• Sauna @ Helsinki

    13. august, Finland ⋅ ☀️ 20 °C

    Die Sauna – Herzstück der finnischen Kultur

    In Finnland stößt man tatsächlich an jeder Ecke auf eine Sauna. Ob im Hafen, wie in Helsinki mit der modernen öffentlichen Löyly-Sauna, oder etwas außerhalb in der berühmten Kotiharjun Sauna, die als eine der traditionellsten öffentlichen Saunen des Landes gilt – der Gang in die Schwitzstube gehört hier zum Alltag. Selbst mein Hostel verfügt über eine eigene Sauna. Das zeigt schon, welch zentrale Rolle dieses Ritual in Finnland einnimmt.

    Herkunft und Tradition

    Die Wurzeln der Sauna reichen tief in die Geschichte zurück. Schon vor über 2.000 Jahren nutzten die Finnen Erdgruben und später Holzhütten, die mit Steinen erhitzt wurden, um den Körper zu reinigen und den Geist zu stärken. Die Sauna war weit mehr als ein Ort zum Schwitzen: Sie war Badestube, Entbindungsraum, Heilort und sozialer Treffpunkt. Viele Sprichwörter und Bräuche belegen diese zentrale Bedeutung – etwa das alte Sprichwort: “In der Sauna soll man sich so verhalten wie in der Kirche.”

    Bedeutung heute

    Auch im modernen Finnland ist die Sauna allgegenwärtig. Statistisch gesehen gibt es rund drei Millionen Saunen – bei 5,5 Millionen Einwohnern. Kaum ein Haushalt, der ohne eigene Sauna auskommt. Öffentliche Saunen in Städten und Dörfern haben wieder einen Aufschwung erlebt und werden gerne genutzt, nicht nur von Einheimischen, sondern auch von Touristen. Sie sind Orte der Begegnung und des Gesprächs, wo Hierarchien verschwinden – in der Hitze des Dampfes sind alle gleich.

    Gesundheit und Lebensgefühl

    Neben der kulturellen Verwurzelung betonen viele Finnen die gesundheitlichen Vorteile: Die wechselnden Hitze- und Kältephasen stärken das Herz-Kreislauf-System, fördern die Durchblutung und wirken entspannend. Das Saunieren gilt daher nicht nur als Tradition, sondern als Lebensart und Gesundheitskultur.

    Ein Stück Identität

    Ob in einer schwimmenden Sauna am Hafen von Helsinki, in den alten Rauchsaunen auf dem Land oder in der privaten Kabine im Wohnblock – die Sauna ist ein Symbol finnischer Identität. Sie verkörpert das Zusammenspiel von Natur, Körper und Gemeinschaft und ist ein fester Bestandteil des finnischen Alltags.

    So erlebe ich selbst: Egal ob im Hostel oder mitten in der Stadt – die Sauna ist immer nah. Für die Finnen ist sie mehr als nur Freizeitbeschäftigung: Sie ist ein Stück Heimat, Ruhepol und Kulturdenkmal in einem.
    Les mer