- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 19
- Saturday, August 30, 2025 at 1:03 PM
- ⛅ 27 °C
- Altitude: 111 m
PolandWarschau52°13’57” N 20°58’50” E
Museum Warschauer Aufstand @ Warschau

Das Museum ist super! Es ist toll gemacht, allerdings ist die Wegführung etwas unter durchschaubar. So verhalte ich mich etwas in dem Museum. Aber was ich lerne und was ich lese, ist du auch schockierend und gleichzeitig bewundern wir doch gegenüber dem deutschen Maschinen von damals im Untergrund eine Gegenwehr organisiert wurde.! es geht nicht um Länder oder Nationen. Im Allgemeinen sollten wir sehr zufrieden sein mit dem, was wir haben und nicht in diese abscheuliche Zeit zurückkehren. Wir sind alle eine Menschheit und haben gleichermaßen die Berechtigung friedlich in Europa und auf der Welt zusammen zu leben.
Das Museum des Warschauer Aufstands (polnisch: Muzeum Powstania Warszawskiego) ist eines der wichtigsten Museen in Warschau und ein zentraler Erinnerungsort für Polen. Es widmet sich dem Warschauer Aufstand von 1944, bei dem die polnische Heimatarmee (Armia Krajowa) am 1. August 1944 gegen die deutsche Besatzung kämpfte.
Hier die wichtigsten Punkte:
Hintergrund
• Der Aufstand dauerte 63 Tage (1. August – 2. Oktober 1944).
• Rund 200.000 Menschen kamen ums Leben, die Stadt wurde danach fast vollständig von den Deutschen zerstört.
• Das Museum wurde 2004 eröffnet, zum 60. Jahrestag des Aufstands.
Das Museum
• Ausstellung: Multimedial und sehr eindringlich – mit Fotos, Tagebüchern, Filmaufnahmen, Waffen, Uniformen und nachgebauten Straßen aus der Zeit.
• Besonderheit: Ein 3D-Film (Miasto Ruin – „Stadt der Ruinen“), der einen Flug über das völlig zerstörte Warschau nach dem Aufstand zeigt.
• Symbolik: Ein hoher Stahlturm mit Glocke erinnert an die Kämpfer, daneben befindet sich eine Gedenkwand mit Namen der Gefallenen.
• Atmosphäre: Besucher erleben den Aufstand fast „hautnah“ – durch enge Gänge, Geräuschkulissen und Zeitzeugenberichte.
Bedeutung heute
• Das Museum ist eines der meistbesuchten Museen Polens.
• Es gilt als Ort der nationalen Erinnerung und soll vor allem jüngeren Generationen die Tragödie und den Mut der Aufständischen nahebringen.
• Es zeigt nicht nur militärische Aspekte, sondern auch das Leid der Zivilbevölkerung.Read more