• Hans Schwendner

Deutschland der Länge nach 2.

Een avontuur met open einde van Hans Meer informatie
  • Durch den Windpark

    20 juli 2023, Duitsland ⋅ 🌬 15 °C

    Heute geht es durch die Windanlagen.
    Nachdem ich vorhin bereits einen Regenschauer unter dem Schirm im Windschatten einer Brombeerhecke abgewartet habe, sitze ich nun im Windschutz einer Hecke am Straßenrand und sitze den nächsten Schauer aus🌧️. Das soll heute und morgen so weiter gehen 🤪Meer informatie

  • Sturm ist dann, wenn …

    20 juli 2023, Duitsland ⋅ ⛅ 17 °C

    die Schafe keine Locken mehr haben. So sagt man das hier „oben“
    Ganz so schlimm war es heute nicht, aber der Wind war schon heftig.
    Teilweise von links vorne oder direkt von vorne. Wenn der Wind mal kurz weg war, hatte ich immer das Gefühl ich laufe bergab 😉
    Es waren heute wie erwartet die 27,7km.
    Durch den heftigen Gegenwind war es sehr anstrengend. Ich habe in beiden Waden Muskelkater! Sollte nach so vielen Kilometern eigentlich nicht mehr sein.
    Die Wegführung war heute überwiegend über Flurwege.
    In Ermangelung einer vernünftigen Raststelle, bin ich 16km gelaufen, bis sich eine wunderbare Bushaltestelle anbot.
    Windgeschützt, Abfalleimer, Bank und die so lange, dass ich sogar liegen konnte.
    Dort habe ich dann 1h Pause gemacht.
    Meine Erkältung habe ich offensichtlich überwunden. Leichter Husten ist noch da.
    Von meinem Leistungsniveau denke ich, bin ich wieder bei 80%.
    Wie beim Fußballspiel kann man ja Kurz vor dem Abpfiff eine Zusammenfassung wagen.
    Viele Gedanken gehen mir beim laufen durch den Kopf.
    Nachdem ich diese ganze Tour auf 3 mal machen musste, habe ich die 3 Abschnitte für mich verglichen.
    Bei den ersten 400 km war alles neu und ich musste meinen Rhythmus herausfinden. Ich hatte es übertrieben.
    Im Eiskunstlauf wohl eher das Kurzprogramm.
    Der 2. Abschnitt von Würzburg bis Hamburg ist eindeutige die Kür gewesen 😎
    Hier kam das Richtige Fernwandergefühl hoch👍
    Auch wenn die Quartiersuche immer eine Herausforderung war. Es gehört einfach dazu. Erst durch dieses „langsam“ Vorwärtskommen stellte sich das richtige Feeling ein.
    Den letzte Abschnitt von Hamburg bis Sylt würde ich der „Pflicht“ zuordnen.
    Ich wollte dieses Ziel erreichen. Durch die 2 festen Quartiere ist kein wirkliches Fernwandergefühl entstanden. Ich habe die Kilometer einfach gemach.
    Trotzdem möchte ich keinen der über 50 Wandertage missen. Jeder hat etwas gehabt, an was ich mich auch anhand von Bilder, Videos oder auch Beiträgen hier im Blog, gerne erinnere.
    Wie geht’s weiter:
    Morgen Früh fahre ich mit dem Zug über den Hindenburgdamm nach Westerland.
    Da das Wetter morgen so wie heute sein soll, also viel Wind und gelegentlich Schauer, habe ich beschlossen, nicht wie ursprünglich geplant die 20Km am Strand, sondern im inneren der Insel hoch zu laufen.
    Was wird das für ein Gefühl sein, wenn ich das Schild oder was auch immer den nördlichsten Punkt Deutschlands markiert, erreicht habe???
    Nach Erreichen des Zielpunkts muss ich dann wieder ein Stück zu einer Bushaltestelle zurück laufen. Danach geht’s dann mit den Inselbussen und der Bahn wieder zurück nach Niebüll.
    Meer informatie

  • Was für ein Finale 😎😎😎🤩

    21 juli 2023, Duitsland ⋅ ☁️ 15 °C

    Da sitze ich nun am Strand und mache nach 7km mal ne Pause
    Diese Aussicht👍
    Wenn ich an den Wetterbericht von gestern denke und das Wetter heute sehe.
    Mir laufen Schauer über den Rücken. Mit Schauer hatte der Wetterbericht damit also Recht.
    Ich werde jetzt noch ein Stück am Strand lang laufen. Auch wenn ich mich vorhin glatt „verlaufen“ habe. Der Sand war so schön fest und ich habe den Blick aufs Meer genossen als ich plötzlich vor dem Wasser stand. Ich war auf eine Landzunge gelaufen 🤪
    Nun musste ich mich entscheiden. Schuhe runder oder zurück laufen?
    Habe mich für das 300m zurück laufen entschieden. Habe 1. kein Handtuch und 2. hätte ich dann wohl Sand in die Schuhe bekommen, was ich absolut nicht leiden kann 😉
    Meer informatie

  • Nördlichsten Punkt erreicht😎🤪

    21 juli 2023, Duitsland ⋅ ☁️ 17 °C

    Nach 1227,24 km gelaufener Strecke habe ich den nördlichsten Punkt Deutschlands erreicht.
    Er war nicht ganz so leicht zu finden. Es gab keine Wegweiser 🤪
    Weiteres folgt.
    Ich bin nun wieder 4km zur Bushaltestelle zurück gelaufen und warte nun auf den Bus der mich nach Westerland zum Bahnhof bringtMeer informatie

  • So ein Tag !!!

    21 juli 2023, Duitsland ⋅ ☁️ 19 °C

    Heute früh wache ich auf. 6:00 Uhr. Regentropfen klappern am Vordach☹️
    Ich hatte mich ja wegen der Wettervorhersage schon auf: Bewölkt, Wind und Schauer eingestellt. Ein Blick auf die Wetter-APP: Westerland ab 9:00Uhr nachlassender Regen und dann bewölkt. Klang schon mal nicht schlecht.
    Mein Plan war sowieso um 8:34Uhr zu fahren. Nach dem ich immer etwas früher zum Zug gehe, wegen der Schranke 😉,
    bin ich kurz nach 8:00 Uhr am Bahnhof gewesen. Zu meiner Freude, war der früher fahrende Zug ( 20min. Verspätung) noch da. So kam ich noch früher los.
    Geplant hatte ich, wegen der schlechten Wetterprognose, im inneren der Insel hoch zu laufen und dann zur Ostküste zu wechseln.
    Als ich um 9:00 Uhr in Westerland aus dem Zug stieg, brach die Sonne durch die Wolken.
    Kurz entschlossen habe ich meine Route erneut umgeplant. Nun doch an den Strand und dort ein ganzes Stück Richtung Norden laufen.
    Die beste Entscheidung!!!
    Bis ich zum Strand kam war der Himmel fast wolkenlos. Als ich über die Treppe die Düne hoch gekommen bin, sind mir fast Tränen gekommen. So überwältigt war ich von diesem Anblick. Einen kleinen Eindruck habe ich euch ja gleich hochgeladen.
    So bin ich dann ca. 8km am Strand entlang gelaufen. Das war auch deshalb so schön möglich, da um 10:30Uhr der tiefste Wasserstand der Ebbe war.
    Ihr könnt euch nicht vorstellen was das für einen Eindruck bei mir hinterlassen hat😎🤩
    Ich bekomme jetzt noch feuchte Augen und einen Schauer am Rücken, wenn ich das hier schreibe.
    Es war allerdings doch sehr anstrengend auf dem teilweise losen Sand zu laufen und außerdem geht es auf die Hüften, da der Strand ja abschüssig ist.
    So habe ich wie ursprünglich geplant, an der schmalsten Stelle von Sylt, den Weststrand verlassen, um auf den Oststrand (mit befestigten Wegen) zu wechseln.
    Der Weg führt dann die Düne hoch, quert oben dann den Radweg und geht auf der anderen Seite wieder runter.
    Als ich ein Stück abgestiegen war, konnte ich sehen, dass mein Weg wieder neben einer Straße lang führt.
    Erneut umgeplant.
    Ich bin wieder hoch zum Radweg und bin diesem dann ca. 8km lang gefolgt.
    War schon interessant, mit welch verbissenen Gesichtern so manche Radfahrer unterwegs sind. Es waren nicht nur hunderte, die da unterwegs waren.
    Dann habe ich den Radweg verlassen und bin auf einer schlechten Betonstraße hoch bis auf den Ellenbogen gelaufen.
    Dort endlich ging es dann ab in die Dünen und zum Strand🤪
    Einen Wegweiser zu meinem Ziel gab es leider nicht. Mein NAVI meinte Rechts.
    Kurze Zeit später kam mir ein Mann mit seinem Hund entgegen. Den fragte ich, ob er wüsste, wo mein Zielpunkt wäre.
    Er sei Geocacher und kann mir das auf seiner Karte zeigen. 🤪
    Ist natürlich am Strand ohne markante Hinweise so hilfreich wie die Kerbe im Boot der Schildbürger🤪
    Ich wusste zumindest die Richtung stimmt.
    Er meinte auch, dass leider kein Hinweisschild für den nördlichsten Punkt mehr existiert.
    So bin ich los gestapft. Mit Wanderschuhen durch losen Sand 😡
    Irgendwann hatte ich den Eindruck, dass die Küste wieder Südwärts läuft. Somit bin ich über den Punkt hinweg. Mein NAVI hat sowieso ständig gemeckert, ich solle umkehren. Also kehrt. Da sah ich weiter oben am Strand mehrere Leute stehen. Ein Baumstamm lag dort und an einem Pfahl hing ein Schild. So bin ich dort hin gestapft. Und tatsächlich war das der markierte nördlichste Punkt Deutschlands!!
    Noch ein Paar Beweisfotos machen lassen und schon ging es zurück Richtung Straße.
    Dort musste ich dann noch ca. 3km zur Bushaltestelle zurück laufen.
    Leider 10 min. zu spät. Also 50min. warten.
    Zwischenzeitlich hatte es sich eingetrübt und kurz bevor der Bus kam, sind die ersten Tropfen gefallen😉
    Das Bus brachte mich direkt zum Bahnhof in Westerland und es ging zeitnah mit dem Zug zurück nach Niebüll.
    Im Quartier habe ich, zur Feier des Tages aufgekocht und mir einen Schoppen Roten gegönnt.
    Morgen früh, 6:01Uhr geht mein Zug für die Rückfahrt. Ankunft wäre nach Plan dann 20:10 Uhr in NEA.
    Hoffentlich klappt’s 😎😉🤪
    Meer informatie