FindPenguins
  • Home
  • Explore
    • Get the app
    • Sign up
    • Log in
    • Get the app
    • Log in
    • Home
    • Print a book
    • Explore
    • Support
    • Follow us
  • Sign up
Show on map
  • MICHA13MMaggi 66Baltikum die Dritte
    • Show trip
    • Add to bucket listRemove from bucket list
    • Share
    • Day 23
    • Saturday, July 19, 2025 at 4:34 PM
    • ☁️ 22 °C
    • Altitude: Sea level
    • EstoniaSaaremaa vald57°54’26” N  22°3’11” E
    Sõrve Tuletorn
    ... mit dem heutigen MuseumshausBaujahre der Vorgänger = 1646, 1770, 1863 / der aktuelle dann 1960Rechts und links sind die zweite Wasser, die sich an der Spitze treffenUnd Betonreste vom Krieg ...Auf dem Bunker ist auch schon gute Aussicht ...... zur Nase und gen LettlandLinks: Rigaischer Meerbusen, heute wellig / Rechts: offene Ostsee, sehr glatt heuteWasser in Bewegung rund um die SpitzeKutter und LeuchtturmAufstiegstreppe = 247 Stufen, gut zu gehen... landeinwärts... zur Spitze bzw. Richtung DanzigNase ...Labyrinth unterhalb des TurmesBlick zur Lampenstube ... mehr sah man nichtRichtungen, Entfernungen... nein, ich konnte Kap Kolka nicht sehenEstlands Leuchttürme im Modell und untereinander maßstäblich ... auf Saaremaa...... und Hiumaa

    Sõrve Tuletorn ... vis à vis zu Lettland

    July 19 in Estonia ⋅ ☁️ 22 °C

    Südlich der Halbinsel Sõrve ist die Meerenge zwischen der offenen Ostsee und dem Rigaischen Meerbusen. Diese Meerenge heißt lettisch die "Irbenstraße", da das Flüßchen Irbe in Lettland an der engsten Stelle mündet. Estnisch heißt es "Kura kurk"... Wörtlich übersetzt die kurische Gurke, da kurk auch das Wort für Meerenge ist. Ergo = die "kurische Meerenge".

    Man sieht das lettische Festland.
    Sehr viele Schiffsunfälle rund um Sõrve machten einen Leuchtturm sehr notwendig.
    Read more

    See translation
    10 likes
     
Show trip
  • 2025© FindPenguins
  • Home
  • About us
  • Group Tracking
  • Press
  • Terms
  • Privacy Policy & Cookies
  • Help Center
  • Legal notice
  • Follow us