäude oder auf Stadtmauern, teilweise auch auf Reste von Mauern. Es gibt viele Plazas, sehr schön begrünt, mit gemütlichen Cafés und Restaurants. Bei dem schönen Wetter sitzt man natürlich auf der Terrasse 😀.

    Eine wirklich sehenswerte Stadt.... Der Besuch lohnt sich.
    Read more