• Auf dem Weg nach Castro Verde
    Die Landschaft ist nicht mehr geprägt von Wein und Olivenbäumen sondern von GetreideN2 die Route 66 PortugalsTierhaltung auch im Kreisel ein ThemaUreinwohnerHandwerkskunst an allen EckenNougat, Nougat, NougatSüße BackwarenEss Kastanien... wir mogen sie immer noch nichtMittagessen für die StandbetreiberKirmestreibenDer Marktschreier, statt Fisch oder Blumen gibt's Tischdecken und Socken. In Deutschland undenkbarImmaterielles Weltkulturerbe, Cante AlentejanoWelch eine Pracht

    Castro Verde

    19. Oktober 2024 in Portugal ⋅ ☁️ 20 °C

    Nachdem wir gestern nichts spannendes machten haben wir heute morgen unsere sieben Sachen gepackt und sind in das 40km entfernte Castro Verde. Eine Kleinstadt mit ca 4500 Einwohnern.
    Die 3 Übernachtungen in Beja haben 20,83 € gekostet. Der günstigste Campingplatz ever!
    Nicht schlecht gestaunt haben wir als der Spaziergang in die Stadt auf einem riesigen Stadtfest landete mit unzähligen Verkaufsständen und einer Kirmes deren Lautstärke unfassbar war. Portugiesen lieben es ja laut. Daher auch die Geräuschkulisse in den Lokalen. Aber die Kirmes hat alles je dagewesene übertroffen. In Deutschland wäre das so nicht denkbar. Zumal die Kinder das auch ertragen müssen. Ein einziges Kind sahen wir mit Gehörschutz. Touristen? 🤔
    Aber das Dorf scheint nett zu sein. Ein paar Tage werden wir gewiss hier verbringen.
    Weiterlesen