- Показать поездку
- Добавить в корзинуУдалить из корзины
- Поделиться
- День 3
- вторник, 11 февраля 2025 г., 16:46
- ☀️ 21 °C
- Высота: 498 м
МароккоAl Machouar - Stinia33°53’29” N 5°34’23” W
Meknes @ Marokko

Meknès – Die unterschätzte Königsstadt Marokkos
Einleitung
Meknès, eine der vier historischen Königsstädte Marokkos, steht oft im Schatten von Marrakesch oder Fès. Doch wer die Stadt besucht, entdeckt ein faszinierendes Erbe aus der Zeit des Sultans Moulay Ismail, beeindruckende Stadtmauern, prachtvolle Tore und eine entspannte Atmosphäre.
Die Geschichte von Meknès
Meknès wurde im 11. Jahrhundert von den Almoraviden gegründet, doch ihre Blütezeit begann Ende des 17. Jahrhunderts unter Moulay Ismail (1672–1727), einem der mächtigsten Sultane Marokkos. Er machte Meknès zu seiner Hauptstadt und ließ massive Stadtmauern, prächtige Paläste und gewaltige Speicher errichten. Wegen der monumentalen Architektur wird Meknès oft als das „Versailles von Marokko“ bezeichnet.
Die Sehenswürdigkeiten von Meknès
1. Bab Mansour – Das beeindruckendste Stadttor Marokkos
Das Bab Mansour ist eines der prächtigsten Stadttore Nordafrikas. Mit seinen grünen und weißen Mosaiken, massiven Holztüren und kunstvollen arabischen Inschriften ist es ein Meisterwerk der maurischen Architektur. Das Tor diente als Haupteingang zur königlichen Stadt und sollte die Macht Moulay Ismails demonstrieren.
2. Die Medina von Meknès
Die Medina von Meknès gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe und bietet ein authentisches marokkanisches Erlebnis. Enge Gassen, traditionelle Märkte (Souks) und historische Moscheen prägen das Stadtbild. Besonders sehenswert ist die Große Moschee von Meknès, die aus dem 12. Jahrhundert stammt.
3. Der Königspalast (Dar El Makhzen) und die königlichen Ställe
Der Palast von Moulay Ismail ist heute nicht öffentlich zugänglich, doch seine riesigen königlichen Ställe (Heri es-Souani) sind eine beeindruckende Sehenswürdigkeit. Diese ehemaligen Kornspeicher und Pferdeställe konnten bis zu 12.000 Pferde beherbergen und sind ein Meisterwerk der damaligen Baukunst.
4. Mausoleum von Moulay Ismail
Moulay Ismail ließ sich in einem prachtvollen Mausoleum beisetzen, das auch für Nicht-Muslime zugänglich ist. Das Mausoleum besticht durch kunstvolle Kalligrafien, prächtige Fliesenarbeiten und eine ruhige, spirituelle Atmosphäre.
Fazit
Meknès ist eine Stadt voller Geschichte, Kultur und beeindruckender Architektur. Trotz ihrer Bedeutung als Königsstadt bleibt sie oft von Touristen übersehen – ein echter Geheimtipp für Reisende, die das authentische Marokko erleben wollen. Wer Marrakesch und Fès besucht, sollte Meknès nicht verpassen!Читать далее