- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 6
- Friday, February 14, 2025 at 11:29 AM
- ☀️ 16 °C
- Altitude: 301 m
MoroccoLfakhkharine34°3’38” N 4°58’20” W
Medina @ Fés

Die Medina von Fès – Ein Labyrinth voller Geheimnisse und Handwerkskunst
Fès, eine der ältesten Städte Marokkos, ist bekannt für ihre beeindruckende Medina, die als eine der größten und am besten erhaltenen Altstädte der arabischen Welt gilt. Ein Spaziergang durch die engen, verwinkelten Gassen ist wie eine Reise in die Vergangenheit – voller faszinierender Entdeckungen, intensiver Gerüche und beeindruckender Handwerkskunst.
Ein Labyrinth aus Gassen und Eindrücken
Schon nach wenigen Schritten in der Medina wird klar: Dies ist kein gewöhnlicher Stadtrundgang. Die Gassen sind extrem schmal, teils nur so breit wie meine Schultern. Manche Passagen sind dunkel und abschreckend, andere öffnen sich plötzlich zu kleinen Plätzen voller Leben. Wer nicht aufmerksam seiner Gruppe folgt, kann sich leicht verirren – die Medina ist ein echtes Labyrinth, in dem Orientierung schwerfällt.
Doch trotz der Enge herrscht eine angenehme Kühle in den Straßen, die von den hohen Lehmmauern verstärkt wird. Die Luft ist erfüllt von einer Mischung aus Gewürzen, Leder, frischem Brot – und manchmal auch weniger angenehmen Gerüchen.
Verborgene Schätze hinter unscheinbaren Türen
Eines der faszinierendsten Dinge an der Medina ist, dass ihr wahres Gesicht oft hinter den Türen verborgen liegt. Von außen wirken die meisten Gebäude schlicht, fast abweisend. Doch sobald sich eine Tür öffnet, offenbart sich eine Welt voller Kunst und Geschichte: prächtige Innenhöfe, geschmückt mit kunstvollen Mosaiken, versteckte Moscheen und traditionelle Wohnhäuser mit aufwendig verzierten Holzdecken.
Der Grund dafür liegt in der marokkanischen Bauweise, die auf Bescheidenheit nach außen und Pracht nach innen setzt. Niemand soll von außen erkennen können, ob sich hinter einer Tür Reichtum oder Einfachheit verbirgt. Auch die traditionellen Türen haben eine besondere Bedeutung: Viele besitzen zwei Eingänge – eine kleinere Tür für den persönlichen Gebrauch und eine größere, die für Gäste oder früher sogar für Pferde genutzt wurde.
Handwerkskunst hautnah erleben
Ein wichtiger Teil der Medina sind die zahlreichen Handwerksbetriebe, die bis heute mit traditionellen Techniken arbeiten. Auf unserem Weg durch die Altstadt besuchten wir zwei der wichtigsten Produktionsstätten:
1. Die Gerbereien – Traditionelle Lederherstellung
Fès ist weltberühmt für sein Lederhandwerk. In den traditionellen Gerbereien wird Leder auf eine jahrhundertealte Weise verarbeitet – mit natürlichen Zutaten wie Taubenkot, Kalk und pflanzlichen Farbstoffen. Der Geruch in den Gerbereien ist intensiv, fast überwältigend, aber das Handwerk dahinter ist beeindruckend. Die Lederhäute werden in großen Becken gefärbt und anschließend zu Taschen, Schuhen oder Jacken verarbeitet.
2. Die Weberei – Kunstvolle Teppiche und Schals
In einer der lokalen Webereien bekamen wir einen Einblick in die Herstellung traditioneller marokkanischer Teppiche und Seidenschals. An großen Webstühlen entstehen mit präziser Handarbeit kunstvolle Muster, oft in leuchtenden Farben. Die feinen Schals werden aus Kaktusseide gefertigt, einer speziellen Faser aus den Blättern der Agavenpflanze.
Natürlich folgte in beiden Manufakturen eine Verkaufsveranstaltung, bei der die handgefertigten Produkte angepriesen wurden. Auch wenn man nicht unbedingt etwas kaufen möchte, gehört dieses Erlebnis einfach dazu – schließlich ist Handel das Herz der Medina.
Fazit
Ein Spaziergang durch die Medina von Fès ist ein intensives Erlebnis. Die engen Gassen, die verborgenen Schätze hinter den Türen und das traditionsreiche Handwerk machen sie zu einem der faszinierendsten Orte Marokkos. Hier fühlt man sich in eine andere Zeit versetzt – in eine Welt, in der Geschichte, Kultur und Handwerkskunst noch heute lebendig sind.Read more