• Estancia Colomé

    Oct 12–14, 2024 in Argentina ⋅ ☀️ 22 °C

    Unser nächstes Ziel ist das Hotel auf der Estancia Colomé. Wir haben uns dort für zwei Nächte eingecheckt und freuen uns darauf, verwöhnt zu werden.

    Nach über einer Stunde Fahrt und einer Strecke von 21 Kilometern auf einer äußerst holprigen Piste (ich glaube, bald sind alle Schrauben locker), erreichen wir das Weingut.

    Die Estancia Colomé liegt in der Nähe von Molinos in der Provinz Salta, Argentinien, und ist das älteste bewirtschaftete Weingut des Landes, das im Jahr 1831 gegründet wurde.

    Die Estancia befindet sich in der höchsten Weinregion der Welt, auf etwa 2.300 bis 3.111 Metern über dem Meeresspiegel. Diese Höhenlage trägt maßgeblich zur einzigartigen Qualität und zum Charakter der Weine bei. Colomé ist bekannt für seine Malbec- und Torrontés-Weine, darüber hinaus gedeihen hier auch viele andere Rebsorten. Seit 2001 gehört die Estancia Colomé zur Hess Family Estates, die auch andere internationale Weingüter betreibt.

    Auf dem Gelände befindet sich ein Museum, das dem Werk des Künstlers James Turrell gewidmet ist. Es ist das einzige Museum weltweit, das ausschließlich Turrells Arbeiten zeigt.

    Die Weinverkostung, bei der wir Weine aus dieser besonderen Höhenlage probieren, ist äußerst interessant. Die Weinberge befinden sich in Höhenlagen zwischen 2.300 und 3.111 Metern, was zu intensiven Sonneneinstrahlungen und kühlen Nächten führt. Diese einzigartigen Bedingungen fördern die Entwicklung konzentrierter Aromen und einer lebendigen Säure in den Trauben. Das trockene Klima der Region begünstigt die Widerstandsfähigkeit der Reben gegen Krankheiten und ermöglicht einen nahezu biologischen Anbau ohne den Einsatz synthetischer Pestizide. Die Böden sind vielfältig und mineralreich, was den Weinen zusätzliche Komplexität und Struktur verleiht. Einige der Reben von Colomé sind über 150 Jahre alt, was zu einer geringen Ertragsmenge, aber einer hohen Qualität der Trauben führt.

    Im Anschluss haben wir die Möglichkeit, das James Turrell Museum zu besichtigen. Die Sammlung zeigt eindrucksvoll Turrells Faszination für Licht und Raum. Besucher können immersive Installationen erleben, die das Spiel von Licht und Farbe in den Vordergrund stellen. Es ist ein einzigartiger Ort, der die besondere Verbindung zwischen Kunst und Natur zelebriert.

    Leider ist das Fotografieren im Museum nicht gestattet, doch ich konnte dennoch zwei schnelle Handybilder machen. 🤭
    Read more