• Das Leben erleben...
May – Jul 2024

Das Leben erleben

Reise vor dem Sterben, sonst tun es Deine Erben... Read more
  • Trip start
    May 26, 2024

    Neujahrskonzert in Santa Cruz de TF

    January 1, 2024 in Spain ⋅ 🌙 19 °C

    Am 01. Januar 2024 haben Uschi und ich ein Konzert in Santa Cruz besucht, begleitet wurden wir vom Hartmut.

    Vorher waren wir im Restaurant Casa Tato und haben hervorragend gegessen.

    https://mdtotem.com/directorio/restaurantecasat…
    Read more

  • Einzug der Heiligen Drei Könige

    January 5, 2024 in Spain ⋅ ☁️ 15 °C

    Mancherorts veranstalten die Behörden am 5. Januar die sogenannte Dreikönigsparade , bei der die Figuren meist auf Kamelen, Pferden oder in Festwagen reiten und statt normaler Kleidung Mäntel und Kronen tragen, was völlig unbekannt ist. An den meisten Orten, an denen die Parade stattfindet, gibt es neben den darin mitfahrenden Heiligen Drei Königen auch Festwagen mit anderen Themen und unterschiedlichen Charakteren, wie z. B. königliche Pagen, Kinderfiguren und andere. Der nächste Tag, der 6. Januar, ist ein Nationalfeiertag. An diesem Tag haben die Kinder Freude und Spaß mit ihren Geschenken.Read more

  • Küstenwanderung

    January 9, 2024 in Spain ⋅ ⛅ 22 °C

    Heute mal eine "Flachetappe" an der Küste, und zwar von Palm-Mar in Richtung Las Galletas, aber nur bis zum Leuchtturm. Dann ging es zurück. In Palm-Mar sind wir zum Essen ins Restaurant Trigo gegangen. Eine absolute Empfehlung....

    Dann war noch der herrliche Sonnenuntergang in Playa San Juan am Strand zu sehen...
    Read more

  • Oldies der 60er, 70er und 80er Jahre

    May 4, 2024 in Spain ⋅ ☀️ 21 °C

    Am Abend fand im Auditorium de Adeje eine Oldie-Parade statt, also Musik der 60er, 70er und 80er Jahre...

    Das ist ja überwiegend aus meiner Jugendzeit...

    Es war ein tolles Konzert. Das beste war aber das Madley von Queen : Gänsehaut...Read more

  • Diá de Santa Cruz

    May 4, 2024 in Spain ⋅ 🌙 20 °C

    Für den gestrigen Abend habe ich mir schon vor 2 Wochen eine Eintrittskarte für das Konzert im Auditorio de Tenerife gekauft.

    Schon am späten Vormittag bin ich spontan losgefahren, da ich auf die Idee gekommen bin, mich in einem Motorrad-Shop umzusehen. Ausserdem gibt es auf der Autobahn bei Playa de las Américas in Richtung Flughafen fast jeden Wochentag einen Stau, so dass frühes Losfahren von Vorteil ist.

    Doch gestern kam der Verkehr kurz hinter der Abfahrt nach Los Cristianos zum Stehen. Ein Unfall, besser gesagt: ein Umfall... Ein Auto lag auf dem Kopf und andere Fahrzeuge standen beschädigt auf den Fahrspuren. Helfer holten den Fahrer aus dem Auto. Splitter und Scherben lagen herum. Polizei und Krankenwagen waren noch nicht vor Ort. Jemand forderte die wartenden Fahrer, die im Stau standen, zum Weiterfahren auf.

    Der erste Zwischenstopp war in Puertito de Güimar, ein kleiner Badeort ca. 20 km vor Santa Cruz. Der schwarze Sandstrand ist über einen Kilometer lang.

    Dann ging es weiter nach Santa Cruz, und zwar zur "Tabaerna de Ramón", mein Lieblingslokal in der Hauptstadt.

    Gegenüber befindet sich die Stierkampfarena. Sie wurde 1893 eröffnet und veranstaltete 1983 den letzten Stierkampf. Nachdem sie für eine Vielzahl anderer Veranstaltungen genutzt wurde, wurde sie 2003 geschlossen und steht seid dem leer und verfällt vor sich hin. Schade.

    Auf der Rambla präsentierten Schulklassen Kreuze aus recyceltem Material, alle 10 Meter stand ein Kreuz auf gut einem Kilometer länge. Mit seinem Ursprung im Mittelalter ist dieser Freitag, der 3. Mai, in vielen Städten Spaniens der Tag des Kreuzes, an dem der Sieg der christlichen Truppen über die Muslime durch das Aufstellen von Kreuzen gefeiert wurde..

    Dann aber in die Taberna de Ramon zum Essen. Es war voll, alle Tische besetzt, aber an der Theke bekommt man schon mal einen Sitzplatz, wenn man alleine ist.

    Und weil Feiertag war - das habe ich erst vor Ort erfahren - waren alle Geschäfte, auch der Motorrad-Shop, geschlossen. Daher ein kleiner Spaziergang in der Innenstadt von Santa Cruz.

    Am Abend dann das Konzert, das mir sehr gut gefallen hat. Für mich immer wieder erstaunlich, wie ein Solist fast 45 Minuten spielt, ohne Noten. Alles aus dem Kopf.
    Read more

  • Cada Vida Cuenta...

    May 26, 2024 in Spain ⋅ ☀️ 23 °C

    ... das heisst zu Deutsch: Jedes Leben zählt 

    In der Nähe von Icod de los Vinos, etwas oberhalb der Stadt, haben Sandra und Jens vor einigen Jahren ein Grundstück gekauft und ihr gesamtes Leben der Tierrettung verschrieben. Man kann vor dem, was und wie sie es machen, nur den Hut ziehen.... 

    Ángel und ich haben letzten Sonntag diese Finca besucht und wir sind schwer beeindruckt, wie alle Tiere friedlich miteinander leben. Und das durch den unermüdlichen Einsatz der beiden. Mehr als hilfreich ist, dass Sandra promovierte Tierärztin ist, die in Deutschland eine große Tierarztpraxis geführt hat. 

    Vor kurzem haben sie ein Pony aufgenommen. Die Geschichte dazu findet man hier:

    Pony
    Read more

  • Romería in Icod

    May 26, 2024 in Spain ⋅ ☀️ 24 °C

    Romería (spanisch) bezeichnet auf der Iberischen Halbinsel und in Lateinamerika eine religiöse Prozession oder eine Wallfahrt, die bei einem heiligen Ort, einer Wallfahrtskapelle oder einer Ermita endet bzw. stattfindet. Die portugiesische Bezeichnung lautet Romaria bzw. Romeiro.

    Romería nach El Rocio, Spanien

    Das Wort Romería wird abgeleitet von Romero, eine Bezeichnung für einen Romreisenden oder einen Pilger, der Rom als eins der drei wichtigsten Pilgerziele des Mittelalters neben Santiago de Compostela und Jerusalem, aufgesucht hat.

    Die Romería kann zu Fuß, zu Pferd und Wagen, auf Flößen oder auch per Auto erfolgen. Das Wort bezeichnet sowohl Prozessionen, die an einem Tag stattfinden, als auch Wallfahrten, die sich über längere Zeit hinziehen können. Im übertragenen Sinn bezeichnet Romería auch ein Volksfest oder eine Menschenmenge.[1]

    Eine der bekanntesten Romerías in Spanien findet in El Rocío, Almonte, Huelva seit 1758 zu Pfingsten statt. Weitere bekannte sind in Málaga, Jaén, Madrid, in Valencia sowie auf den kanarischen Inseln. In Lateinamerika findet man Romerías u. a. in Argentinien, Chile, Paraguay und Mexiko sowie in Costa Rica.

    https://komootfux.blogspot.com/
    Read more

  • Tonder Musikfestival

    June 1, 2024 in Germany ⋅ ☁️ 20 °C

    Großes Jubiläumskonzert beim Tønder Festival 💫

    Das 50-jährige Jubiläum des Tønder Festivals wird am Donnerstagabend mit einem besonderen Konzert nachdrücklich gefeiert. Auf der Bühne stehen unter anderem Jacob Dinesen, Poul Krebs, Jonah Blacksmith, Niels Hausgaard, Rikke Thomsen, Eleanor Shanley und Signe Svendsen.

    Dann gibt es eine Geburtstagsparty. Es hat einfach gefehlt, wenn man 50 wird. Freuen Sie sich auf einen großen Konzertabend in Zelt 1 Donnerstag, 22. August. Es könnte ein unvergesslicher Abend werden, denn das Publikum befindet sich in guter Gesellschaft mit einer langen Reihe beliebter Musiker und Songwriter aus dem In- und Ausland.

    Im Laufe der Jahre haben viele von ihnen dazu beigetragen, die Atmosphäre und die musikalischen Begegnungen zu schaffen, für die das Tønder Festival bekannt ist. Und andere sind angesehene Erben und die nächste Generation von Songwritern und Geschichtenerzählern in den Folk-Roots-Traditionen.

    Schon vor 2 Jahren haben wir dieses Festival besucht und waren total begeistert. Und für dieses Jahr haben wir uns bereits die Eintrittskarten gesichert.

    https://tf.dk/de/forside-tf/

    Der Anfang
    Alles begann mit einer Mitsommerfeier in der Bachmanns Vandmølle an der Vidåen in Tønder. Eine Gruppe junger Musik-Enthusiasten veranstaltete ein dreitägiges Fest im Juni 1974 mit Gesang, Folkmusik und Becherklang in der alten Wassermühle, die bald danach den Namen Visemøllen erhielt.

    Der Enthusiasmus war groß, und die Veranstalter stapelte noch im September des gleichen Jahres ein dreitägiges Musikfest auf die Beine. Auf der Bühne bei beiden Veranstaltungen war übrigens ein Schotte, der seitdem ein treuer Musiker, Helfer, Conférencier und Mädchen für alles auf dem Tønder Festival ist: Rod Sinclair.

    Ein anderer Herr, der ersten Stunde war Carsten Panduro. Vier Jahrzehnte war er der Leiter des Festivals und die letzten Jahre bis zum August 2014 mit dem Titel als künstlerischer Leiter. Es ist nicht zu viel gesagt, dass Carsten Panduro – zusammen mit Anni Lehmann – das Festival aufgebaut und die Seele, die Atmosphäre und das bemerkenswerte Qualitätsniveau geschaffen hat – das das Festival heute prägt. Carsten Panduro wurde 2014 von Maria Theessink als künstlerische Leiterin abgelöst.

    Das erste Festival
    Drei Tage im August 1975 fand das richtige Tønder Festival statt. Das Musikprogramm spannte breit – vom Slesvigske Fodregiments Musikkorps bis zu den Beatgruppen Alrune Rod und Taurus. Die letztgenannte wechselte wie bekannt ihren Namen zu TV-2. Steffen Brandt sagte also die Wahrheit, als er 2006 als Gast bei Niels Hausgaard im Kulturhuset zum Publikum sagte: ”Es ist lange her, dass ich zum letzten Mal auf dem Tønder Festival aufgetreten bin.”

    In den folgenden Jahren wuchs sich das Festival still und ruhig grösser. Die Visemøllen war das magische Zentrum, und einer der Musiker, der mit dabei war die besondere Festival Stimmung und Substanz aufzubauen war der beim Volke beliebte schottische Sänger und Gitarrist Alex Campbell. Er beschrieb später in der Tageszeitung Jydske Tidende die Stimmung der ersten Festival Jahre - unter anderem: ”Ich hetzte umher wie eine fiebernde Ameise. Ich sang, bis die Stimme verschwand, küsste alle Mädchen und trank, als ob es der Abend vor der Einführung der Prohibition war…. Man sagt, das Leben besteht nicht nur aus den Tagen an denen du lebst, sondern auch aus den Tagen, an die du dich erinnerst. Stimmt das, hat das Tønder Festival mir viel Leben gegeben″.

    Das Festival konsolidiert sich
    1978 wurde der Tierschauplatz in Tønder zum Festivalplatz mit einem großen Zelt mit Platz für 800 Menschen. Das Gerücht vom Folkmusikfestival in Tønder ging durchs Land und über die Grenzen hinaus. Das Festival entwickelte sich, die Anzahl der Bands stieg gewaltig an und das Publikum strömte herbei. Das bedeutete auch, dass die Finanzen und die ganze Organisation hinter dem Festival einen Qualitätschub brauchte. 1980 etablierte man den Tønder Festival Fond, der dazu beitragen sollte, das Festival auf Sicht finanziell abzusichern. Das Festival bekam auch sein eigenes Sekretariat. Zunächst in einer Ecke des Kontors vom Fremdenverkehr, wo der Festivalleiter Carsten Panduro seine Residenz hatte. Das Festival schaffte in diesen Jahren seine Besonderheit und sein folkmusikalisches Profil und das Qualitätsniveau, das im hohen Masse der Verdienst von Carsten Panduro war.

    Hohes internationales Niveau
    DR, der dänische stattliche Fernsehsender, Danmarks Radio, war seit 1975 fester Gast auf dem Tønder Festival. Im Herbst 1982 sendete Danmarks Radios TV sieben Fernsehprogramme unter dem Namen ”Toner fra Tønder”. Das ganze Land bekam Wind von dem musikalischen Märchenland, das sich im August in Tønder entfaltete. Das kulturelle Kapital war ganz nachdrücklich akkumuliert, und es waren große internationale Namen, die vor dem Tønder-Publikum auftraten. 1982 zum Beispiel Tom Paxton, Red Clay Ramblers, Lonnie Donegan, Dougie Maclean, The McCalmans, Birelli Lagrene und Derroll Adams. Im Jahr danach waren unter anderem Fairport Convention und die junge vielversprechen schottische Band, Runrig, auf der Bühne.

    Millstream Records und Hagge’s Musikpub
    1983 wurde Millstream etabliert. Innerhalb kurzer Zeit wurde es Skandinaviens größter Spezialimporteur von Folk- und Rootsmusik und hat seitdem als Versandhandel – und Webshop von 196 – 2014 gewirkt. Heute verkauft der gut besuchte Millstream-Shop während des Festivals auf dem Festivalplatz CD´s etc.

    Im gleichen Jahr wurde die GmbH „Tønder Festivalens Venner″ gestiftet. Die GmbH kaufte das alte Hagge’s Hotel mitten in Tønder, und dank eines massiven praktischen Einsatzes der Gesellschafter und Freiwilligen wurde das Gebäude Sitz für das Festival Sekretariat, Tønder Festival Fond, Millstream Records und für die Spielstätte Hagge’s Musikpub im Erdgeschoss.

    Die vorgelagerte Bastion der Folkmusik
    1987 feierten The Dubliners ihr 25-jähriges Bühnenjubiläum in Tønder. Im gleichen Jahr besuchten The Chieftains das Festival zum ersten Mal. Alex Campbell, der gute Freund und Einpeitscher des Festivals, war im gleichen Jahr gestorben, und ein Sonderkonzert, das Campbell in der Visemøllen in dem Jahr würdigte, ist in die Geschichte eingegangen. Ein kleines Detail aus dem Programm 1987 ist, dass Dave Van Ronk, der Mann der einen Parallellauf mit Bob Dylan in Greenwich Village in New York in den frühen 60-zigern hatte, trat auf dem Festival auf. Die Folkmusik hatte mit dem Festival eine vorgelagerte Bastion hier in Dänemark bekommen. Finanziell brauten sich mehrere Unwetter über den Tønder Himmel auf. Aber dank starker, energischer Kräfte hinter den Linien, vielen Freiwilligen und großes Wohlwollen im Lokalbereich, etablierte sich das Tønder Festival als eines, der ganz großen wichtigen Kulturbegebenheiten.

    Pete Seeger – mit voll Dampf in die 90er
    Die Musik spielte weiter auf hohem Niveau auf dem Festival. 1990 trat die Legende Pete Seeger zusammen mit Arlo Guthrie in Tønder auf. Ein Knüller und eine Manifestation der Festival Reise vom kleinen Folk-Event der ersten Jahre zu einem Schwergewichtler auf der nordeuropäischen Festivallandkarte. Durch die 90-ziger konsolidierte das Festival sich künstlerisch und publikumsmäßig. 1997 bestand das Musikbudget aus 1,8 Mio. Kroner, da waren 34 Namen auf dem Plakat, und Musik im Tønder Gymnasium, im Kulturhuset, auf dem Markt, in der Visemøllen, in den Tønderhallen und im Zelt 1 und 2 auf dem Festivalplatz. 1999 feierte das Festival sein 25-jähriges Jubiläum. Aus diesem Anlass veröffentlichte der Tønder Festival Fond das Buch ”Tønder Festival – gennem 25 år 1975-1999”.

    Mit vollem Gepäck in ein neues Jahrtausend
    Alles war im Gepäck als das Tønder Festival in das neue Jahrtausend hinein schritt. Die Authentizität, der enge Kontakt zwischen den Musikern und dem Publikum, die vielen Sessions, wo die Musiker von fern und nah miteinander „jamen″, die legendarischen Nachtstunden im Backstage-Zelt mit außergewöhnlichen Musikertreffen, die vielen verschiedenen Konzerte in den Zelten und Spielstätten, das Campingleben, das brodelnde Leben in der Straßen von Tønder und die heißen Abende in der Spielstätte Hagge´s. Aber in erster Linie ein Festival mit einem stilsicheren Gespür für internationale und nordische Musik von höchster Klasse.

    Die dänische Folkmusik hebt ab
    Die Folkmusik Studienrichtung des Fynske Musikkonservatorium, das 1998 gegründet wurde, förderte neue Talente. Gleichzeitig geschah manches im neuen Jahrtausend auf der dänischen Folkmusikscene, wo neue junge Musiker empor stürmten. Das Tønder Festival spiegelte die Entwicklung wider und präsentierte die neue Szene – unter anderem 2004 mit ”The Young Generation”, wo die Studenten von Det Fynske Musikkonservatorium auf der Bühnen mit den vornehmste Vertreter der dänischen Folkmusik, dem Violinisten Harald Haugaard, als Leiter, standen. In den 90ern war es die Folk-Elektronicaband Sorten Muld, die auf der Bühne in Tønder auftrat und die Neugestaltung innerhalb der Folk-und Rootsmusik in Dänemark vertrat. In den 00ern waren es Bands wie Haugaard & Høirup, Instinkt, Phønix und Henrik Jansberg, die die Traditionen neu interpretierten.

    Hoher Standard und finanzieller Booster in der Region
    Internationale Namen wie Le Vent du Nord, La Bottine Souriante, Tim O’Brien, Arlo Guthrie, The Dukhs, schwedische Sofia Karlsson und Eivør von den Färöern setzten den Standard für das Festival durch die 00er. Das Tønder Festival Publikum bekam graue Haare, und obwohl viele der Musiker ganz jung waren, war es an der Zeit an neue Publikums Generationen zu denken. Ein Bericht von der Copenhagen Business School 2008 stellte fest, dass das Festival eine enorme Bedeutung für die Stadt und für die Region hatte - nicht zuletzt finanziell. Die circa 2000 ehrenamtlichen Festivalhelfer vertreten ein großes soziales Kapital. Der Branding-Wert des Festivals verschaffte Tønder auch einen Gewinn. Und zusammengefasst trug das Festival mit einem Umsatz und abgeleiteten Umsatz von knapp DKK 70 Mio. bei.

    Ein neues Festival
    Das Tønder Festival feierte 2014 seinen 40-jährigen Geburtstag. Das geschah inmitten einer Umstellungszeit, die 2012 ihren Anfang nahm. Hier führte man ein neues Ticketsystem ein, so dass das Publikum jetzt ein Armband für das ganze Festival kaufte, anstatt Tickets für einzelne Konzerte. Der Festivalplatz wurde das absolute Zentrum mit neuen Bühnen und Themenbereichen – wie zum Beispiel NOLA New Orleans und der Louisiana-Kulturen gewidmet, das Fanø-Zelt und Little Dublin. Es kamen neue Indierock-Namen wie The Avett Brothers, Deer Tick und The Low Anthem in das Programm, und die Medien quittierten mit neuem und großem Interesse für das Tønder Festival.



    Das Festival hatte viele magere Jahre hinter sich, wo die Finanzen alles anderes als rosig aussahen. Ab 2014 ging es stetig voran. Eine neue Geschäftsführung mit Kirstine Uhrbrand als Geschäftsführerin und Maria Theessink als künstlerische Leiterin setzten den Kurs zusammen mit den Vorständen des Tønder Festival Fonds und Tønder Festival Verein. Gleichzeitig wuchs die Unterstützung im Lokalbereich, und der Ticketverkauf stieg von Jahr zu Jahr.



    Künstlerisch entwickelte sich das Tønder Festival an zwei Fronten: Teils indem es den Traditionen der Seele und der Identität des Festivals treu blieb, und teils durch einen scharfen Ausblick und Buchungen von starken Namen aus der internationalen Szene. Seit 2014 ist das Festival oft first mover mit Namen auf dem Wege nach oben gewesen. Wie zum Beispiel The Lone Bellow, Colter Wall, Sturgill Simpson, Tyler Childers, Margo Price, Tami Neilson, Ruston Kelly und David Ramirez.



    Heute ist das Tønder Festival ein einzigartiges Festival mit einem klaren Profil, starker Identität und eine Atmosphäre, aufgebaut durch fünf Jahrzehnte. Das Festival wächst von Jahr zu Jahr mit Ehrenamtlichen, Gästen, Musikern und Einheimischen, die eines Gemeinsam haben: Die Liebe zu dem, was mit Sorgfalt gemacht ist. Das Besondere und das Echte.
    Read more

  • Radtour um Lemgo herum...

    June 6, 2024 in Germany ⋅ ☁️ 14 °C

    Heute die erste Radtour zum "Einradeln" gemacht, denn seit 8 Monaten bin ich nicht mehr Rad gefahren...

    Leider musste ich einige Kilometer ohne Motor-Unterstützung trampeln, da es einen Defekt gibt. Ob es am Motor oder der Elektrik liegt?

    Fotos möchte ich nicht zeigen, da bis gegen Mittag alles grau in grau war 😡
    Read more

  • Ein neues (gebrauchtes) Rad angeschafft

    June 7, 2024 in Germany ⋅ ⛅ 19 °C

    Nachdem sich bei meinem 7 Jahre alten Ebike die Probleme häuften, dass der Motor während der Fahrt aussetzte, und die Werkstatt auch nach vielen Reparaturversuchen nicht in der Lage war, den Fehler zu beheben, habe ich mich mit dicken Tränen in den Augen entschlossen, ein neues Rad anzuschaffen.

    Nach einiger Recherche im Internet und Beratung beim Fachhandel in Lemgo, habe ich mich für ein Ebike von QIO entschieden.

    Die sind aufgrund der angeblichen Qualität und der Herstellung in Deutschland sehr teurer. Der Händler in Lemgo verlangt 4.490 Eur, die Firma Hempelmann 4.290 Euro. Die Preise sind jeweils ohne Zubehör.

    Bei "Kleinanzeigen" entdeckte ich ein Rad genau wie ich es wollte. Es ist im September 2022 gekauft worden und hat somit noch Garantie bis September 2024. Es sieht aus wie neu, nicht ein Kratzer ist zu sehen. Der zeigt rund 1.300 km an. Letztendlich hat der Verkäufer 2.400 Euro verlangt, incl. Zubehör. An Zubehör ist verbaut worden : Korb hinten auf Gepäckträger, Lastenträger vorne mit Tasche, ein massives Schloss, Abdeckung des Displays.

    Von meinem "alten" Rad habe ich den Sattel, den Rückspiegel und die Handyhalterung demontiert und am neuen Ebike montiert.

    Prktinformationen "EINS P-E Unisex "

    Das QiO "EINS P-E" Kompakt-E-Bike ist perfekt für Touren oder Einkäufe in der Stadt geeignet. Dank des Smart Systems von Bosch ist es voll vernetzt und immer auf dem neuesten Stand. Die eBike Flow App ermöglicht die Kommunikation zwischen dem "Performance Line" Motor, dem 545-Wh-Akku und der Bedieneinheit. Du kannst Fahrmodi wählen, Routen planen und Touren automatisch aufzeichnen lassen. Die Ergebnisse können mit Gesundheitsapps synchronisiert werden.

    Die stufenlose Enviolo "TR" Nabenschaltung eignet sich perfekt für Überlandtouren und hügeliges Gelände - zusammen mit dem Bosch "Performance Line" Motor geht’s sportlich voran mit bis zu 25 km/h. Das kompakte Design, faltbare Pedale und die komprimierbare Lenksäule ermöglichen einfaches Verstauen in kleinen Räumen oder im Wohnmobil.

    Mit 62 mm breiten Reifen auf 20" Laufrädern und der Parallelogramm-Federsattelstütze bietet das E-Bike hohen Komfort auf gepflasterten Wegen durch die Stadt. Die by.schulz Sattelstütze ist zusätzlich mit einem Diebstahlschutz ausgestattet.

    Spezifikationen
    Spezifikationen "QIO EINS P-E Unisex (2024)"

    Rahmen:QIO EINS, Alu 6061Schaltauge:Slider DropoutGabel:AluSteuersatz:Token"TK1566E-CU01"Kurbelarme:STRONGLIGHT "Magan"Kettenblatt / Riemenscheibe:GATES "CDX", 55Z.Innenlager:BOSCHBremse:TRP HD-EU817Bremshebel:TRP HD-EU817Bremsscheibe V.R.:180mm CenterlockBremsscheibe H.R.:160mm 6LochSchalthebel:ENVIOLO "TR", "Twist Display pure", Drehgriff grau, stufenlosZahnkranz / Riemenscheibe:GATES, "CDX", 22Z.Kette / Riemen:GATES "CDX", 122Z.Motor:BOSCH Mittelmotor "Performance", 36 V, 250 WAkku:BOSCH "Powerpack 545", Lithium-Ionen mit BMS, 545 WhLadegerät:Bosch 4 AhDisplay:BOSCH "Kiox 300", Multifunktion, SchiebehilfeSensor:Tretkraftmessung im Motor + GeschwindigkeitssensorFelgen:SCHÜRMANN "YAK 25", Alu, 25-406, Disc, schwarzSpeichen:NiroNabe V.R.:URSUS NABE RD30, QR, 36 Loch, schwarzNabe H.R.:ENVIOLO "TR" StufenlosReifen V.R.:SCHWALBE "Super Moto-X", 62-406Reifen H.R.:SCHWALBE "Super Moto-X", 62-406Lenker:ERGOTEC Lady Town Level 4, Ø 31,8 mmVorbau:BY.SCHULZ "SDS" 70mm, 7°, 31,8mmGriff:HERRMANS "Clik Original", schwarz, Rechts 90MM, Links 123MMSattel:SELLE ROYAL "Nuvola"Sattelstütze:BY.SCHULZ "G.2" Federsattelstütze, antitheft 34,9mm x 400mmKettenschutz:CURANA "C+" zweiteiligSchutzbleche:SKS "A69 R", Kunststoff, 65mm breit, 20 Zoll, schwarz mattGepäckträger:QIO "MIK-HD" SystemträgerScheinwerfer:CONTEC "DLUX 80E+" DC 60cm KabelRücklicht:CONTEC "TL-335" Stop 50mm 6-12VStänder:URSUS "King-EVO" 40mm schwarzPedale:UNION "SP-153" Faltpedal

    Technische Daten

    Kategorie:KompaktradE-Rad:jaBosch Smart System:jaAntriebssystem:BoschAntriebsvariante:MittelmotorAkkukapazität:545 WhUnterstützung:bis 25 km/hGeschlecht:UnisexRahmenform:UnisexRahmenhöhe:48 cmLaufradgröße:20"Antrieb:RiemenantriebSchaltungsart:NabenschaltungGänge:StufenlosSchaltungsmarke:EnvioloSchaltungsmodell:TRBremssystem:hydraulische ScheibenbremseAusstattung:Federsattelstütze, Systemgepäckträger, Tiefer Einstieg, Kettenschutz, Elektronische Schiebehilfe, SchutzblecheZulässiges Gesamtgewicht:180 kgMaterial:AluminiumFarbbezeichnung:forest greenModelljahr:2024Gewicht:27,30 kgEAN4251971142343
    Read more

  • Von Lahnstein nach Nassau und zurück

    June 13, 2024 in Germany ⋅ ☀️ 14 °C

    Heute waren wir zum 2. Mal in Nassau. Vor ca. 7 Jahren in Nassau (Bahamas) und heute noch einmal in Nassau, diesmal aber in Rheinland-Pfalz 😀

    Eine schöne Radtour von Lahnstein aus, immer an der Lahn entlang, teils schmale Radwege, aber Natur pur.

    Bad Ems macht einen sehr guten Eindruck. Es ist ein Kurort, mit vielen alten und sehenswürdigen Häusern.

    Vorbei ging es an vielen Campingplätzen und dem Dorf Fachbach, wo bis Ende Juni die Lahn-Festspiele stattfinden. Auf einer schwimmenden Seebühne sind zahlreiche Künstlerinnen und Künstler live zu erleben.

    Zurück ging es auf dem selben Weg
    Read more

  • Neustadt an der Weinstrasse

    June 15, 2024 in Germany ⋅ ☀️ 15 °C

    Wir sind heute mit dem Zug von Kirchheim nach Frankenthal gefahren. Vorher konnten wir uns über den digitalen Status von Deutschland nur wundern : Am Bahnhof von Kirchheim konnten wir auch nach vielen Versuchen am Ticket-Automat weder mit Bargeld noch mit Karte die Fahrscheine kaufen. Wir wurden aufmerksam gemacht auf eine Ticket-App. Die Uschi hat die App heruntergeladen und alles ausgefüllt, und am Ende kam die Info: Diese App wird am 30. 06. eingestellt und Neuanmeldungen sind nicht mehr möglich... Also sind wir eingestiegen und Schwarz gefahren...

    In Frankenthal haben wir einen kleinen Bummel durch die Innenstadt gemacht und dann hat uns Hartmut abgeholt.

    Wir sind nach Neustadt an der Weinstraße gefahren. Zuerst waren wir beim Food-Track-Festival und dann in der sehr schönen Altstadt spazieren.

    Hartmut hat uns dann zur Winzergenossenschaft "Am Berg" in Herxheim gebracht. Eine wunderschöne Location, super-tolle Ausblicke, und hervorragender Rose-Wein😀

    Das Wetter war den ganzen Tag über fantastisch, auch jetzt um 20.15 Uhr scheint die Sonne voll auf unser Wohnmobil.

    Zum Thema Wetter: es ist schon verblüffend, dass wir in dieser Gegend Zitronenbäume, Bouganvillas und Mandelbäume sehen... bei uns in Ostwestfalen undenkbar...

    Jedenfalls haben wir heute einen traumhaften Tag verbracht, dank Hartmut, der uns seine Heimat näher gebracht hat...
    Read more

  • Kirchheim - Frankenthal - Kirchheim

    June 18, 2024 in Germany ⋅ ☁️ 21 °C

    Heute zeigte sich der Himmel im puren Blau. Für den ganzen Tag hat meine Wetter-App keinen Regen angezeigt. Also auf das Rad und los geht es. Über Radwege - abseits der Landstraßen sind wird nach Frankenthal gefahren. Auch über den schönen Echbach-Mühlenwanderweg. Er verbindet vom Pfälzerwald über die Rebenhügel an der Deutschen Weinstraße bis an den Rand der Rheinebene neun Ortsgemeinden, die noch 23 teilweise restaurierte Mühlen aufweisen – von ursprünglich 35.

    In Frankenthal haben wir einen kleinen Einkaufsbummel gemacht und uns dann mit unseren Freunden, Gabi und Hartmut, beim Griechen zum Essen verabredet. Danach sind wir den Rückweg über andere Radwege bis Dirmstein gefahren, um dort bei Gabi und Hartmut noch einen Kaffee zu trinken und ein Abschliedsfoto zu schießen.
    Read more

  • Wir besuchen in Dossenheim...

    June 19, 2024 in Germany ⋅ ☁️ 20 °C

    ...unsere Tochter Eva und Lebenspartner Bernd, und natürlich die Enkelkinder Lilly (ca. 2 Jahre und 9 Monate) und den Eddie (fast 10 Monate).

    Lilly hat am 2. Tag ihre anfängliche Schüchternheit uns gegenüber fast ganz abgelegt. Sie ist nun genau wie ihre Mutter in dem Alter war: hellblond, lockiges Haar und eine wilde Maus. Eddie hat uns von der ersten Sekunde angelacht und will immer stehen, er zieht sich überall hoch und krabbelt im Eiltempo durch die Wohnung. Es sind zwei Sonnenscheine, die die Eltern den ganzen Tag auf Trab halten 😀

    Nach dem Frühstück und dem kräftigen Regen sind wir mit dem Rad nach Ladenburg gefahren. Dort stehen wir auf dem Wohnmobil-Stellplatz, der ca. 6 km entfernt ist...

    In Dossenheim wurde für die Fußball-EM eine grosse Leinwand aufgebaut. Uschi und ich haben jedoch das Fußballspiel Deutschland gegen Ungarn im Wohnmobil angesehen, 2:0 der Endstand...
    Read more

  • Ladenburg-Heidelberg-Ladenburg

    June 23, 2024 in Germany ⋅ ☁️ 24 °C

    Zwischen Ladenburg und Heidelberg gibt es ein riesengroßes Gelände, das landwirtschaftlich genutzt wird. Hier wird Gemüse angebaut, und zwar in allen Variationen. Zum Beispiel Papkrika, Salat, Gurken, Auberginen, Porree und vieles mehr. Zwischen den Anbaufeldern befinden sich verschiedene Reiterhöfe und hin und wieder sieht man Hobby-Kleingärtner bei der Arbeit.

    Zurück in Ladenburg hörten wir schon vom Weitem türkische Musik auf den Neckarwiesen. In der Nähe des Wasserturmes wurde ein türkischer Trödelmarkt abgehalten. Second-Hand-Waren, neue Textilien, Gold-Schmuck und vieles mehr. Natürlich fehlten auch die kulinarischen Köstlichkeiten nicht :-)
    Read more

  • Neuigkeiten vom Tønder-Festival 2024

    July 3, 2024 in Germany ⋅ ☁️ 11 °C

    Das Tønder Festival 2024 wird am Mittwoch, den 21. August, mit einem Konzert der schottischen Band Skipinnisch eröffnet.

    Frauenkreis und Herrenkreis Auch in diesem Jahr wieder Teil des Festivals. Bei den beliebten Nachmittagskonzerten spielen abwechselnd Songwriter ihre Lieder, erzählen Hintergrundgeschichten und beteiligen sich an den Liedern der anderen.Read more

  • Kurztripp nach Holland

    July 3, 2024 in the Netherlands ⋅ ☁️ 13 °C

    Wir sind wieder unterwegs, und zwar nach Holland. Genauer gesagt, wir sind in Klarenbeek auf dem Stellplatz "Andebeke". Hier waren wir schon öfters und hier hat der Wohnmobilist alles, was das Herz erfreut 😀: Strom, Wasser, Abwasser, WC und Dusche...

    Bis nach Apeldoorn ist es mit dem Rad nur ein kleiner Trip, in 15 Minuten ist man dort. Aber auch die anderen Städte, wie Deventer oder Zutphen, sind mit dem Rad gut zu erreichen.

    Wir bleiben ein paar Tage und sehen dann, wie es weitergeht...

    15.00 Uhr: Wir haben tatsächlich noch ein paar Sonnenstrahlen abbekommen und eine kurzen Spaziergang von 3 km gemacht.

    In dem Storchennest werden 5 junge Störche aufgezogen. Sie sind schon recht groß und werden bald das Nest verlassen.
    Read more

  • Nationaal Ereveld Loenen

    Jul 4–6, 2024 in the Netherlands ⋅ ☀️ 18 °C

    Das Nationaal Ereveld Loenen ist ein Waldfriedhof im niederländischen Loenen, einem Ortsteil von Apeldoorn. Auf dem Ehrenfriedhof befinden sich rund 4000 Grabstätten von Niederländerinnen und Niederländern, die während des Zweiten Weltkriegs ums Leben kamen.

    Die rund 4000 Gräber sind nicht in geraden Reihen angelegt, sondern liegen in fünf Bereichen über ein Waldgebiet von 17 Hektar verteilt. In der Mitte des Friedhofs befindet sich eine Kapelle mit einem Schrein für 42 Gedenkbücher und einer Wandtafel mit den Namen von Englandfahrern, die Prinzessin Wilhelmina gestiftet hatte. Eine weitere Tafel erinnert an die Niederländer, die in den Jahren 1941 bis 1945 in Asien auf See verschollen sind. In den Gedenkbüchern sind die Namen von 130.000 Kriegsopfern verzeichnet, deren Schicksal unbekannt geblieben ist. Sie bilden das zentrale Denkmal für Kriegsopfer, für die kein Grab errichtet werden konnte.

    Es ist ein wunderschön angelegter Waldfriedhof, der 1947 errichtet wurde und Teil des Nationalparks "Veluwezoom" ist.

    Unsere gesamte Tour kann man hier in der Komoot-App verfolgen:

    https://www.komoot.de/tour/1686280757?ref=aso

    -------

    El "Nationaal Ereveld Loenen" es un cementerio forestal en Loenen, un distrito de Apeldoorn en los Países Bajos. El cementerio de honor contiene unas 4.000 tumbas de hombres y mujeres holandeses que perdieron la vida durante la Segunda Guerra Mundial.

    Las cerca de 4.000 tumbas no están dispuestas en filas rectas, sino repartidas en cinco zonas repartidas en 17 hectáreas de bosque. En el centro del cementerio hay una capilla con un altar para 42 libros conmemorativos y una placa con los nombres de los soldados británicos donados por la Princesa Guillermina.Otra placa conmemora a los holandeses perdidos en el mar en Asia entre 1941 y 1945. En los libros conmemorativos figuran los nombres de 130.000 víctimas de la guerra cuyo destino sigue siendo desconocido. Constituyen el monumento central a las víctimas de la guerra para las que no se pudo erigir una tumba.

    Es un cementerio forestal bellamente ajardinado que se estableció en 1947 y forma parte del Parque Nacional de Veluwezoom. El Parque Nacional de Veluwezoom es un enorme paraíso para los ciclistas. Siempre estamos encantados.....
    Read more

  • Deventer (NL)

    July 5, 2024 in the Netherlands ⋅ ☁️ 18 °C

    Heute sind wir nach Deventer gefahren, aber nicht wie geplant mit dem Rad, sondern wegen der regenreichen Aussichten mit dem Wohnmobil. Zur Erinnerung: heute ist der 5. Juli und die Außentemperaturen betragen am Nachmittag 14 Grad.

    Vom Stellplatz aus brauch man nur rund 20 Minuten. Wir parken immer auf der gegenüberliegenden Seite des Flusses und fahren mit der Fähre. Deventer ist eine Hansestadt mit ca. 105.000 Einwohner. Die Stadt liegt an der Ijssel. Die IJssel ist der nördlichste Mündungsarm des Rheins in die Nordsee.

    Wir waren schon oft in Deventer, die Stadt gefällt uns sehr gut. In der Innenstadt gibt es viele kleine Shops, Boutiquen und Restaurantbetriebe. Viele Häuser wurden renoviert und im alten Stil erhalten.

    Insbesondere am Freitag oder Samstag lohnt sich ein Besuch, denn dann ist Markttag und Blumen, Backwaren und Fisch werden angeboten. Und Käse. Ein Käse-Stand bietet ein breites Angebot an, zum Preis von fast 11 EUR pro kg.

    Eine Spezialität ist der Kibbeling. Es ist Fischfilet, der in mundgerechte Häppchen geschnitten, mit Backteig überzogen und dann frittiert wird. Für die Zubereitung werden Filets von Kabeljau, Seelachs oder Seehecht verwendet. 
    Read more

  • Apeldoorn und Bussloo-See

    July 6, 2024 in the Netherlands ⋅ ☁️ 21 °C

    Heute Morgen sind wir zum Wochenmarkt nach Apeldoorn gefahren. Eine schöne Strecke, immer am Kanal entlang. Mittagessen im Fisch-Restaurant Jacob Heijnen. Wir sind immer begeistert von der Auswahl. Am Rathaus sahen wir, wie ein Bräutigam seine Braut samt Kind ins Lastenfahrrad packte - klar auch das machen Holländer mit dem Rad - und davon fuhr 😀

    Zurück am Wohnmobil die eingekauften Sachen ausgepackt, kleine Pause gemacht, und dann zum Bussloo-See gefahren. Eine sehr schöne Tour überwiegend durch Waldgebiete. Kurze Rast an einer rustikalen Strandbar, dann ging es zurück.

    Der angekündigte Regen blieb aus. Aber je nach Fahrtrichtung war der Gegenwind schon sehr heftig.

    Insgesamt haben wir heute 50 km geradelt...

    https://www.komoot.de/tour/1690258968?ref=aso

    -----

    Esta mañana viajamos al mercado semanal de Apeldoorn. Una ruta preciosa, siempre a lo largo del canal. Almuerzo en el restaurante de pescado Jacob Heijnen. Siempre nos impresiona la selección. En el ayuntamiento, vimos a un novio meter a su novia y a su hijo en una bicicleta de carga -por supuesto, los holandeses también lo hacen- y marcharse 😀.

    De vuelta a la autocaravana, desempaquetamos las cosas que habíamos comprado, nos tomamos un breve descanso y luego pedaleamos hasta el lago Bussloo. Un recorrido muy agradable, principalmente a través de bosques. Un breve descanso en un chiringuito rústico y luego emprendimos el camino de vuelta.

    El pronóstico de lluvia no se materializó. Pero dependiendo de la dirección de la marcha, el viento en contra era bastante fuerte.

    Hoy hemos recorrido un total de 50 kilómetros...

    https://www.komoot.de/tour/1690258968?ref=aso
    Read more

  • Nationalpark Veluwezoom

    July 8, 2024 in the Netherlands ⋅ ☁️ 19 °C

    Der Nationalpark Veluwezoom ist ein ca. 5.000 Hektar großes Naturgebiet in der niederländischen Provinz Gelderland. Er liegt innerhalb der Veluwe, des größten zusammenhängenden Waldgebiets der Niederlande, das in seiner Gesamtheit Eigentum der Vereniging Natuurmonumenten ist. Der Park wurde bereits 1930 eröffnet und ist damit der älteste Nationalpark in den Niederlanden.

    Wir finden diesen Nationalpark hervorragend, weshalb wir schon öfters hier waren. Es gibt rund 50 km Radwege, Wanderwege und Wege für Pferd und Reiter. Vom Wohnmobil-Stellplatz bis zum Nationalpark sind es 8 km. Auch außerhalb des Nationalparks gibt es herrliche Radwege. Nach Deventer oder Zutphen rund 15 km. Nach Apeldoorn 10 km.

    Holland ist kein kleines Land. Wer die Schönheit Hollands kennen lernen möchte, der sollte das Land aus meiner Sicht mit dem Rad erkunden. Gelderland nennt sich das Gebiet wo wir sind. Es gibt riesige landwirtschaftliche Flächen. Undendliche Wälder. Ackerbau und Viehzucht. Unzählige Milchkühe. Wunderschöne Häuser auf dem Land. Gepflegte Gärten. Viele Reitställe. Tierliebhaber halten sich ein oder zwei Pferde und/oder Ziegen. Es gibt alte Innenstädte mit wunderschönen renovierten Häusern. Hansestädte mit 500 Jahre Tradition. Zum Beispiel Deventer und Zwolle.

    Fast nahtlos neben Veluwezoom liegt ein weiterer Nationalpark. Der Nationalpark De Hoge Veluwe ist 5.500 Hektar groß, hat ebenfalls über 50 km Radwege. Typisch für De Hoge Veluwe ist eine wechselhafte Verteilung von Wald- und Heideflächen. Hier muss man Eintritt zahlen. Vor 2 Jahren haben wir 10 EUR pro Person gezahlt. Dafür darf man auch das Museum besuchen. Der Park entstand, als der reiche Kaufmann A. Kröller und seine deutschstämmige Ehefrau Helene Müller 1909 das Gebiet als Jagdrevier kauften. Es wurde umzäunt, europäische Mufflons und Hirsche wurden ausgesetzt. Da Frau Kröller-Müller als Liebhaberei zeitgenössische Kunst sammelte, musste der Park einer Harmonie zwischen Kunst und Natur entsprechen. Die bedeutende Kunstsammlung ist im Kröller-Müller Museum untergebracht, das im nördlichen Teil des Parks liegt. Es beherbergt Werke von Vincent van Gogh, Pablo Picasso, Piet Mondrian und anderen Künstlern. Sehr sehenswert ist auch der Skulpturengarten. 

    Bei all der Vielfalt, die es hier gibt, sollte man nicht die Fahrräder vergessen. Davon gibt es wahrscheinlich mindestens 18 Millionen, entsprechend der Einwohnerzahl. Und woran erkennt man einen Holländer auf dem Fahrrad? An den Satteltaschen. Und daran, dass Holländer immer paarweise auf den Radwegen nebeneinander fahren :-)

    ------------------

    El Parque Nacional Veluwezoom es un área natural de aproximadamente 5.000 hectáreas en la provincia holandesa de Gelderland. Se encuentra dentro de Veluwe, la zona forestal contigua más grande de los Países Bajos, que es propiedad en su totalidad de Vereniging Natuurmonumenten. El parque fue inaugurado en 1930, lo que lo convierte en el parque nacional más antiguo de los Países Bajos.

    Creemos que este parque nacional es excelente, por eso hemos estado aquí varias veces. Hay alrededor de 50 km de carriles bici, rutas de senderismo y senderos para caballos y jinetes. Desde la plaza de aparcamiento de autocaravanas hasta el parque nacional hay 8 km. También hay maravillosos carriles bici fuera del parque nacional. A Deventer o Zutphen unos 15 km. Hasta Apeldoorn 10 km.

    Holanda no es un país pequeño. En mi opinión, si quieres conocer la belleza de Holanda, deberías explorar el país en bicicleta. Gelderland es el nombre de la zona donde nos encontramos. Hay enormes áreas agrícolas. Bosques interminables. Agricultura y ganadería. Innumerables vacas lecheras. Hermosas casas en el campo. Jardines bien cuidados. Numerosas caballerizas. Los amantes de los animales tienen uno o dos caballos y/o cabras. Hay centros urbanos antiguos con hermosas casas renovadas. Ciudades hanseáticas con 500 años de tradición. Por ejemplo Deventer y Zwolle.

    Otro parque nacional se encuentra casi perfectamente al lado de Veluwezoom. El parque nacional De Hoge Veluwe tiene una superficie de 5.500 hectáreas y también cuenta con más de 50 km de carriles bici. En De Hoge Veluwe es típica una distribución variable de las zonas de bosques y brezales.  Tienes que pagar una tarifa de entrada aquí. Hace 2 años pagamos 10 EUR por persona. También puedes visitar el museo. El parque se creó cuando el rico comerciante A. Kröller y su esposa alemana Helene Müller compraron la zona como coto de caza en 1909. Lo vallaron y liberaron muflones y ciervos europeos. Dado que la Sra. Kröller-Müller coleccionaba arte contemporáneo como hobby, el parque tenía que reflejar una armonía entre arte y naturaleza. La importante colección de arte se encuentra en el Museo Kröller-Müller, que se encuentra en la parte norte del parque. Alberga obras de Vincent van Gogh, Pablo Picasso, Piet Mondrian y otros artistas. También merece la pena ver el jardín de esculturas. 

    Con toda la variedad que hay aquí, no te olvides de las bicicletas. Probablemente hay al menos 18 millones, dependiendo de la población. ¿Y cómo se reconoce a un holandés en bicicleta? Sobre las alforjas. Y el hecho de que los holandeses siempre viajan en parejas por los carriles bici :-)
    Read more

  • Wir besuchen Annemie und Willi

    July 10, 2024 in Germany ⋅ ☁️ 25 °C

    Wir haben Holland verlassen und machen einen Zwischenstop in Rees und besuchen Annemie und Willi. Rees ist eine schöne Stadt mit historischem Hintergrund. Das war mir bislang unbekannt. Erste Zeugnisse menschlichen Lebens im Reeser Stadtgebiet entdeckte man im Jahr 1961 bei Bauarbeiten zur Autobahn (A 3) auf dem Colettenberg / Wittenhorst bei Haldern. Man fand Reste von Grabbeigaben (Becherscherben, Dolche) aus dem Ende der Jungsteinzeit (vor 4000 Jahren). Annemie sagt, es ist die älteste Stadt am Niederrhein.

    Am nächsten Morgen haben die beiden zum gemeinsamen Frühstück eingeladen. Ein 5-Sterne-Hotel kann das nicht besser machen.

    Danch Besuch einer Glaskünstler-Werkstatt. Solch tolle Objekte habe ich noch nie gesehen.

    Leider mussten wir uns von Annemie und Willi viel zu früh verabschieden. Ein herzliches Dankeschön von uns und wir freuen uns auf ein Wiedersehen... 💋
    Read more