Rund um den Tegernsee

december 2024 – mei 2025
  • Georg Hellmann
Tagestouren in der Region Tegernseer Tal und den benachbarten Gegenden in meinem halben Jahr am Tegernsee, wo ich für meine nächste Fernwanderung spare. Meer informatie
  • Georg Hellmann

Lijst met landen

  • Duitsland Duitsland
Categorieën
Geen
  • 0afgelegde kilometers
Transportmiddelen
  • Vlucht-kilometer
  • Lopen-kilometer
  • Wandelen-kilometer
  • Fiets-kilometer
  • Motorfiets-kilometer
  • Tuktuk-kilometer
  • Auto-kilometer
  • Trein-kilometer
  • Bus-kilometer
  • Camper-kilometer
  • Caravan-kilometer
  • 4x4-kilometer
  • Zwemmen-kilometer
  • Peddelen/Roeien-kilometer
  • Motorboot-kilometer
  • Zeilen-kilometer
  • Woonboot-kilometer
  • Veerpont-kilometer
  • Cruiseschip-kilometer
  • Paard-kilometer
  • Skiën-kilometer
  • Liften-kilometer
  • Cable car-kilometer
  • Helikopter-kilometer
  • Blootvoets-kilometer
  • 12Footprints
  • 158dagen
  • 117foto’s
  • 223Likes
  • Der Leonhardstein leicht in den Wolken versteckt
    schöne verteilte Felsspitze, Kreuth im Hintergrundder Winkel hätte besser sein können...^^Blick Richtung Rottach-Egern/Tegernseetolle Kulisse mit der Heideeine kleine Kletterwandeine große Kletterwandes ging erstaunlich weit steil den Berg hoch ohne zu kletterndas muss wohl links der bewaldete Teil gewesen seinZum Abschluss mit klarer Sicht

    Leonhardstein

    18 april, Duitsland ⋅ ☁️ 7 °C

    Nachdem ich um kurz nach 9 vor einem verlassenen Pfarrheim stand, da Feiertag ist, bin ich direkt mit dem nächsten Bus ins Tal hinten rein nach Kreuth, um eine "kleinere" Spitze zu besteigen. Auf dem Weg habe ich mit einer Freundin telefoniert, bis zwischen den Bergen der Empfang verloren ging. In Windeseile bin ich den Berg hoch gekraxelt, bis ich dann wieder Verbindung hatte. Auf der Spitze des Leonhardsteins (1452m) angekommen habe ich die auf 1650 Höhenmeter begrenzte Sicht genossen.

    Nach einer längeren Pause ging es dann wieder bergab und einmal um den Berg herum, um die felsige Seite zu sehen. Dort habe ich dann auch mehrere Kletternde gesehen, die ich eine Weile beobachtet habe. Die einen sind in eine Sackgasse geraten und mussten sich wieder abseilen während an einer anderen Stelle ein Freestyler zwei weitere in einem affentempo überholt hat.

    Ich folgte einem Pfad immer weiter um den Berg, bis ich an eine steile, aber mit Gras bewachsenen Schräge ankam und immer weiter den Hang hochstieg. 100m unter dem Gipfel war es mir dann doch zu viel, da ich auch nicht wusste, wie das letzte Stück über den Fels zu bewältigen wäre und so stieg ich langsam wieder ab. Das probiere ich bei trockenem Wetter dann nochmal.

    Ich folgte weiter der Felswand um den Berg, bis ich irgendwann auf die Karte schaute und feststellte, dass hier kein Weg eingezeichnet war. Dem Trampelpfad zu urteilen ging es dennoch weiter, bis er sich irgendwann verlor und ich mir meinen Weg selbst bahnte, wo kein Felsabgrund sich auftat. Mit einer kurzen Pause auf einer Bank ging es dann zurück nach Kreuth.
    Meer informatie

  • Tegernseer Hütte, Buchstein und Roßstein

    29 april, Duitsland ⋅ ⛅ 16 °C

    Die letzte Wanderung nochmal mit Begleitung und einer kleinen Kletterei.

    Morgens sind meine Cousine und ich mit dem Bus ins Tal an Kreuth vorbei hintere gefahren, um mit einem steilen Anstieg bis zum Roß- (1698m) und Buchstein (1701m). Wie die Namen schon erkennen lassen, sind die Spitzen sehr steil und felsig und dementsprechend etwas anspruchsvoller als die restlichen Berge die ich um den Tegernsee schon bestiegen bin. Auf dem Roßstein haben wir dann eine Pause eingelegt, unser Vesper gegessen und die Aussicht genossen.

    Der Buchstein ist direkt neben der Tegernseer Hütte über einen kleinen Klettersteig zugänglich, der von weitem sehr anspruchsvoll aussieht. Wir haben eine ganze Weile andere Wandernde beobachtet, die hoch und runter geklettert sind. Ich habe mich schon recht früh entschieden es auszuprobieren und nachdem ich freien Weg hatte, war ich in wenigen Minuten am Gipfelkreuz.

    Kurz bevor ich wieder runter ging hat sich meine Cousine es sich auch nochmal angeschaut und war überzeugt, dass es machbar ist ohne Sicherung. Kurze Zeit später waren wir nochmal gemeinsam am Gipfelkreuz.

    Weiter ging es über die Hochplatte (1595m) zum Seekarkreuz (1601m) mit einer schönen Aussicht Richtung Starnberger See und dann weiter über die Kampen, die ich das erste mal im Schnee gewandert bin.

    Nach einer kurzen Pause auf dem Ochsenkamp (1594m) ging es dann über den Hirschtalsattel zurück nach Bad Wiessee an den Tegernsee. Dort haben wir uns es dann noch bei Mile's Bistro Bar uns gut gehen lassen.
    Meer informatie