• Daimonji Gozan Okuribi

    16. august 2022, Japan ⋅ 🌧 28 °C

    Das Obon Fest gehört zu den drei wichtigsten japanischen Feierlichkeiten überhaupt, obwohl es keiner der offiziellen Japan Feiertage ist. Auch wenn jede Region ihre Obon Fest Besonderheiten besitzt, so sind Laternen, Feuer und Feuerwerke zentraler Bestandteil der Obon Festivitäten im ganzen Land. Eine besondere und sehr bekannte Obon Tradition gibt es in Kyoto zu bestaunen. Zu Daimonji Gozan Okuribi am 16. August werden auf den Bergen rund um die Stadt fünf riesige, lodernde Feuer in Form chinesischer Schriftzeichen und Symbole entzündet. Das Fest beginnt jeweils am 16. August um 20.00 Uhr. Das erste Feuerschriftzeichen 大 (Bedeutung: gross) wird um 20.00 Uhr auf dem Daimonji, dem Hauptberg des Festes entzündet. 🔥 Die vier weiteren Feuer werden alle 5 Minuten gegen den Uhrzeigersinn auf den jeweiligen Bergen entzündet. Während der einwöchigen Obon-Ferienzeit wird angenommen, dass verstorbene Vorfahren aus dem Jenseits zurückkehren, um die Lebenden zu besuchen. Das Daimonji-Fest markiert das Ende ihres Aufenthalts und führt die Toten mit seinen brennenden Feuern zurück in den Himmel.

    Das Fest konnte nun nach einem dreijährigen Covid Unterbruch trotz des heftigen Gewitters endlich wieder stattfinden. Aus diesem Grund lohnte sich ein kurzer Abstecher nach Kyoto. Unzählige Einheimische strömten am Abend ins Stadtzentrum. Vom Ufer des Kamo Flusses hat man eine gute Sicht auf den Daimonji-Yama. Lokale Restaurants bieten zu diesem Event spezielle Abendprogramme und saisonale Menugänge an. Kostet zwar etwas, aber man sichert sich damit ein richtiges Erlebnis und eine bessere Aussicht von den Dachterrassen der Restaurants & Hotels. Ein richtiges Highlight von unserem Dinner war das Omi Rind. Ich habe nie besseres Fleisch gegessen!
    Les mer