- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 1
- Thursday, December 12, 2024 at 2:27 AM
- 🌙 -4 °C
- Altitude: 1,720 m
GermanyWallberg47°39’57” N 11°47’48” E
Von der Wohnung auf den Wallberg

Nach meiner langen Reise gehts jetzt im kleineren Stil mit Tagestouren weiter. Hier noch eine Tour aus dem letzten Jahr.
Der Wallberg mit 1722 m knapp 1000m über dem Tegernsee ist der wohl beliebteste Gipfel im Tegernseer Tal. Zudem führt eine Gondel bis auf eine Höhe von 1620m mit einem leicht anspruchsvollen Steig bis zum Gipfel.
Aber das wäre ja langweilig...Ich laufe nicht nur vom Tal sondern auch von meiner Einzimmerwohnung los, die ca. 5 km Luftlinie vom Anfang des Wallberges in Tegernsee liegt.
Von der Hauptstraße ab ging es erstmal hoch zum Hotel am Bahnhof vorbei, um meine Trinkflasche zu holen, die ich in der Regel dort lasse. Um die Straße zu vermeiden, habe ich mir einen Weg auf halber höhe am Berg ausgesucht, bevor ich bei Rottach dann nochmal ins Tal gehe, um auf die andere Talseite zu gelangen. Ich beschloss mir zudem noch Grödel zu kaufen, da meine Schuhe kaum Profil haben und ich wusste, dass ich viel durch Schnee laufen werde.
Nachdem ich am Fuße des Wallberges ankam waren die ersten 2 Stunden vergangen und die Sonne war schon Richtung Westen gewandert. Zudem ging es auf der Nordseite bergauf, weshalb ich kaum Sonne hatte. Der Anfang recht gut begehbar, doch stellte ich schnell fest, dass diese Route seit dem letzten Schneefall nur von einem Wildtier benutzt wurde. Wie der Weg schmaler und vereist wurde, zog ich dann auch meine neuen Grödel an. Dabei rutschte mir meine Flasche knapp 30 m den Berg runter...nochmal Glück gehabt, dass ich diese sehen konnte und mit den Grödel dann auch den nötig Halt hatte, um an der steilen beschneiten Stelle abzusteigen.
Der Weg verlief steil in Serpentinen den Berg rauf, bis ich auf einen Kamm kam, wo ich erstmal die falsche Richtung eingeschlagen habe. Nach 200m stellte ich fest, dass es eigentlich grade aus bergauf gehen sollte, aber ich eher der Bergseite folge. Zurück zum Bergkamm ging es dann auch steil grade aus hoch. Teilweise suchte ich mir selbst einen Weg durch die Knie hoch verschneite Winterlandschaft, welcher durch die klare Richtung grob vorgegeben war. Ab einer bestimmten Höhe fingen die Latschenkiefern an mir durch die Lücken dazwischen den Weg zu weisen, wobei diese oft, durch den Schnee nieder gedrückt Äste, versteckt wurden.
Immer wieder gab es eine Schneedusche und meine Außentaschen füllten sich mit jedem Mal. Teilweise ging es auch auf allen Vieren untendrunter durch, bis meine langen Beine es doch wieder ermöglichten über die Äste zu steigen. Ein zwei Stellen waren auch mit etwas gekraxel verbunden, die sich im verschneiten Zustand nicht grade vereinfachten und ich mir einmal leicht das Knie angehauen habe.
Bis kurz vor dem Gipfel konnte ich gar nicht richtig abschätzen, wie lange es noch dauert, da die Geschwindigkeit stark variierte. Plötzlich kam ich 50m neben dem Gipfelkreuz oben an und die Sonne war schon am Horizont verschwunden. Einen Mann mit Hund habe ich angetroffen und es ging zügig weiter, da es einerseits dunkel und andererseits kalt wurde.
Die Gondelbahn fuhr zwar noch, wie ich da ankam, aber mein Ziel war es, wieder bis zu meiner Wohnung zurück zu laufen. Diesmal aber den einfacheren 2m breiten Weg der gemütlich in Serpentinen bis zur Talstation führt. Auf der Hälfte war es dann komplett dunkel, wobei durch den Schnee der Weg gut erkennbar war und ich letzten Endes fast ganz ohne Licht bis ins Tal abgestiegen bin.
Das letzte Stück ging dann am See entlang, bis ich wieder bei meiner Wohnung ankam.
Vielen Dank fürs Lesen und bis zu meiner nächsten Tour.Read more
Sommersprosse
Tolles Foto
Welches ist denn Dein Zimmer von dem gelben Haus? Liebe Grüße [Jürgen]